Trockenbürsten – so geht die wohltuende Massage richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung des Wellnesstrends

Dem Wellnesstrend Trockenbürsten werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beauty-Ritual in Ihre Körperpflege integrieren können.

Trockenbürste
Foto: Getty Images

Schritt-für Schritt-Anleitung für das Trockenbürsten

Sie möchten ihrem Körper etwas Gutes tun und sich etwas Wellness zu Hause gönnen? Wir verraten Ihnen, wie Sie die wohltuende Wirkung des Trockenbürstens richtig entfalten.

Eine einfache Grundregel des Trockenbürstens besagt, dass man immer in Richtung des Herzens streichen sollte. Wenn Sie das beachten – und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung von Consumo beherzigen – können Sie eigentlich nicht mehr viel falsch machen:

  1. Verwenden Sie eine Bürste mit natürlichen Borsten. Achten Sie vor allem als Anfänger darauf, dass die Borsten nicht zu hart sind, um Hautirritationen zu vermeiden.
  2. Bereiten Sie Ihre Haut vor: Sie sollte komplett trocken sein. Am besten eignet sich das Trockenbürsten vor dem Duschen, denn dann können Sie abgestorbene Hautzellen leichter abwaschen.
  3. Beginnen Sie an den Füssen. Massieren Sie Ihre Haut mit kreisenden Bewegungen und arbeiten Sie sich langsam zu Ihren Beinen vor. Achten Sie darauf, dass Sie immer in Richtung Herz bürsten, um den Lymphfluss zu unterstützen. Bürsten Sie sanft, aber gründlich. Ihre Haut sollte sich nach dem Bürsten belebt, aber nicht gereizt anfühlen.
  4. Wenn Sie an den Beinen fertig sind, bewegen Sie sich zu den Armen: Bürsten Sie von den Händen in Richtung Schultern. Vergessen Sie dabei nicht die Achseln, da sich hier viele Lymphknoten befinden.
  5. Bürsten Sie den Rücken und den Bauch: Verwenden Sie längere Bewegungen am Rücken und kreisende Bewegungen am Bauch. Auch hier sollte die Bewegung immer in Richtung Herz gehen.

Nach dem Trockenbürsten ist Ihre Haut besonders aufnahmefähig. Duschen Sie, um die gelösten Hautzellen abzuwaschen, und tragen Sie anschliessend eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf.

Massage mit Bürste
Foto: Getty Images

Tipps für das richtige Trockenbürsten

Sich selbst mit einer sanften Bürstenmassage zu verwöhnen – oder vielleicht auch von jemand anderem massiert zu werden – ist ein unglaublich entspannendes Ritual. Damit auch Ihre Haut davon bestmöglich profitiert, sollten ein paar Tipps beachten:

  • Moderater Druck: Wenden Sie sanften bis mittleren Druck an. Die Haut sollte leicht rosig werden, aber nicht rot oder gereizt.
  • Den stärksten Effekt erzielen Sie, wenn Sie das Trockenbürsten regelmässig in Ihre Routine integrieren – idealerweise morgens vor dem Duschen oder Baden. Experten raten davon ab, das Trockenbürsten abends durchzuführen, weil es sehr anregend wirken kann. Auch zu häufig bürsten sollte man nicht, um die Haut nicht auszutrocknen oder zu reizen.  
  • Vermeiden Sie das Bürsten auf offenen Wunden, Sonnenbrand oder entzündeter Haut. Auch bei Hautkrankheiten oder auf empfindlichen Bereichen wie Krampfadern sollten Sie besser darauf verzichten.

Reinigen Sie Ihre Trockenbürste regelmässig. Zwar kommt sie nicht mit Seife oder Badezusätzen in Berührung. Dennoch sollte man die Bürste in regelmässigen Abständen – beispielsweise einmal im Monat – auswaschen. Je nach Material eignet sich dafür Seife oder ein mildes Shampoo. Spülen Sie die Bürste anschliessend gut aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sanfte Massage für eine streichelzarte Haut

So funktioniert der Wellnesstrend Trockenbürsten

Es ist kein neuer Trend, aber ein vielversprechender: Die schon lange bekannte Wellnessmethode des Trockenbürstens soll zahlreiche Vorteile für Haut und Gesundheit bringen. Wir bei Consumo haben uns angeschaut, was die Selbstmassage bewirken kann.

Massagetechniken für Körper und Geist

Die wichtigsten Massagearten im Überblick

Massagen verwöhnen Körper und Geist. Dabei ist der Fokus der verschiedenen Massagetechniken jeweils anders, weshalb auch die Präferenzen sich je nach Person unterscheiden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Massagearten vor.