Pflegetipps für schöne Füsse

Wie Sie Ihre Fusspflege selber machen

Sie müssen kein Profi sein, um jederzeit gepflegte Füsse zu haben. Vom entspannenden Fussbad und sanften Entfernen der Hornhaut bis hin zum Einmassieren der Fusscreme – so können Sie Ihre Pedicure ganz einfach selber machen.

Eine Frau bekommt eine entspannende Fussmassage.
Foto: Getty Images

Schöne Füsse mit Wellness-Fussbädern

Fussbäder reinigen die Haut und entspannen die Seele. Zudem regen Sie die Durchblutung des ganzen Körpers an. Füllen Sie eine Schale mit Wasser und nehmen Sie sich 10 bis 20 Minuten Zeit. Für ein warmes Fussbad sollte die Temperatur zwischen 36 und 38 Grad liegen.

  1. Lavendelöl zur Entspannung

Dieses Fussbad sorgt für Erholung. Geben Sie 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl ins Wasser: Es wirkt besonders beruhigend.

  1. Zitronenöl für den Frischekick

Bei heissen Temperaturen im Sommer ist ein kühlendes Fussbad ausserordentlich erfrischend. Baden Sie Ihre Füsse 10 Minuten lang in 12 bis 17 Grad kaltem Wasser. 5-10 Topfen ätherisches Zitronenöl wirken aufmunternd.

  1. Essig und Salz gegen Hornhaut

Wenn Sie sich dieses Fussbad regelmässig gönnen und anschliessend die Hornhaut entfernen, haben Sie bald samtweiche Füsse: Geben Sie 100 ml Essig und 4 Handvoll Koch- oder Totes Meer-Salz in Ihr Fussbad. Essig weicht die Hornhaut auf, Salz hilft die Feuchtigkeit in der Hornhaut zu speichern.

Tipp: Trocknen Sie Ihre Füsse nach jedem Fussbad sorgfältig ab – auch zwischen den Zehen.

Füsse im Blütenbad.
Foto: Getty Images

Hornhaut entfernen: sanft und dauerhaft

Im Kampf gegen die Hornhaut stehen Ihnen viele Utensilien zur Verfügung. Am besten nehmen Sie vor dem Entfernen der Hornhaut ein Fussbad, damit die Haut ausreichend weich ist:

Für dünnere Hornhaut:

Hornhautfeile: Reiben Sie die Hornhaut sanft damit ab – erst mit der groben Seite der Feile, dann mit der feinen.

Hornhautschwamm oder Bimsstein: Verwenden Sie den Schwamm oder Bimsstein in der Dusche.

Für dickere Hornhaut:

Hornhauthobel: Setzen Sie die Klinge flach an und üben Sie wenig Druck aus. Da die Metall- oder Keramikklingen sehr scharf sind, können sie bei grober Verwendung zu Verletzungen führen.

Elektrischer Hornhautentferner: Die Schleifrolle dreht um die eigene Achse und entfernt dabei die Hornhaut. Je nach Modell für dünnere oder dickere Hornhaut geeignet.

Die Hornhaut am Fuss wird weggehobelt.
Foto: Getty Images

Behandeln Sie die Hornhaut nie so fest, dass Füsse anfangen zu schmerzen. Die Haut könnte sich mit noch mehr Hornhaut schützen wollen.

Fussnägel schneiden und Nagelhaut zurückschieben

Fussnägel richtig schneiden

Kürzen Sie die Zehennägel mit einem Nagelknipser. Beginnen Sie an den Seiten des Nagels und arbeiten Sie sich zur Mitte vor. Feilen Sie die Ecken sanft ab. Achtung: Nicht rund abfeilen, sonst kann der Nagel einwachsen.

Nagelhaut zurückschieben

Nach einem Fussbad lässt sich die aufgeweichte Nagelhaut sanft mit einem Stäbchen zurückschieben. Alternativ tragen Sie ein paar Tropfen Nagelhautentferner auf die trockene Nagelhaut auf, warten einige Minuten und schieben dann die Nagelhaut vorsichtig zurück. Wer die Nagelhaut kürzen möchte, sollte eine Nagelhautzange verwenden. Die Haut sollte vorsichtig gekürzt werden. Reisst sie ab, können Bakterien in die offene Wunde eintreten und zu Entzündungen führen.

Die Fussnägel schneiden.
Foto: Getty Images

Fusscremes und Fussmasken für mehr Feuchtigkeit

Cremen Sie Ihre Füsse täglich ein

Auch Eincremen hilft, der Hornhaut nachhaltig vorzubeugen. Massieren Sie nach dem Auftragen der Fusscreme erst die einzelnen Zehen und dann mit kreisenden Bewegungen den ganzen Fuss von den Zehen bis hin zum Knöchel. Die Fussmassage fördert die Durchblutung und lässt die Creme schneller einziehen.

Pflegende Fussmasken für schöne Füsse

Eine Fussmaske spendet Ihren Füssen eine Extraportion Feuchtigkeit.
Tragen Sie Fussbutter (im Reformhaus erhältlich) grosszügig auf. Ziehen Sie Baumwollsocken darüber und lassen Sie die Creme über Nacht einwirken.

Fussmasken können Sie auch selber machen: Vermischen Sie in einer Schale 1 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 1 EL Salz und 3 TL Mandelmilch. Tragen Sie die Maske auf, wickeln Sie die Füsse mit Frischhaltefolie ein und ziehen Sie Baumwollsocken darüber. Nach 30 Minuten Einwirkungszeit spülen Sie die Füsse warm ab.

Eine Frau cremt sich die Füsse ein.
Foto: Getty Images

Online stellen wir Ihnen die Unterschiede der medizinischen und kosmetischen Fusspflege vor.

Sie legen Wert auf gepflegte Hände und Fingernägel? Tolle Tipps für Ihre Maniküre zu Hause bekommen Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Hautreinigung selber machen: So einfach geht es

Die besten Rezepte für Peelings und Seifen zum selber machen

Die Reinigung ist die Basis der Hautpflege. Und das Beste dabei: Es braucht dafür keine professionelle Kosmetikbehandlung. Wer seine Hautreinigung selber machen will, benötigt lediglich gute Rezepte. So gelingt Peeling und Seife selber zu machen.

Kaum zu glauben, wo sich Plastik überall versteckt

Von Shampoo bis Honig: Wie uns Plastik im Alltag begleitet

Tüten, Folien oder PET-Flaschen: Gewöhnliche Plastikverpackungen kennt jeder. Aber was ist mit dem Plastik im Alltag, das mit blossem Auge kaum zu erkennen ist? Sie werden sich wundern, wie viel Plastik uns tatsächlich täglich begegnet.