Gedächtnistraining für helle Köpfchen

Hana Spada

Mit diesem Gehirnjogging trainieren Sie Ihre grauen Zellen

Mit zunehmendem Alter nehmen die Verbindungen zwischen unseren Hirnzellen ab, sodass Informationen langsamer aufgerufen werden. Doch schon ein kurzes Gedächtnistraining jeden Tag steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns erheblich.

Grafik mit einer Hand und einem Gehirn
Foto: Getty Images

Wie verändert sich unser Gehirn mit den Jahren?

Mit zunehmendem Alter lässt das Kurzzeitgedächtnis nach. Dafür können die Sprachkompetenz und die Fähigkeit, Informationen miteinander zu verknüpfen und zu analysieren, besser werden.

Darum werden wir im Alter vergesslich

Anders als lange vermutet bildet das Gehirn auch mit zunehmendem Alter kontinuierlich neue Hirnzellen. Was jedoch abnimmt, ist die Anzahl der Verbindungen zwischen den Hirnzellen, die sogenannten Synapsen. Dies führt dazu, dass Informationen langsamer aufgerufen und verarbeitet werden.

Gehirnjogging ist gut für die Synapsen

Immer wenn wir etwas Neues lernen, bilden sich neue Synapsen zwischen Hirnzellen oder bestehende Verbindungen verstärken sich – unabhängig von unserem Alter. Wenn wir unser Gehirn also trainieren, bleibt es leistungsfähiger.

Fünf bis zehn Minuten Gehirntraining pro Tag reichen aus, um die geistige Leistungsfähigkeit bedeutend zu steigern.

Schwarze Würfel mit Abbildung zum Puzzeln
Foto: Getty Images

So funktioniert Gehirnjogging

Diese Übungen eignen sich für Ihr tägliches Gehirn- und Gedächtnistraining:

Der Einkaufszettel, den Sie nicht lesen

Schreiben Sie Ihren Einkaufszettel, lernen Sie ihn auswendig und nehmen Sie ihn mit zum Einkaufen. Anders als gewohnt kaufen Sie jedoch ein, ohne die geschriebeneListe zur Hilfe zu nehmen. Erst wenn Sie der Meinung sind, alles in Ihren Einkaufs-wagen gepackt zu haben, kontrollieren Sie mithilfe des Einkaufszettels, ob Sie etwas vergessen haben.

Im Radio Gehörtes wiedergeben

Suchen Sie sich eine Radiosendung aus, in der viel gesprochen wird. Schliessen Sie die Augen und versuchen Sie alles, was Sie hören, zeitversetzt zu wiederholen. Die Herausforderung ist, gleichzeitig zu sprechen und der Stimme des Moderators weiter zuzuhören. Keine Sorge: Es ist einfacher, als es sich anhört. Fangen Sie mit fünf Minuten Übungszeit an und verlängern Sie diese jedes Mal um eine Minute.

Mann läst Aufgabe
Foto: Getty Images

Neue Bewegungsmuster als Gehirnjogging

Auch durch neue Bewegungsmuster bildet das Gehirn neue Synapsen. Falls Sie Rechtshänder sind, können Sie zum Beispiel mit der linken Hand Zähne putzen, essen, die Einkaufsliste schreiben oder Wasser einschenken. Sind Sie Linkshändler, erledigen Sie zur Abwechslung alles mit der rechten Hand. Sie werden sich wundern, wie schnell sich Ihr Gehirn an die neuen Bewegungsmuster gewöhnt.

Wenn Gehirntraining Wissen schafft

Erstellen Sie eine Tabelle, in der Sie von jedem Land die Hauptstadt, den längsten Fluss und den höchsten Berg aufschreiben. Lesen Sie Ihre Tabelle immer wieder durch, bis Sie sie auswendig können. Fangen Sie zum Beispiel mit Europa an und verlängern Sie Ihre Tabelle immer wieder um eine Region. So trainieren Sie Ihr Gedächtnis und lernen eine Menge dazu, mit dem Sie Ihre Mitmenschen verblüffen können!

Lernen Sie, in Bildern zu denken

Unser Gedächtnis speichert Bilder besser und länger als Begriffe. In Bildern zu denken können Sie ganz einfach üben: Schreiben Sie zehn Wörter auf, zum Beispiel Fenster, Tankstelle, blaugrün, Liebe, stottern, Spiegelei, Verlegenheit, usw. Schauen Sie sich diese Wörter zwei Minuten an und verbinden Sie jedes Wort mit einem Bild. Danach legen Sie die Liste beiseite und schreiben alle Wörter auf, an die Sie sich erinnern.

Zeitlos und beliebt: Memory als Gedächtnistraining

Der Klassiker Memory ist eine effiziente Gehirnjogging-Übung – und macht nebenbei richtig Spass. Das Spiel eignet sich für Sie alleine oder für Gruppen bis zu vier Personen. Zur Erinnerung: Beim Memory liegen die Karten mit der Bildseite nach unten auf dem Tisch und werden immer paarweise umgedreht. Nur wenn Sie zwei gleiche Karten aufdecken, dürfen Sie sie beiseite legen. Andernfalls merken Sie sich die Bilder, drehen die Karten wieder um und versuchen, ein neues Bildpaar zu finden.

Sudoku
Foto: Getty Images

Konzentrationsübungen und Strategien, die helfen, fokussiert zu bleiben, finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Clevere Applikationen fürs Smartphone

Da geht’s App!

Nützliche und kreative Apps für den Alltag. Wir haben für Sie alte Favoriten und spannende Newcomer zusammengetragen.

Nähen lernen ist nicht schwer: Nähen für Anfänger

So machen Sie Tischsets und Kissenbezüge selber

Sie möchten von Hand etwas schaffen und sich kreativ betätigen? Nähen lernen ist nicht schwer. Wir haben einfache Nähprojekte für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Schritt für Schritt Ihre persönlichen Tischsets oder Geschirrtücher herstellen.