Welches Elektroauto passt zu mir?

Tipps: Was es beim E-Auto-Kauf zu beachten gilt

Sie möchten sich ein Elektroauto anschaffen. Aber welches? Wäre es vielleicht besser, das Elektroauto zu leasen und ab wann lohnt sich eine eigene Ladestation? Hier erfahren Sie, was Sie beim Kauf eines (gebrauchten) E-Autos beachten sollten.

Foto: Getty Images

Welches Elektroauto passt zu wem?

Welcher Autotyp sind Sie? (https://www.consumo.ch/news-mobilitaet-reisen/welcher-autotyp-sind-sie) Je nach Antwort wissen Sie schon ungefähr, was Sie auch beim E-Auto-Kauf beachten sollten (https://www.tcs.ch/de/mitgliedschaft-vorteile/mitgliedschaften/themen/elektroauto-kaufen.php) – zum Beispiel in Bezug auf die Fahrzeugart (Limousine, Kombi oder SUV?) oder die Grösse. So gibt es inzwischen recht viele E-Auto-Modelle, sodass zum Beispiel auch Familien mit einem Elektroauto liebäugeln können. Natürlich spielen auch Kosten, Reichweite und Nachhaltigkeit eine Rolle beim Kaufentscheid. Was die Grösse bzw. Kapazität der Batterie des Elektroautos angeht, lohnt sich für Pendler oft schon die kleinere Variante. Verlassen Sie sich bei der Reichweite aber nicht auf die Herstellerangaben, sondern planen Sie etwa ein Drittel Puffer ein.

Ein E-Auto gebraucht kaufen: Was Sie beachten sollten

Nicht jeder kann oder will sich einen Neuwagen leisten – das ist beim E-Auto nicht anders. Möchten Sie Ihr Elektroauto gebraucht kaufen, sollten Sie vor allem auf den Zustand der Batterie achten. Nach mehreren Jahren Nutzung ist es wahrscheinlich, dass die Batterie des Elektroautos über eine geringere Kapazität verfügt als bei einem neuen Wagen. Oft greift auch die Garantie nicht mehr. Darum sollten Sie das Elektroauto besonders im Hinblick auf die Batterie in längeren Probefahrten testen. Hier können Sie nachlesen, was Sie beim Occasion-Kauf eines E-Autos noch beachten sollten (https://guide.autoscout24.ch/de/elektromobilitaet/gebrauchtes-elektroauto).

Foto: Getty Images

In welchen Fällen ist es sinnvoll, ein Elektroauto zu leasen?

Während es vor einigen Jahren noch schwierig war, ein E-Auto zu leasen, weil sich die Anbieter noch nicht über die Restwerte im Klaren waren, gibt es heute in der Schweiz viele Angebote. Ein Elektroauto zu leasen hat einige Vorteile: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Elektroauto zu Ihnen passt, können Sie damit ein Modell ausgiebig im Alltag testen, denn es gibt inzwischen Leasingverträge mit sehr kurzen Laufzeiten. Zudem erhalten Sie beim Leasen immer wieder ein E-Auto, das technisch auf dem neuesten Stand ist. Allerdings sind damit auch entsprechende Kosten verbunden: Wenn Sie ein E-Auto leasen, kommen nicht nur die Kosten für die monatlichen Raten auf Sie zu, sondern auch fürs Laden, Steuern, Versicherung, Wartung usw. Hier können Sie sich über unterschiedliche Anschaffungsoptionen informieren (https://www.carforyou.ch/de/content/e-auto-content/e-auto-kauf-leasing-abo-oder-miete).

Lohnen sich beim Elektroauto Ladestationen für zu Hause?

In den meisten Fällen ist es günstiger, das Elektroauto zu Hause zu laden (https://solar-ratgeber.ch/solaranlage/planen/ladestation). Zwar dauert das je nach Ladeleistung länger als an öffentlichen Ladestationen, aber das Auto steht meist auch länger vor der eigenen Haustür. Entscheiden Sie sich, Ihr Elektroauto an der eigenen Ladestation aufzutanken, kann eine Wallbox ratsam sein. Denn das normale Stromnetz zu Hause ist für die Dauerbelastung nicht ausgelegt. Ausserdem muss der Stecker passen. Besonders rentabel und ökologisch ist es, wenn Sie das E-Auto zu Hause mit Solarstrom aufladen. Aber auch mit Strom aus dem Elektrizitätswerk lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox, sofern Sie das Elektroauto oft fahren. Manche Kantone bezuschussen auch die Installation.

Dies könnte Sie auch interessieren

E-Auto kaufen: Kosten, Reichweite, Nachhaltigkeit

Lohnt sich derzeit ein Elektroauto in der Schweiz?

Der Anteil von Elektroautos in der Schweiz wächst stetig. Doch beim Umstieg vom Verbrenner zum Stromer fragen sich viele: Wann lohnt sich es, ein E-Auto zu kaufen? Wie sieht es mit Kosten, Reichweite und Nachhaltigkeit aus? Hier einige Antworten.

Welcher Autotyp sind Sie?

Das passende Auto für jeden Geschmack

Welcher Autotyp passt zu mir? Eine Frage, die wir uns nur zu oft vor dem Autokauf stellen. Natürlich spielen Preis und Leistung eine wichtige Rolle, aber viel wichtiger ist, dass das Auto auch charakterlich perfekt passt.