Kaputte Haare reparieren

Tipps, die Ihre Haare retten – ohne Schere

Damit strohige Haare wieder schön geschmeidig werden und Spliss gar nicht erst entsteht, braucht Ihre Mähne eine Extraportion an Pflege. Mit unseren vier Haarpflege-Tipps sorgen Sie für einen gesunden Glanz und geben brüchigen Haaren keine Chance!

Frau betrachtet ihre Haare
Foto: Getty Images

Kaputte Haare richtig pflegen

Damit Sie extrem trockenes oder auch strohiges Haar retten, ist eine gute Pflege das A und O. Diese sollte stets zu Ihrem Haartyp passen und sich an den jeweiligen Bedürfnissen Ihrer Mähne orientieren.

Die beste Haarpflege versorgt Ihre Haare mit fehlenden Proteinen sowie Fetten und lässt diese dadurch geschmeidig und gesund glänzend aussehen. In der Regel benötigt feines Haar mehr Proteine und dickes Haar mehr Fett.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Haarpflegeprodukte ohne Silikone auskommen. Sehr zu empfehlen sind Shampoos und Haarprodukte, die Ihre Haare mit Keratin aufbauen und nachhaltig stärken. Ein nährendes Öl für die Spitzen minimiert ausserdem die Entstehung von Spliss.

Geeignete Styling-Tools für Ihre Haarpflege

Sind die Haare nass, sind diese äusserst empfindlich. Ein klassisches Frotteehandtuch eignet sich da zum Trocknen eher weniger. Besser: Benutzen Sie nach der Haarwäsche ein weiches Mikrofasertuch oder ein altes T-Shirt aus Baumwolle. Ebenso essenziell ist eine gute Haarbürste, die Ihre Mähne schonend entzwirbelt. In Sachen Styling sollten Sie zudem auf Zopfgummis verzichten, die ein Metallstück besitzen. Weiche Scrunchies oder Haarbänder aus Kunststoff sind deutlich haarschonender. Ein absolutes No-Go bei kaputten Haaren: Glätteisen und Lockenstab. Auch beim Föhnen sind Hitzeschutz sowie eine niedrige Temperatur ein Muss.

Spitzen schneiden
Foto: Getty Images

Vitamine und wichtige Nährstoffe für die Haare

Nicht nur von aussen sollten Sie Ihre Haare richtig pflegen, sondern auch von innen. Eine ausgewogene sowie gesunde Ernährung ist daher enorm wichtig. Aber nicht immer lassen sich die gewünschten Nährstoffe über den Genuss bestimmter Lebensmittel in ausreichender Menge vom Körper aufnehmen. Hierbei können Vitaminpräparate gezielt unterstützen, damit Ihre Haare gesund und kräftig wirken. Vor allem Biotin gilt als richtiges Beauty-Nahrungsergänzungsmittel. Auch Zink kann bei kaputten Haaren helfen, denn das Spurenelement ist für die Bildung von Keratin sowie Kollagen einfach unverzichtbar.

Regelmässig den Friseur besuchen

Sind Ihre Haare strohig oder extrem trocken, können Sie Ihrer Mähne mit der richtigen Pflege zu einem gesünderen Aussehen verhelfen. Bei wirklich kaputten Haaren hilft oftmals aber leider nur noch die Schere. Generell sollte der regelmässige Gang zum Friseur allerdings ein fester Bestandteil Ihrer Haarpflegeroutine sein. Das Schneiden der Spitzen beugt kaputte Haare vor und Spliss lässt sich dadurch super entfernen. Vielfach können Sie bei Friseuren mittlerweile besondere Treatments buchen, die spröde Haare sowie Spliss vorbeugen sollen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sonnenschutz richtig verwenden

Die Menge macht‘s

Hand aufs Herz: Wie ernst nehmen Sie Sonnenschutz? Kennen Sie beispielsweise die richtige Auftragsmenge von Sonnencreme? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich noch effizienter vor UV-Strahlen schützen können: