Ballaststoffe: Gut zu wissen!
Worauf Sie achten sollten und leckere Rezepte
Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert nicht nur die Verdauung, sondern auch die Herzgesundheit und hilft beim Abnehmen. Welche Zutaten unbedingt in den Einkaufskorb sollten, erfahren Sie hier.
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse: Sie alle haben eine sehr gesundheitsfördernde Gemeinsamkeit – Ballaststoffe. Diese sind nicht nur gut für unser Herz-Kreislauf-System, eine intakte Verdauung, ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und einen stabilen Blutzuckerspiegel, sondern richtig kombiniert schmecken ballaststoffreiche Lebensmittel auch noch ganz vorzüglich. Unsere Lieblingsrezepte haben wir unten für Sie zusammengestellt. Wo Sie Vollkornprodukte und Ballaststoffe in der Schweiz kaufen können, verraten wir Ihnen natürlich auch.
Doch zunächst ein kleiner Überblick, was Sie bei einer Umstellung auf eine ballaststoffreiche Kost beachten sollten.
Genug trinken und langsam steigern!
Achten Sie darauf, die Ballaststoffzufuhr allmählich zu steigern, um den Magen an die Fasern zu gewöhnen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verdauung zu unterstützen und kombinieren Sie verschiedene ballaststoffreiche Lebensmittel miteinander. Ein ausgewogenes Verhältnis von Ballaststoffen zu anderen Nährstoffen ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil!
Wie integriert man Ballaststoffe in eine gesunde Ernährung?
Der Schlüssel liegt in der Vielfalt. Setzen Sie auf eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen.
Hier sind einige köstliche Beispiele und Inspirationen:
1. Quinoa-Salat mit buntem Gemüse
Zutaten (1-2 Portionen):
- 1 Tasse Quinoa
- Gemüse nach Wahl (z.B. Tomaten, Gurken, Paprika, Avocado)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Koriander)
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Quinoa nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Das Gemüse klein schneiden und zu der gekochten Quinoa hinzufügen.
- Frische Kräuter hinzufügen.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gut vermengen und kalt servieren.
Ihnen fehlt die Zeit, selbst zu kochen? Viele bekannte Supermarktketten bieten fertige bis fast fertige Quinoasalate an, darunter zum Beispiel die Migros, COOP und Denner.
2. Vollkornbrot mit Avocado und Radieschen
Zutaten (1 Portion):
- Vollkornbrot
- 1 reife Avocado
- Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
- Kresse zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Avocado zerdrücken und auf das Vollkornbrot streichen.
- Die dünn geschnittenen Radieschen gleichmässig auf der Avocado verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Kresse garnieren
3. Chiasamen-Pudding mit Beeren
Zutaten (1 Portion):
- 3 Esslöffel Chiasamen
- 1 Tasse Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- Frische Beeren nach Wahl (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Honig oder Ahornsirup zum Süssen
- Mandelsplitter zum Garnieren
Zubereitung:
- Chiasamen in Mandelmilch einrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Beeren waschen und auf den Chia-Pudding geben.
- Mit Honig oder Ahornsirup nach Geschmack süssen.
- Mit Mandelsplittern garnieren.