Alternativen zu Diät-Getränken

So bereiten Sie leckere Sommer-Drinks zu

Draussen hat es 30 Grad im Schatten und Sie brauchen dringend mal eine Abwechslung zum Wasser? Dann haben wir Ideen für Sommergetränke, die man ohne viel Aufwand selbst herstellen kann – und bei denen man genau weiss, was drin ist.

Foto: Getty Images

Wasser ist im Sommer vermutlich der beste Durstlöscher: Gesund, kalorienarm und günstig dazu. Doch manchmal hat man einfach Lust auf ein bisschen Geschmack. Warum dann nicht einfach mal ein tolles Sommergetränk selbst herstellen? Wir bei Consumo haben da ein paar gute Ideen:

Infused Water – Wasser mit Geschmack

Am einfachsten und schnellsten zubereitet ist wahrscheinlich ein „Infused Water“, auf Deutsch etwa aromatisiertes Wasser. Dafür geben Sie einfach je nach Ihren Vorlieben Obst, Kräuter oder sogar Gemüse in stilles Wasser oder Mineralwasser. Besonders gut schmeckt das aromatisierte Wasser, wenn man es ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lässt. Leckere und ungewöhnliche Kombinationen sind beispielsweise:

  • Minze, Zitrone und Gurke
  • Wassermelone und Rosmarin
  • Limette und Thymian
  • Orange und Basilikum

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, probieren Sie einfach aus, was Ihnen gut schmeckt. Weitere tolle Ideen für erfrischende Getränke an heissen Tagen finden Sie auch hier.

Eistee in vielen Geschmacksrichtungen

Wenn es um Eistee geht, haben wir bei Consumo schon einige gute Ideen gesammelt – beispielsweise Lavendel-Eistee oder Hagebutten-Erdbeer-Eistee. Die Rezepte dazu finden Sie hier auf unserer Seite. Ein Klassiker ist dagegen unser Rezept für einen Zitronen Eistee: Giessen Sie dafür acht Esslöffel Schwarztee mit einem Liter heissem Wasser auf. Pressen Sie zwei Zitronen aus und geben Sie den Saft in den Tee. Anschliessend fügen Sie nach Belieben Honig oder ein Süssungsmittel Ihrer Wahl hinzu.

Foto: Getty Images

Limonade aus Früchtetee

Eine tolle und sehr einfache Idee für ein kühles Getränk ist eine Limonade aus Früchtetee, beispielsweise nach dem Rezept des Portals Nachhaltigleben. (https://www.nachhaltigleben.ch/rezepte/limonade-selber-machen-rezepte-mit-und-ohne-zucker-3339?galleryid=284&pic=14#gallery-article-284). Der Vorteil: Hier können Sie auf Tees zurückgreifen, die Sie ohnehin schon im Schrank haben. Kochen Sie etwa fünf Beutel mit einem Liter kochenden Wasser auf und lassen Sie den Tee zwischen 10 und 15 Minuten ziehen. Wenn der Aufguss abgekühlt ist, entfernen Sie die Teebeutel und mischen Sie den Aufguss mit dem Saft einer Zitrone und einem Liter Apfelsaft. Je nach Vorliebe können Sie zudem Zucker oder aber auch eine Zuckeralternative wie Honig oder Agavendicksaft zufügen. Stellen Sie die Limonade kalt und mischen Sie sie vor dem Servieren etwa im Verhältnis 2:1 mit Mineralwasser.

Kokoswasser-Ananas-Drink

Wer es besonders unkompliziert und schnell haben möchte, sollte einmal den Kokoswasser-Ananas-Drink von der Krankenkasse CSS (https://www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/ernaehrung/rezepte/sommergetraenke.html) ausprobieren. Auf der Seite finden sich übrigens noch weitere tolle Ideen für Erfrischungsgetränke. Für den Kokoswasser-Ananas-Drink mischt man 200 Milliliter Ananassaft mit 280 Millilitern Kokoswasser, fügt den Saft einer Limette sowie nach Geschmack Ananasscheiben und Eiswürfel hinzu – fertig! Das Rezept reicht für etwa zwei Gläser des Drinks.

Dies könnte Sie auch interessieren

Zero, light, diet?

Was hinter Zuckerersatzstoffen in Getränken steckt

Zero, light, diet – diese Bezeichnungen kennen die meisten von uns. Doch welche Zuckerersatzstoffe werden in Diätgetränken verwendet? Und wie (un)gesund sind sie eigentlich? Wir haben uns das einmal genauer angeschaut.

«Zuckerfrei» essen

Süssungsmittelalternativen im Überblick

Wer Alternativen zu Haushaltszucker sucht, hat die Qual der Wahl. Sind die oft teuren natürlichen Süssungsmittel wirklich gesünder? Wir beleuchten, wie sinnvoll folgende Alternativen sind.