Was wäre Mode ohne Klassiker vergangener Epochen
Kult-Kleidungsstücke – bis heute nicht wegzudenken
Während wir uns nach dem Neuen sehnen, blicken wir gleichzeitig wehmütig zurück und halten an der Vergangenheit fest. Dieser Widerspruch findet sich auch in der Mode wieder und erklärt die ungebrochene Beliebtheit von Klassikern.
Im Interview verrät uns Stylist Clifford Lilley, der ursprünglich als Schauspieler und auch als Schaufensterdekorateur gearbeitet hat, seine ganz persönlichen Mode-Klassiker.
Was genau bedeuten Vintage und Retro für Dich?
Vintage ist die Sehnsucht nach dem, was bleibend ist, es bezeichnet die echten alten Kleidungsstücke, ich denke mal ab so mindestens 20 Jahre alt. Beliebt sind vor allem gut erhaltene Accessoires wie Handtaschen, Gürtel, Brillen, aber auch Schmuck und Mäntel. All die Dinge, bei denen man ein gutes Gefühl hat, obwohl sie gebraucht sind. Retro hingegen muss in Wahrheit nicht alt sein, sondern nur so aussehen.
Wie alt ist Dein ältestes Kleidungsstück und was ist es?
Auf meinem Weg von Südafrika in die Schweiz musste ich vieles zurücklassen. Ich denke, mein ältestes Kleidungsstück ist ein Vintage Smoking, wahrscheinlich aus den 40ern, aus einem sehr robusten Stoff mit einer interessanten Maserung. Ich trage ihn sehr gerne z. B. mit Jeans und weissem Hemd auf Partys. In der Oper greife ich dann aber doch zum zeitgemässen Anzug.
Hast Du eine persönliche Lieblingsepoche?
Mein Favorit hinsichtlich Mode sind die 20er! Coco Chanel prägte die 20er und ihr Kostüm sowie das «kleine Schwarze» sind uns bis heute geblieben. Eine super Epoche, hat mir immer sehr gefallen. Ich habe mich schon früh für Theater und Bücher interessiert. Die Filme und die Kleidung, alles aus den 20ern hat mich fasziniert. Vielleicht bin ich dadurch in die Modebranche reingerutscht?
Nicht alle Ideen aus der Vergangenheit müssen verworfen werden. Altes und Neues kann sich gegenseitig inspirieren und aus dem Wechselspiel entstehen quasi Fusionen. Welche solcher Fusionen sind für Dich gelungen?
Die Marlenehose ist so ein Klassiker, der immer wieder in allen denkbaren Varianten auf dem Laufsteg erscheint, genau wie die Schlaghose. Sie variieren über die Jahre in Farben und Muster, aber auch Form z. B. als Highwaist oder Lowwaist, alles ist schon da gewesen. Sie werden dabei stets an aktuelle Trends angepasst und sozusagen wiederbelebt.
Was sind Deine persönlichen Klassiker?
Den Trenchcoat gibt es weiss Gott wie lang, ein Basic-Kleidungsstück, das in jede Garderobe gehört. Er wird immer wieder neu interpretiert, selbst von Burberry, dem Erfinder des Klassikers. Der Trench hat eine gewisse Romantik, da er an Humphrey Bogart in Casablanca erinnert und symbolisiert: Ich bin Mann der Welt! Und wenn eine Frau einen Trenchcoat trägt - mit großer Brille und Kelly Bag - dann fühlt Frau sich sofort wie Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany.
Weitere Kult-Kleidungsstücke sind für mich das Cocktailkleid, genau wie das Wickelkleid aus Jersey von Fürstenberg, weil es so eine schöne Silhouette macht, bei jeder Frau. Auch der Gucci Lofer gehört zu den verdienten Klassikern. Er gibt einem das Gefühl von edel-casual, er ist sehr bequem und gleichzeitig praktisch. Ausserdem kann wirklich jeder die Wayfarer von Ray-Ban tragen. Und dann gibt es da noch die Taschen von Luis Vuitton, Hermes, Chanel, Fendi und wie sie alle heissen.