Wohlfühltipps für Wellness zu Hause

Schaffen Sie Atmosphäre für einen Wellnesstag

Auf Knopfdruck entspannen? Das geht nicht. Die richtige Atmosphäre muss her, damit Wellness zu Hause zur Beruhigung beiträgt. Mit diesen simplen Tricks verwandeln Sie Ihr Zuhause am Wellnesstag in eine Wohlfühloase.

Gesichtsmaske
Foto: Getty Images

Handy aus. Musik an.

Damit der Kopf abschalten kann, sollte das Handy dasselbe tun. Legen Sie darum das Smartphone, den Laptop oder das iPad für jegliche Kommunikation ausser Reichweite oder stellen Sie zumindest den Flugmodus ein. Einzig zum Musikhören können Sie ihre Geräte natürlich verwenden.

Toll zum Entspannen sind Klaviermelodien oder andere Instrumentallieder. Ebenfalls einen guten Entspannungseffekt haben simple Geräuschkulissen aus der Natur. Das Plätschern eines Bachs, leise prasselnder Regen oder Vogelgezwitscher wirken sofort beruhigend auf unser Gemüt. Wer lieber monotone Geräusche hört, kann auf unzählige Varianten an Hintergrundgeräuschen auf YouTube zugreifen, zum Beispiel «grey noise», «pink noise» oder «black noise».

Handy ausschalten
Foto: Getty Images

Entspannung schnuppern

Gerüche wirken sich nachweislich auf unsere Stimmung aus. Beruhigend sind vor allem süsse Aromen, wie Vanille, Rose oder Jasmin. Aber auch Lavendel und Sandelholz sollen relaxen.

Viele solcher Düfte lassen sich in Form von ätherischen Ölen in der Drogerie, im Bioladen oder der Apotheke kaufen. Praktisch sind fix-fertig angemischte Sprühflaschen, mit denen man einen feinen Duftnebel im Raum verteilen kann.

Solche Öle können ausserdem ins Badewasser, auf Handtücher oder über das Kopfkissen gesprüht werden, um die Wohlfühlwirkung wirklich bis in jede Ecke zu transportieren.

Kleiner Tipp: Lüften Sie die Räumlichkeiten gründlich durch, ehe Sie die Entspannungsaromen versprühen. Frischer Sauerstoff macht die Luft klar und wirkt vitalisierend auf Körper und Geist.

Frau riecht an Jasmine
Foto: Getty Images

Licht und Farben für Wohlfühlstimmung

Bei grellem Deckenlicht kann keine Wohlfühlstimmung entstehen. Indirekte Beleuchtung, zum Beispiel durch Kerzen oder Steh- und Tischlampen, wirkt wesentlich angenehmer und erholsamer.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt man, wenn man Duftkerzen verwendet. Ihr Licht erzeugt nicht nur gemütliche Stimmung, sondern wirkt auch beruhigend.

Neben der Helligkeit haben auch Farben eine wichtige Wirkung auf unser Wohlgefühl. Wer entspannen will, dekoriert den Raum am besten mit dunklen, gedeckten, aber warmen Tönen (zum Beispiel Braun, Gold, Bordeaux oder Dunkelgrün). Teppiche, Handtücher, Badvorleger, aber auch Deko-Gegenstände und Bilder sind Elemente, die in der Farbwahl auf einander abgestimmt werden sollten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. 

Duftkerzen
Foto: Getty Images

Wärme schafft Wohlgefühl

Wärme wirkt nachweislich entspannend auf Körper und Seele. Achten Sie daher darauf, dass Ihr privater Wellnesstempel eine Temperatur zwischen angenehmen 23 und 25 Grad hat.

Wirklich perfekt wird die Wellness-Atmosphäre übrigens dann, wenn man auch Handtücher und Bademäntel vorwärmt. Dafür legt man die Tücher einfach für ein paar Minuten auf die Heizung, ehe man sie benutzt.

Gleiches gilt auch für Beauty-Produkte, wie zum Beispiel Massageöle oder Bodylotion. Einfach eine Portion in eine Schale abfüllen und auf der Heizung vorwärmen. Keinesfalls sollte man die Produkte jedoch zum Erwärmen in die Mikrowelle oder in einen Kochtopf geben. Zu heisse Temperaturen könnten wertvolle Inhaltsstoffe zerstören. Vor allem selbstgemachte Masken oder Bio-Produkte überstehen starke Hitze nicht.

Thermometer
Foto: Getty Images

Haben Sie den Wellnesstag vorbereit, das Handy ausgeschaltet und die Kerzen angezündet? Dann geht es jetzt los! Hier finden Sie Rezepte für Seifen und Peelings zum Selbermachen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Wie Sie Haare schonend entfernen

Tipps zur Pflege und Hygiene

Unsere Tipps klären wichtige Fragen zur Haarentfernung auf: Woran Sie ein sauberes Studio erkennen, wann Sie Rasierklingen wechseln sollten, wie Sie sensible Haut richtig pflegen und Pickelchen vermeiden können.