Wohnmobil startklar machen: praktische Checklisten
Welche To-dos vor Urlaubsbeginn anstehen
In den Wochen vor den geplanten Camperferien gibt es einiges zu erledigen. Damit Sie unbeschwert auf Reisen gehen können, haben wir in kurzen Wohnmobil-Checklisten die wichtigsten Aufgaben vor der Abfahrt für Sie zusammengefasst.
Wohnmobil und Wohnwagen prüfen lassen
Grundvoraussetzung für die Fahrt in die Ferien ist natürlich, dass Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen in Sachen Technik und Sicherheit geprüft worden ist. Dazu gehört zum einen wie bei jedem Fahrzeug und Anhänger die Motorfahrzeugkontrolle (MFK). Zum anderen steht bei Wohnwagen und Wohnmobil die Gaskontrolle auf der Checkliste. Diese ist in der Regel alle drei Jahre fällig. Sind Sie unsicher, ob die Gasanlage an Ihrem Wohnmobil dicht ist, lassen Sie diese unbedingt prüfen.
Wohnmobil oder Zugfahrzeug checken
Steht keine MFK an, sollten Sie dennoch kontrollieren, ob das Zugfahrzeug für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil reisebereit ist. Dazu gehören unter anderem folgende Punkte:
- Batterie (Säurestand)
- Beleuchtung (Scheinwerfer, Blinklichter, Brems- und Rückleuchten etc.)
- Bremsen (Füllstand Bremsflüssigkeit)
- Motoröl und Kühlmittel (Füllstände)
- Scheibenwischer und Wischwasser
- Reifen (Reifendruck und ‑profil)
- Notfallutensilien (Erste-Hilfe-Koffer, Warnwesten etc.)
Vergessen Sie beim Wohnwagen- oder Wohnmobil-Check nicht die Bordtechnik: Neben der Gasanlage und dem Gasvorrat sollten Sie hierbei auch
- Wassertanks und -anlage,
- Lüftung und Heizung,
- Toilette und
- Kühlschrank
auf ihre Funktion hin überprüfen und gründlich reinigen. Hier erhalten Sie weitere Tipps zur Trinkwasserhygiene beim Campen.
Aussen- und Innenreinigung Ihrer mobilen Unterkunft
Damit Sie sich an Bord Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens auch wohlfühlen, sollte Ihre Checkliste auch eine Aussen- und Innenreinigung umfassen. Experten raten von Waschanlagen ab ‒ und auch von Hochdruckreinigern, da sie
Undichtigkeiten hervorrufen können. Setzen Sie also auf Handarbeit, verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel und planen Sie entsprechend Zeit ein.
Wohnwagen und Wohnmobil richtig beladen
Um alles, was auf Ihrer Packliste für die Camperferien steht, sicher zu verstauen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um den Wohnwagen oder das Wohnmobil richtig zu beladen. Dabei dürfen Sie das in den Fahrzeugpapieren zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Eine Überladung kann nicht nur die Wohnmobil-Sicherheit beeinträchtigen, sondern auch hohe Bussen nach sich ziehen. Die Website Wohnmobilland Schweiz bietet daher eine Liste mit Wohnmobil-Waagen an. Grundsätzlich gelten beim Packen des Wohnmobils folgende Tipps: Leichtes Gepäck kommt nach oben, schwere Gegenstände nach unten – und zwar so, dass nichts verrutschen kann.
Checkliste für Wohnmobil und Wohnwagen: vor der Abfahrt
Bevor Sie endgültig in die Ferien starten, sollten Sie zuvor noch eine Testfahrt unternehmen. Direkt am Abreisetag geht es dann darum, das Gespann aus Auto und Wohnwagen oder das Wohnmobil ein letztes Mal zu überprüfen:
- Sind alle Verbindungen in Ordnung?
- Sind alle Türen, Fenster etc. geschlossen?
- Ist innen und aussen alles gesichert und ggf. eingeklappt?
- Ist beim Wohnwagen die Abrissleine vorschriftsmässig angebracht?
Die komplette Wohnmobil-Checkliste vor Abfahrt finden Sie beim Touring Club Schweiz.