Hemden-Bügeln für Profis

So vermeiden Sie die häufigsten Fehler

Ein tadellos gebügeltes Hemd ist ein Statement – aber auch ein kleines Stück Arbeit. Damit die Ihnen möglichst leicht von der Hand geht, haben wir bei Consumo ein paar Tipps und Tricks gesammelt.

Foto: Getty Images

- PAID-POST -

Noch bevor das Bügeleisen überhaupt zum Einsatz kommt, sollten Sie ein paar Dinge berücksichtigen: Überprüfen Sie zum einen immer das Pflegeetikett Ihres Hemdes, um dann je nach Material die richtige Temperatur am Bügeleisen einzustellen. Denn Baumwolle und Leinen vertragen beispielsweise eine höhere Hitze als synthetische Stoffe. Es kann auch helfen, Hemden oder Blusen leicht feucht zu bügeln. Das erleichtert das Glätten der Fasern.

Tipps für ein makelloses Ergebnis

Das sollten Sie beim Hemdenbügeln unbedingt vermeiden

  • Ärmel zuerst: Fangen Sie mit den Ärmeln an. Legen Sie einen Ärmel dazu flach auf das Bügelbrett und bügeln Sie ihn von der Unterseite. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
  • Schulterpartie und Rücken: Legen Sie das Hemd über die spitze Seite des Bügelbretts, um die Schulterpartie zu bügeln. Bügeln Sie dann den Rücken, indem Sie das Hemd über das Brett ziehen und den Stoff straffen.
  • Die Frontseite und die Knopfleiste: Bügeln Sie die Vorderseite des Hemdes, achten Sie dabei besonders auf die Bereiche um die Knöpfe. Bügeln Sie niemals direkt über die Knöpfe, um diese nicht zu beschädigen.
  • Kragen: Klappen Sie den Kragen auf und bügeln Sie einmal über die volle Länge. Drehen Sie das Hemd um und wiederholen Sie das Ganze auf der Aussenseite des Hemdes. Wussten Sie übrigens, dass es ganz verschiedene Kragenformen gibt? Der Walbusch-Kragen etwa verzichtet auf den obersten Kragenknopf. Durch die intelligente Schnittführung bilden die Kragenschenkel eine perfekte Linie und das Hemd ist immer in Topform, auch ohne Bügeln.
  • Setzen Sie Ihr Hemd oder Ihre Bluse niemals zu hoher Hitze aus – vor allem, wenn das Kleidungsstück aus einem hitzeempfindlichen Material wie Polyester oder Seide besteht. Dabei können Schäden entstehen, die man nicht mehr rückgängig machen kann.
  • Auch das direkte Bügeln über Knöpfe ist keine gute Idee: Sie können dabei kaputt gehen oder sogar schmelzen. Bügeln Sie vorsichtig um die Knöpfe herum. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, drehen Sie das Hemd beim Bügeln der Knopfleiste um und bügeln Sie von der Rückseite aus.
  • Ein tropfnasses Hemd zu bügeln, kann zu ungleichmässigem Bügeln führen und die Fasern beschädigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hemd nur noch leicht feucht oder ganz trocken ist.
  • Weitere Tipps und Tricks zum Bügeln finden Sie hier

Wirklich keine Lust auf Bügeln?

Wir konnten Sie mit unseren Bügel-Tipps nicht motivieren? Dann sollten Sie sich vielleicht einen Dampfglätter oder Steamer genauer anschauen. Mit dem kleinen Gerät lässt sich zerknitterte Kleidung im Handumdrehen glatt machen.

Und wer auch darauf keine Lust hat, sollte direkt zu bügelfreien Textilien greifen. Der Hemdenhersteller Walbusch bietet beispielsweise Kleidungsstücke mit dem Prädikat „extraglatt“ an. Übrigens bekommen Sie bei dem Unternehmen auf jeden gekauften Artikel eine Langzeitgarantie von fünf Jahren.

Dies könnte Sie auch interessieren

So bleiben Ihre Hemden in Topform

Ein kleiner Leitfaden zur Hemdenpflege

Ein makelloses Hemd ist das Aushängeschild für jeden Mann. Aber wie schafft man es, dass das Lieblingshemd auch nach vielen Meetings oder Geschäftsreisen noch aussieht wie neu? Wir bei Consumo haben da einen kleinen Leitfaden für Sie.

Hemden kaufen will gelernt sein

So finden Sie garantiert das passende Hemd

Sind Sie eher der Typ für Slim Fit oder für Regular Fit? Wie ermittelt man die Kragenweite? Und welcher Hemdenstoff ist der beste? Hemden kaufen will gelernt sein. Mit diesen Tipps finden Sie garantiert das passende Hemd.