Aus alter Kleidung neue nähen
Die besten Tipps für Nähanfänger
Reparieren, verschönern, neues Design entwerfen: Mit unseren Tipps machen Sie aus alten Kleidern Schritt für Schritt neue Lieblingsstücke und kreieren unverwechselbare Einzelstücke.

Dachbodenschätze und Flohmarktfunde
Das Kostüm Ihrer Tante, das Hochzeitskleid der Mutter oder ein Stapel Herrenoberhemden - all die Kleidungsstücke, die sich vielleicht noch in einem Schrank auf dem Dachboden befinden: Sie sind viel zu schade, um dort ungenutzt zu verstauben. Mit Reparieren, Verschönern, Anpassen und Umgestalten schenken Sie ihnen ein zweites Leben. Stöbern Sie auch auf Flohmärkten, in Brockenstuben und Online-Shops nach Vintage-Schätzen und Textilien, die sie für Ihre Projekte nutzen wollen. Dabei ist nicht immer nur das Kleidungsstück insgesamt interessant. Vielleicht gefallen Ihnen auch die Materialien, die Stoffe oder Knöpfe und inspirieren Sie zu neuen Modellen.
Genaue Material-Prüfung
Bevor Sie sich an Ändern, Umgestalten und „Refashion“ machen - schauen Sie sich die Kleider genau an: Gibt es hartnäckige Flecken, Risse, Mottenlöcher oder andere schadhafte Stellen? Waschen Sie die Teile, wenn nötig. Oft fehlt bei älteren Kleidungsstücken ein Etikett mit den Waschhinweisen. Wenn Sie unsicher sind, was das Vintage-Teil verträgt, starten Sie vorsichtig mit Feinwäsche, niedrigen Temperaturen und langsamem Schleudergang oder bringen Sie sie in die Reinigung.

Reparieren, anpassen, verschönern
Jetzt wird’s spannend: Wollen Sie nur kleinere Änderungen an der Passform und am Look vornehmen oder etwas Neues schaffen? Was lässt sich leicht reparieren oder mit „visible mending“ ausdrucksstark instand setzen? Das Kleid enger näher, die Hose kürzen, den Ausschnitt verändern, neue Knöpfe anbringen - schon ist das Vintage-Teil wieder tragbar. Verzieren Sie Shirts und Jeans mit Applikationen, Borten, Stickereien oder Pailletten, nähen Sie einen kontrastfarbenen Zierstreifen an den Kragen oder eine Stoffschleife an den Ausschnitt, und die langweilige Schrankleiche wird zum neuen Lieblingsteil. Um eine Kostümjacke mit Futter, Abnähern, Schulterpolstern und Taschen, um mehrere Grössen zu verkleinern braucht es hingegen fortgeschrittene Schneiderkenntnisse!
Umgestalten und neu konstruiert
Was Sie nicht reparieren oder anpassen, können Sie kreativ umgestalten. Kombinieren Sie mehrere Teile zu einem neuen oder nutzen Sie die auseinandergetrennten Textilien als Ausgangsmaterial. Vielleicht kaufen Sie ein ähnliches oder kontrastierendes Stück neuen Stoff dazu? Einen zu kleinen Pullover vergrössern Sie mit andersfarbigen Blockstreifen oder machen eine Kapuzenjacke daraus. Der enge Rock bekommt einen verspielten Volant, die Anzughose wird zum Mini-Kleid, das Herrenoberhemd zur schulterfreien Sommerbluse. Lassen Sie sich von alten und aktuellen Modefotografien und von Beispielen für Kleider-Upcycling im Internet inspirieren - und Ihrer Fantasie freien Lauf! Auf Instagram, YouTube und Pinterest finden Sie mit den Suchworten „Kleidung Upcycling“ oder „Refashion“ zahllose Anregungen.