Hörgesundheit im Fokus

So hört die Schweiz besser

24 Stunden täglich ist unser Gehör im Einsatz und leitet uns durchs Leben: Zahlen zeigen, dass wir mehr darauf achten sollten, unsere Hörstärke zu bewahren.

Foto: Neuroth

- PAID-POST -

Lange gesund zu bleiben, das wollen wir alle. In diesem Zusammenhang denken wir an gute Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmässige ärztliche Untersuchungen. Was für viele Menschen jedoch nicht im Vordergrund steht, ist, dass auch eine gute Hörstärke ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der Gesundheit ist. Aktuelle Zahlen aus der Schweiz zeigen, dass in diesem Bereich noch viel Bewusstsein geschaffen werden muss.

Hörgesundheit in der Schweiz

Laut der Eurotrak-Studie , Europas grösster Studie zur Hörsystemversorgung, hört die Schweiz verhältnismässig gut: In der Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren geben 9 Prozent der Befragten an, von einer Hörminderung betroffen zu sein. Auf den ersten Blick klingt das nach sehr wenig – doch natürlich steigt der Anteil mit dem Alter. Bei über 74-Jährigen ist es beinahe jeder Dritte.

Alarmierend ist jedoch, dass sich von diesen Personen nur 46 Prozent mit Hörlösungen versorgen lassen. Das sind zwar mehr als noch vor einigen Jahren – trotzdem zeigen die Zahlen, dass sich viel zu viele Menschen unnötigerweise mit ihrem Schicksal abfinden oder erst Jahre nach den ersten Symptomen Unterstützung suchen.

Foto: Neuroth

Moderne Hörlösungen: Ein Gewinn für Lebensqualität und Selbstwertgefühl

Dabei gibt es absolut keinen Grund, den Einsatz von Hörlösungen zu hinauszuzögern: So gut wie alle Betroffenen geben an, dass Ihre Lebensqualität durch die Hörlösung deutlich verbessert wurde. Ausserdem haben sie mit den Geräten aus den letzten Jahrzehnten nichts mehr zu tun und sind kaum sicht- und wahrnehmbar. Moderne Hörlösungen liefern eine natürliche Hörqualität, bilden ein 360-Grad-Hörerlebnis ab und sind mit dem Smartphone & Co. kompatibel. Wer sein Gehör fachgerecht versorgt, findet nicht nur zu mehr Hörstärke, sondern auch zu mehr Selbstwertgefühl, körperlicher Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und sozialer Lebensfreude.

Ihr Weg zu besserem Hören: Kostenlose Beratung und Höranalyse

In einem der 80 Hörcenter die sich über die gesamte Schweiz verteilen, begrüsst Sie das Neuroth-Team gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch und lädt dazu ein, aktuelle Hörtechnologien 30 Tage lang auszuprobieren.

Eine umfassende Höranalyse bei Neuroth ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Hörstärke nachlässt.

Weitere Informationen finden Sie auf neuroth.com.

Das könnte Sie auch interessieren

Viennatone: Neue Hörgeräte mit Upgrade-Funktion

Smarte Hörlösung passend zum eigenen Lifestyle

Mit Viennatone lanciert Neuroth eine exklusive Hörlösung, die sich dank Upgrade-Funktion an ihre Träger anpasst. Viennatone ist ab sofort auch in der Schweiz exklusiv in allen Neuroth-Hörcentern erhältlich.

Das Gehör trainieren

«Davon profitiert fast jeder»

Hörakustik-Meister und Hörtrainer bei Neuroth Fabian Heeg erklärt im Interview, worauf es beim Hörtraining ankommt und für wen es sich eignet.