Fake Lashes easy aufbringen mit Tipps von Paprika
So gelingt der Auftritt mit falschen Wimpern
Sie wollen künstliche Wimpern ausprobieren? Bevor sich dabei Frust einstellt, lesen Sie unser Interview mit Paprika. Die sympathische Drag Queen hat inzwischen mehrere Jahre Erfahrung im Kleben von falschen Wimpern und teilt diese hier gerne mit Ihnen.

Liebe Paprika, wenn jemand blutiger Anfänger ist und künstliche Wimpern neu ausprobieren möchte, welche Ratschläge hast Du? So gibt es z. B. Klebewimpern für 10 Franken aber auch für 100 Franken. Was bietet sich für einen Anfänger an?
Also da kann man eigentlich alles nehmen, beim Drogerie-Discounter gibt es einzelne Wimpern, aber auch ganze Sets inklusive Kleber. Der Preis ist nicht so entscheidend, doch würde ich in jedem Fall den Kleber aus dem Set direkt wegschmeissen und etwas mehr investieren in einen besseren Kleber, den man extra kaufen kann.
Warum ist der Kleber so wichtig und was sollte man beim Kleben von falschen Wimpern beachten?
Damit das Kleben gut funktioniert, braucht man einen Kleber, der durchsichtig trocknet. Ausserdem ist ein Zahnstocher beim Auftragen hilfreich, so kann man etwas präziser arbeiten. Wenn der Kleber aufgetragen ist, würde ich ein bis zwei Minuten warten, damit der Kleber schon etwas vortrocknen kann. Und: Falls jemand die Liebe zu Fake Lashes gefunden hat, aber das mit dem Kleben immer wieder schief geht, der kann es auch mit magnetischen Lashes versuchen. Diese lassen sich beliebig verschieben, allerdings sind sie in Kombination mit dem dafür benötigten magnetischen Eyeliner etwas teurer.
Macht es Sinn, die falschen Wimpern das erste Mal mit der Hilfe einer weiteren Person aufzukleben?
Eher nicht, über den natürlichen Reflex schliesst man die Augen oft unkontrolliert. Wenn man sich selbst an den Augen berührt, kann man den Reflex noch besser steuern. Gegen den Reflex hilft es übrigens, den Blickwinkel zu ändern. Ich halte den Spiegel immer etwas höher, damit ich von unten in den Spiegel sehen kann. Dann sind die Augen quasi schon zu und man hat diesen Reflex nicht mehr so.

Viele haben ein unangenehmes Gefühl bei Fake Lashes, weil diese sich am Auge so künstlich anfühlen. Hast Du da Tipps im Umgang?
Kleinere stören weniger als grosse schwere Lashes. Aber natürlich ist es am Anfang etwas ungewohnt. Ich würde empfehlen, erst mal zu Hause kleinere Lashes oder auch nur einzelne Klebebündel auszuprobieren und auch nicht direkt auf eine Party damit zu gehen. So kann man sich langsam daran gewöhnen, ähnlich wie bei Kontaktlinsen.
Was kann man dagegen tun, dass Fake Wimpern künstlich wirken?
Es ist wichtig, einen Eyeliner am Wimpernkranz aufzutragen. Wenn die Lashes einen kleinen Spalt lassen zwischen den Wimpern, fällt dies weniger auf und man muss die Lashes nicht noch mal entfernen. Künstlich wirkt es auch, wenn man Lashes kauft, die zu lang sind. Es ist aber kein Problem da etwas wegzuschneiden. Allerdings ist es beim Kürzen wichtig, dass man die zu langen Kunstwimpern aussen stutzt und nicht innen.
Tipps für einen natürlichen Look bekommt Ihr in meinem anderen Interview zum Thema: Mut zum perfekten Augenaufschlag mit Fake Lashes - Drag Queen Paprika erklärt, warum man es wagen sollte.