Starke Superfoods:
Diese Vitaminbomben bringen Gesundheit auf den Teller
Noch nie waren Superfoods so beliebt. Vielen verschiedenen Früchten, Gemüsesorten und Nüssen wird heute nachgesagt, dass sie Superkräfte besitzen. Doch welche Nahrungsmittel gelten nun wirklich als Superfood? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Superfoods: Was steckt dahinter?
Superfoods sind Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Enzymen und anderen gesunden Inhaltsstoffen. Dazu gehören auch sekundäre Pflanzenstoffe, die in Obst, Gemüse und Nüssen zu finden sind.
Superfoods klingen exotisch – müssen es aber nicht sein. Es gibt viele altbekannte, heimische Nahrungsmittel, die gängig erhältlich und genauso gesund sind: Kürbiskerne oder Federkohl gehören dazu. In diesen Artikel stellen wir Ihnen einige bekannte Superfoods vor und zeigen Ihnen zum Abschluss ein feines Federkohl-Rezept. Alle erwähnten Produkte finden Sie in einem gängigen Supermarkt oder im Reformhaus.
Avocados fürs Immunsystem
Avocados liefern Vitamin C, Vitamin B, Kalzium, Kalium und viele Ballaststoffe. Dank ihrem hohen Eisen- und Vitamin E-Gehalts stärken die Superfoods vor allem das Immunsystem. Avocados schmecken nicht nur im Salat oder als Brotaufstrich äusserst lecker, sondern auch in Guacamole oder als Smoothie.
Tipp: Avocados sind in der Regel erst einige Tage nach dem Kauf reif. Bei leichtem Druck auf die Schale sollte die Frucht nachgeben. Auch der Duft kann Ihnen sagen, ob die Avocado reif ist, denn nur reife Avocados riechen aromatisch.
Papaya für die schlanke Linie
Die Papaya kommt ursprünglich aus Mexiko. Die mild-süsse Frucht enthält viel Vitamin C sowie den Pflanzenstoff Beta-Carotin, den unser Körper zu Vitamin A umwandelt. Neben vielen Vitaminen enthält das Superfood aber auch Stoffe, welche die Fettverbrennung ankurbeln. Somit eignet sich die Papaya hervorragend als Snack während einer Diät.
Tipp: Die Papaya sollte erst konsumiert werden, wenn sie auch wirklich reif ist. Dies erkennen Sie daran, dass die Frucht bei leichtem Druck mit der Hand nachlässt. Die Schale sollte zudem gelb sein.
Chia-Samen für die Konzentration
Auch die Chia-Samen stammen aus Mexiko und sind reich an Vitamin E und Kalzium, die das Immunsystem, den Zellschutz und die Knochen stärken. Die Samen enthalten zudem eine grosse Menge an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind besonders wichtig für die Konzentrationsfähigkeit. Chia-Samen schmecken leicht nach Getreide und eignen sich somit sehr gut für das Frühstücksmüesli.
Tipp: Keine Chia-Samen gefunden? Dieses exotische Superfood können Sie gut durch die heimischen Leinsamen ersetzen.
Granatapfel gegen Bluthochdruck
Der Granatapfel wächst in Asien und hat eine äusserst positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und den Zuckerstoffwechsel. Hinzu kommt, dass das Superfood auch bei Wechseljahresbeschwerden und Bluthochdruck hilft. Der leicht säuerlich schmeckende Granatapfel lässt sich hervorragend als Saft geniessen. Weitaus häufiger ist aber die Verwendung in Samen-Form – beispielsweise als Topping zum Salat.
Tipp: Ein reifer Granatapfel sollte sich schwer in der Hand anfühlen und eine durchgehend gefärbte, pralle Schale haben.
Federkohl gegen Entzündungen
Federkohl ist das Superfood schlechthin. Federkohl ist ein sehr gehaltvolles, äusserst gesundes Wintergemüse, das reich an Vitaminen, Antioxidantien, Eiweiss, Eisen und Ballaststoffen ist. Laut einer aktuellen Studie der Universitäten Oldenburg und Bremen weist Federkohl zudem eine entzündungshemmende Wirkung auf und senkt das Krebsrisiko. In der Infobox weiter unten finden Sie ein gesundes und besonders feines Rezept.
Kürbiskerne für die Blase
Kürbiskerne haben eine positive Wirkung auf Blase, Harnwege und Prostata. In den Kernen stecken reichlich Mineralstoffe wie Zink, Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Selen, Mangan und Phosphor. Zudem sind Kürbiskerne sehr vitaminreich. Die Kerne schmecken leicht nussig und passen hervorragend zu Suppen oder Salaten.
Das Superfood Federkohl schmeckt auch als Salat ausgezeichnet. Für dieses einfache Superfood-Rezept brauchen Sie nur 5 Zutaten und eine knappe halbe Stunde Zeit.
Zutaten:
· 1 Federkohl
· 1 Zwiebel
· etwas Olivenöl
· 200 g Kirschtomaten
· Essig, Salz, Pfeffer
Und so geht’s:
Den Federkohl in mundgerechte Stücke zupfen und in kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen, dann abschütten. Gehackte Zwiebeln in Olivenöl andämpfen, Tomaten und Federkohl dazugeben, kurz mitdämpfen. Ein wenig Essig einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Et voilà – Ihr Superfood ist bereit.