Colour Blocking
Modetrend mit Lollipop-Feeling für den Sommer
Farbenfrohe Looks, die vor allem im Sommer richtig gute Laune machen. Beim Colour Blocking Trend werden verschiedene Farbtöne miteinander gemixt. Wir verraten, worauf Sie beim Styling unbedingt achten sollten.
Im Sommer steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die gute Laune – und am liebsten zeigen wir das mit knalligen Farbkombinationen. Zum Glück kommt bei dem Modetrend Colour Blocking der Mix aus bunten Farbtönen keinesfalls zu kurz. Ganz im Gegenteil! Übrigens wurde das Konzept des Colour Blocking schon in den 1960er Jahren populär, ist heute wieder super trendy und wird von vielen Designern sowie Stylisten verwendet. Doch was ist Colour Blocking überhaupt und wie funktioniert es? Wir haben die Antworten.
Was ist Colour Blocking?
Übersetzt man Colour Blocking, was aus dem Englischen stammt, wortwörtlich, dann bedeutet der Trend so viel wie «voneinander abgegrenzte Farben». Beim Colour Blocking geht es also darum, den Look in verschiedene Farbtöne zu teilen, die sich klar und deutlich voneinander unterscheiden. Dafür eignen sich besonders gut Farbkombinationen, welche sehr auffällig, bunt und knallig sind. Aber natürlich lässt sich der Colour Blocking Trend auch mit etwas dezenteren Tönen umsetzen. Wichtig ist einfach, dass der Kontrast zwischen den einzelnen Farben klar erkennbar ist. Dabei funktioniert Colour Blocking nicht nur hervorragend in der Mode, sondern tatsächlich auch zu Hause in den eigenen vier Wänden bei Deko und Interior.
So funktioniert Colour Blocking: Fünf Tipps für den Lollipop-Effekt
Jetzt knallt’s! Mit unseren fünf Tipps gelingt Ihnen der knallige Colour Blocking Trend samt Lollipop-Feeling und Gute-Laune-Garantie im Nu. Schwarz ist in diesem Sommer sowas von gestern:
- Colour Blocking mit nur einem Kleidungsstück: Dieser Tipp eignet sich perfekt für Einsteiger. Denn dafür brauchen Sie lediglich ein auffälliges It-Piece, welches bereits von Haus aus im Colour Blocking Look überzeugt. Gut geeignet sind dafür zum Beispiel gestreifte Longsleeves oder Kleider in Patchwork-Optik. Auch Multicolour-Teile sind eine tolle Idee, um den Colour Blocking Trend schnell umzusetzen.
- Outfit im Colour Blocking Trend mit gedeckten Farben: Wir haben ja bereits verraten, dass Sie beim Colour Blocking natürlich auch auf gedeckte Töne wie Schwarz, Beige oder Braun zurückgreifen können. Vor allem in der kalten Jahreszeit funktioniert der Trend damit mindestens genauso gut wie im Sommer mit knalligen Farbtönen.
- Setzen Sie beim Colour Blocking auf klare Schnitte: Je auffälliger die Farben bei einem Outfit im Colour Blocking Trend sind, desto schlichter sollten die einzelnen Kleidungsstücke geschnitten sein. So bleiben die Farben stets im Fokus. Gut geeignet sind unter anderem Blazer, Hosen sowie Shirts.
- Colour Blocking in einer Farbwelt: Auch ein Look mit Pieces aus einer Farbwelt kann beim Colour Blocking Trend begeistern. Denn auch hier dürfen Sie selbstverständlich mit unterschiedlichen Nuancen (aus der gleichen Farbfamilie) experimentieren. Der Kontrast wird dadurch zwar etwas weniger stark ausfallen, aber gerade für das Büro kann sich dies als sehr treffend erweisen.
- Angesagtes Colour Blocking mit Accessoires: Besonders unkompliziert gelingt Ihnen der Colour Blocking Trend mit dem Einsatz von Accessoires. Wählen Sie als Basis ein Kleidungsstück in einer knalligen Farbe und kombinieren Sie dazu mehrere Accessoires (alle in einer Farbe gehalten) wie Handtasche, Schuhe oder auch Sonnenbrille als leuchtenden Kontrast.
Seien Sie mutig und probieren Sie den farbenfrohen Colour Blocking Trend doch einfach mal aus! Im kommenden Sommer bietet sich dafür eine hervorragende Gelegenheit.