Die besten Tipps für eine erholsame Nacht
Einfache Kniffs und Tricks gegen Schlafprobleme
Oft liegt die Lösung für Schlafprobleme ganz nah, auch wenn sie sich derzeit noch fern und unerreichbar anfühlen mag. Probieren Sie ein, zwei oder gleich mehrere unserer Tipps aus. Wir wünschen eine erholsame Nacht!
Sie haben die Nacht mal wieder ungewollt durchgemacht und es graut Ihnen vor dem Abend? Versuchen Sie es einmal hiermit:
Die drastischste Massnahme zuerst: Bildschirmverbot ab dem Abendessen! Handys und Laptops sollten einige Stunden vor dem Schlafengehen zur Seite gelegt werden, bestenfalls stellen Sie den Flugmodus an. Studien haben gezeigt, dass eine Nutzung von Quellen mit blauem Licht (wie in Handys, Laptops und Tablets) zu innerer Unruhe und einem erheblich schlechteren Schlaf führen können.
Abendspaziergang oder Entspannungsübungen? Ideen für eine Abendroutine
Erfinden Sie eine Schlafroutine, die zu Ihnen passt! Falls Sie Kinder haben, wissen Sie bereits um den Effekt: Routinen sind alles, denn der Körper stellt sich unbewusst darauf ein. Nutzen Sie diesen Effekt und suchen sich etwas aus, das Ihnen abends hilft, herunterzufahren: Yoga, Entspannungsübungen, ein Fussbad, Duftkerzen, bewusst Musik hören oder ein gutes Buch - was könnte Ihnen Freude bereiten? Versuchen Sie, das Ritual wenn möglich täglich zu wiederholen.
Achten Sie ebenso auf eine regelmässige Schlafenszeit, bestenfalls gehen Sie grob zur gleichen Zeit zu Bett.
Journaling – die Gedanken festhalten
Kaufen Sie ein Notizheft und legen es neben Ihr Bett. Abends notieren Sie nun für 15 Minuten ungebremst alle Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen. Danach tief durchatmen. Jetzt können Sie diese Gedanken erst mal vergessen — sie sind festgehalten, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachschauen möchten.
Ein bisschen Shopping darf sein: Richten Sie sich einen Schlaftempel ein
Mein Bett, meine Wohlfühloase! Gehen Sie auf Shopping-Tour: Bequeme Kissen, Bettwäsche in Ihrer Lieblingsfarbe oder vielleicht ein schönes, neues Bild übers Bett? Auch die Wahl der richtigen Matratze steigert Ihren Schlafkomfort. Gönnen Sie sich etwas und verwandeln Sie ihr Schlafzimmer in einen Wohlfühlort. Übrigens: Ihren Schlafplatz sollten Sie möglichst nur zum Schlafen nutzen und nicht zum Arbeiten oder ähnliches, denn unser Gehirn lässt sich konditionieren und ist sonst verwirrt, ob es an diesem Ort nun konzertiert oder entspannt sein soll.
Die perfekte Ernährung für einen guten Schlaf
Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Vitaminen und Mineralstoffen kann den Schlaf fördern. Bestimmte Nährstoffe sind besonders förderlich für den Schlaf wie z. B. Magnesium, das den Körper entspannt. Ein Mangel an diesen Nährstoffen oder zu viel Alkohol hingegen können den Schlaf stören.
Natürliche und medikamentöse Einschlafhilfen
Derzeit werden vielerorts melatoninhaltige Sprays oder ähnliches angeboten. Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Ob und in welcher Form Sie dieses für sich ausprobieren möchten, sollten Sie allerdings vorher mit Ihrem Arzt besprechen, er kann Sie über Wirkungen und Nebenwirkungen aufklären. Gleiches gilt für Baldrianpräparate. Insbesondere wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum einnehmen. Unbedenklich hingegen sind z. B. Tees aus bestimmten Kräutern wie Hopfen, Lavendel, Melisse, Passionsblume etc. Wie Sie Ihre perfekte (Einschlaf-)Teemischung selbst herstellen können, lesen Sie hier.