In sieben Schritten zur Top-Maniküre
So einfach können Sie Ihre Nägel selber machen
Für eine schöne Maniküre brauchen Sie nicht zwingend einen Profi – eine gute Anleitung und wenige Hilfsmittel genügen. Mit diesem Know-how zu Lack, Feilen und Pflege können Sie mühelos Ihre Nägel selber machen. Lackieren Sie am besten gleich los.
![Frau mit schön lackierten Nägeln](files/content/2018/07/63-Manikuere/GettyImages-142763828-Nagellack-Rot-Manikuere-Style.jpg)
- Nägel in Form feilen: Die Maniküre beginnt mit der Formgebung der Nägel. Dabei gilt: Je ähnlicher die Form von Nagelspitze und Nagelbett, desto harmonischer wirkt das Gesamtbild. Haben Sie beispielsweise ein schmales, längliches Nagelbett, passen ovale Nägel gut dazu. Zu einem breiten, kurzen Nagelbett passen eher eckige, gerade gefeilte Formen.
- Rillen und Unebenheiten ausgleichen: Eine gute Maniküre gleicht Unebenheiten auf den Nägeln aus. Dies erreichen Sie durch spezielle Korrekturfeilen, die es in jeder Drogerie gibt. Die Feilen werden in kleinen, kreisförmigen Bewegungen über die Nageloberfläche geführt. Alternativ wirken auch rillenfüllende Unterlacke ausgleichend.
- Verfärbungen behandeln: Gelbliche Nagelverfärbungen können mehrere Ursachen haben: Verantwortlich sind jedoch oft dunkle Nagellacke, die ohne Unterlack aufgetragen wurden. Bei der Maniküre lassen sich solche Färbungen aufhellen, indem reiner Zitronensaft auf die Nägel geträufelt wird. Den Zitronensaft 10 Minuten einwirken lassen und danach mit Wasser entfernen. Anschliessend sollte ein Unterlack aufgetragen werden, um neue Rückstände zu vermeiden.
- Den passenden Nagellack finden: Für die Maniküre zu Hause kommen verschiedene Lacke in Frage. Normaler Farblack ist in allen Farben erhältlich und oft mit pflegenden Zusätzen versehen.
![Frau lackiert ihre Nägel](files/content/2018/07/63-Manikuere/GettyImages-127544416-Nagellack-trocknen.jpg)
Gel-Lacke besitzen eine besonders robuste Konsistenz, die bis zu zwei Wochen auf den Nägeln halten soll. Inzwischen gibt es auch Lacke, die ohne eine speziell härtende Lichttherapie trocknen und die Maniküre zu Hause damit besonders einfach machen.
Einen witzigen Effekt erzielt man mit so genanntem Crackle-Lack. Er wird einfach über die frisch lackierten Nägel gepinselt – dann bricht der Lack und es entsteht ein Muster aus haarfeinen Rissen.
Auch modern ist Nagellack mit Minipailletten. Für denselben Glitzer-Effekt gibt es auch Glitzer pur aus der Dose. Der feine Puder wird bei der Maniküre einfach auf den noch feuchten Lieblingslack gestaubt. Darüber sollten Sie eine Schicht Klarlack pinseln, damit die Nageloberfläche ebenmässiger wird und der Glimmer hält.
Ein Klassiker, der sehr gepflegt aussieht, ist die French Manicure mit naturfarbenen Nägeln und weissen Rändern. Den weissen Rand an der Spitze des Nagels können Sie mit Schablonen ebenmässig zeichnen (in grösseren Drogerien zu kaufen). Die modische Alternative heisst Reverse French. Bei dieser Variante wird nicht die Nagelspitze, sondern der Nagelmond weiss oder farbig hervorgehoben.
- Nagellack vorbereiten: Schütteln Sie die Nagellack-Flasche vor dem Pinseln gut durch, damit sich die Farbe leicht auftragen lässt. Sollte der Lack bereits älter und etwas hart geworden sein, kann ein kleiner Tropfen Nagellackentferner vor dem Schütteln in die Flasche gegeben werden; das macht den Lack wieder flüssiger.
- Lack richtig auftragen: Bei der Maniküre sollten Sie zügig arbeiten. Beginnen Sie mit einem breiten Lackstreifen in der Mitte des Nagels und füllen Sie anschliessend die Seiten mit ebenmässigen Strichen aus. In vier bis fünf Strichen sollte der Nagel abgedeckt sein, ansonsten können unschöne Schlieren entstehen.
- Maniküre gut trocknen lassen: Nach dem Pinseln heisst es abwarten. Quick-Dry Lacke beschleunigen den Härteprozess zwar etwas; trotzdem braucht ein Nagel mindestens 30 Minuten, um komplett durchzutrocknen. Wer vorher etwas mit den Händen macht, büsst mit einem matten, zerkratzten Farbfinish.
Wer die Wartezeit beim Trocknen sinnvoll nutzen möchte, liest am besten in unseren vier Tipps weiter. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Hand-und Nagelpflege im Alltag.