Fünf Tipps für den Kauf von Gesundheitsschuhen

So finden Sie das passende Paar für Ihre Füsse

Das Tragen der richtigen Schuhe ist entscheidend, um Fussbeschwerden zu lindern und vorzubeugen. Aber worauf sollte man beim Kauf achten? Wir haben ein paar Tipps für Sie, damit Sie zum richtigen Paar Schuhe greifen!

Foto: Getty Images

Fünf Tipps für den Kauf von Gesundheitsschuhen

  • Achten Sie beim Kauf auf die richtige Tageszeit: Unsere Füsse dehnen sich im Laufe des Tages aus, daher ist der Nachmittag oder Abend der ideale Zeitpunkt für den Schuhkauf, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
  • Lassen Sie sich Zeit beim Kauf: Entscheiden Sie sich nicht gleich für das erste passende Paar. Vergleichen Sie verschiedene Modelle. Fragen Sie beim Verkäufer nach, ob Sie eventuell ein oder zwei Paar zur Auswahl mitnehmen dürfen – auch dann können Sie sie zu verschiedenen Tageszeiten anprobieren.
  • Haben Sie genügend Platz für Ihre Zehen? Vermeiden Sie Druckstellen und Fehlstellungen, indem Sie Ihren Zehen genügend Raum lassen. Meist wird ein zusätzlicher Platz von etwa einem Zentimeter empfohlen.
  • Aufgepasst bei Laufschuhen: Diese haben oft eine andere Passform. Zudem stellen das Joggen oder andere Sportarten nochmal ganz andere Anforderungen an einen Schuh als ein Alltagsmodell. Wählen Sie die Laufschuhe gross genug, um Druckstellen und Beschwerden beim Laufen zu vermeiden.
  • Bevorzugen Sie Schuhe aus natürlichen Materialien: Echtes Leder absorbiert Feuchtigkeit und ist luftdurchlässig – das fördert ein gesundes Fussklima.

Woran man einen guten Schuh erkennt, hat beispielsweise auch die Schweizer Rheumaliga gut zusammengefasst. Dort gibt es auch noch weitere Tipps für den Schuhkauf.

Foto: Getty Images

Sich selbst etwas Gutes tun: So halten Sie Ihre Füsse gesund

Um Ihre Beschwerden zu lindern, können Sie – neben den passenden Gesundheitsschuhen und einer ärztlichen Behandlung – auch selbst einiges für Ihre Füsse tun:

  • Fussgymnastik für den Ausgleich: Nach einem langen Tag belohnen Sie Ihre Füsse mit einer entspannenden Fussgymnastik. Das fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur. Tipps für entsprechende Übungen gegen Ihre Beschwerden finden Sie im Internet oder Sie fragen bei Ihrem Arzt danach. Und wie wäre es – als Belohnung nach der Gymnastik – mit einem schönen Fussbad?
  • Regelmässige Kontrolle der Passform: Überprüfen Sie regelmässig, ob Ihre Schuhe noch immer optimal passen, um Druckstellen und Beschwerden vorzubeugen. Denn Fussformen können sich im Laufe der Zeit ändern. Klären Sie Beschwerden rechtzeitig bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab.
  • Atmungsaktive Socken verwenden: Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Socken, um ein optimales Fussklima zu gewährleisten und zu viel Feuchtigkeit zu verhindern.

Dies könnte Sie auch interessieren

So sagen Sie Fussbeschwerden adieu!

Wie Sie die passenden Gesundheitsschuhe finden

Hallux Valgus, Fersensporn, Plattfüsse: Gehören Sie auch zu den Menschen mit Fussbeschwerden? Dann haben wir Tipps für Sie. Denn bei Consumo widmen wir uns dem Thema Gesundheitsschuhe – und zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Schuh für sich finden.

Laufschuhe kaufen:

So finden Sie den passenden Joggingschuh

Die Laufschuhe tragen beim Joggen viel zu einer gesunden Haltung und einem guten Laufgefühl bei. Umso wichtiger ist es, sich beim Laufschuhe kaufen Zeit zu lassen. Mit diesen Tipps finden Sie die passenden Joggingschuhe.