Der Layering-Trend für den Herbst
Das steckt hinter dem stilvollen Look
Layering ist perfekt für den Herbst. Denn übereinander getragene Kleidungsstücke sind nicht nur total im Trend, sondern auch noch super praktisch sowohl für kühlere als auch für wärmere Tage. Wir zeigen Ihnen, wie der Look gelingt.
Was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Layering?
Der Fashion-Begriff Layering bezeichnet die Kombination von unterschiedlich geschnittenen Kleidungsstücken, die allerdings so übereinander getragen werden, dass die einzelnen Schichten gut zu sehen sind. Diese Technik hat gleich zwei Vorteile: Zum einen kann man seine Garderobe funktional anpassen und ist für wärmere und kühlere Temperaturen gut gerüstet. Zum anderen kann man mit dem Layering-Look einen raffinierten und sehr individuellen Stil kreieren. Denn egal, ob Jacken, Blusen, Hemden, Kleider, Röcke oder Hosen – Sie können alles nach Herzenslust miteinander kombinieren und ganz neue spannende Outfits entdecken.
So kombiniert man den Layering-Look für Herren und Damen
Sowohl Herren als auch Damen können den Layering-Look auf ganz verschiedene Weise kreieren und dabei ihren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sich an das Thema herantrauen können:
- Beginnen Sie mit der Basis-Schicht. Dafür können Sie ein enger anliegendes T-Shirt nutzen. Oder Sie greifen zu einem Hemd oder einer Bluse, die gut sitzen und gleichzeitig bequem sind. An kühlen Tagen können Sie zu einem Hemd aus wärmendem Flanell greifen. Bei Walbusch finden Sie viele Infos zu dem besonderen Material. An wärmeren Herbsttagen kann dagegen auch noch ein Hemd aus Leinen sehr angenehm sein. Auch hier gibt es bei Walbusch eine grosse Auswahl.
- Über Hemd, T-Shirt oder Bluse kommt die mittlere Schicht, die aus einem Pullover, einer Strickjacke oder einer Weste bestehen kann. Seien Sie hier ruhig ein bisschen mutig und probieren Sie verschiedene Materialien und Farben miteinander aus. Vor allem ganz klassisch ein Hemd mit Pullover sind dabei ein „Perfect Match“. Wichtig ist hier auch, dass der Kragen gut sitzt und bequem ist, sodass er schön unter der nächsten Schicht herausschaut. Besonders empfehlenswert ist hier der Walbusch-Kragen, der auf den obersten Knopf verzichtet.
- Zum Schluss wählen Sie die äussere Schicht, beispielsweise ein Mantel, eine Jacke oder einen Blazer. Wenn Sie gerade erst in das Thema Layering hineinschnuppern, können Sie sich auch zu Kleidungsstücken greifen, die bereits einen Lagen-Look haben – wie diese Jacke von Walbusch.
Der Layering-Look für verschiedene Anlässe
Wenn Sie den Layering-Trend auch im Job tragen wollen, sollten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf behalten. Zum einen ist es wichtig, den Dresscode einzuhalten. Vielleicht ist unter dem klassischen Anzug ja auch ein eleganter Rollkragenpullover möglich? Oder Sie greifen zu einem Pullunder in schlichteren Farbtönen? Apropos Farbe: Wenn Sie die verschiedenen Lagen innerhalb einer Farbfamilie aussuchen, verleiht das Ihrem Look eine gewisse Eleganz – perfekt fürs Büro.
In der Freizeit können Sie beim Lagen-Look dagegen deutlich kreativer sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Stilen und Texturen. Mixen Sie Jeans mit einem leichten T-Shirt und einem Hemd darüber für einen lässiges Outfit. Eine Inspiration für einen Layering-Look für Männer finden Sie z. B. bei Walbusch. Probieren Sie als Frau doch auch mal ein Hemd über dem T-Shirt aus oder einen Rollkragenpullover unter der Bluse. Auch bei den Farben können Sie mutig sein: Experimentieren Sie einfach nach Herzenslust.