Beeindruckende Sehenswürdigkeiten der Schweiz
Unsere Top 10 Ausflugsziele
Sehenswürdigkeiten gibt es in der Schweiz viele – vom Matterhorn bis zur Kapellbrücke. Eines haben all diese Wahrzeichen gemeinsam: man verbindet sie unverkennbar mit der Schweiz. Wir haben für Sie 10 beliebte Attraktionen zusammengestellt:

Die Schweiz bietet nicht nur wunderschöne Landschaften mit Bergen und Seen, sondern auch viele interessante Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen, die die Geschichte des Landes widerspiegeln. Ob als Tourist – oder aber als SchweizerIn auf Entdeckungstour – diese Attraktionen helfen Ihnen, die Schweiz besser zu verstehen.
Sehenswürdigkeit 1: Das Matterhorn
Das Matterhorn ist das Wahrzeichen der Schweiz schlechthin. Es ist eine der beliebtesten Attraktionen der Schweiz und gilt als einer der meistfotografierten Berge der Welt. Das Matterhorn Museum - Zermatlantis bietet zudem einen spannenden Einblick in die Geschichte des markanten Berges.
Sehenswürdigkeit 2: Der Rheinfall
Auf einer Breite von 150m stürzt der Rheinfall 23m in die Tiefe. Im Sommer fliessen über 600‘000 Liter Wasser pro Sekunde über die Rhein-Kaskade. Somit ist der Rheinfall der wasserreichste Wasserfall Europas. Highlight beim Besuch dieser Attraktion ist ohne Zweifel die Bootsfahrt zum Fuss des Rheinfalls und der Aufstieg zum Mittelfelsen.
Sehenswürdigkeit 3: Die Kapellbrücke
Die Kapellbrücke ist die zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas und prägt das Stadtbild Luzerns. Sie wurde im Jahr 1365 erbaut und ist neben dem Matterhorn eines der meistfotografierten Wahrzeichen der Schweiz. In den Giebeln der Dachkonstruktion befinden sich dreieckige Gemälde mit Darstellungen der Geschichte Luzerns und der Eidgenossenschaft.
Sehenswürdigkeit 4: Creux du Van
Der Creux du Van im Schweizer Jura gleicht einem riesigen Amphitheater. Der Felskessel mit den 160m senkrecht abfallenden Steilwänden ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Ein besonders schöner Rundweg zum Creux du Van beginnt in Noiraigue im Val de Travers und zeigt den Felskessel in seiner ganzen Pracht.
Sehenswürdigkeit 5: Valle Verzasca
Eine eher verborgene Attraktion der Schweiz ist das Valle Verzasca in der Nähe von Locarno. Von der Steinbrücke «Ponte die Salti» bieten sich traumhafte Ausblicke auf die Felsformationen, durch die sich das smaragdfarbene Wasser schlängelt.

Sehenswürdigkeit 6: Basler Münster
Das Basler Münster mit dem roten Sandstein und den farbigen Ziegeln ist eines der bemerkenswertesten baulichen Wahrzeichen der Schweiz und eine beliebte Attraktion für Touristen aus der ganzen Welt. Die Türme – der Georgs- und der Martinsturm – die über eine 250 Stufen lange Treppe zu erreichen sind, bieten den perfekten Ausblick über Basel. Nicht nur wegen der Türme ist das Basler Münster ein lohnenswertes Ausflugsziel, sondern auch, um einen Blick auf das Dreiländereck zu erhaschen.
Sehenswürdigkeit 7: Stiftsbibliothek St. Gallen
Die Stiftsbibliothek in St. Gallen ist die älteste Bibliothek der Schweiz. Mit ihrer Sammlung alter Handschriften und rund 175 000 Bücher ist sie nicht nur für Bücherwürmer und Historiker ein Paradies, sondern als UNESCO-Weltkulturerbe auch eine echte Attraktion für Touristen.

Sehenswürdigkeit 8: Vierwaldstättersee
Unverkennbar in Form und Farbe ruht der Vierwaldstättersee inmitten einer beeindruckenden Bergwelt in der Zentralschweiz. Am schönsten lässt er sich auf einem der historischen Raddampfer erleben, den Sie beispielsweise in Luzern, Küssnacht am Rigi oder in Flüelen besteigen können.
Sehenswürdigkeit 9: Grossmünster Zürich
Die Doppeltürme des Grossmünsters kennzeichnen die Zwingli-Stadt und sind eine der beliebtesten Touristenattraktionen. Der vom 2009 neu gestalteten Kreuzgang umgebene Innenhof mit vielen kulturhistorischen Zierpflanzen ist ein Lieblingsplätzchen vieler Hobbybotaniker und ein vielbesuchtes Ausflugsziel von Städtereisenden.
Sehenswürdigkeit 10: Zytglogge
Die Zytglogge ist das Wahrzeichen von Bern. Der mittelalterliche Uhrturm mit astronomischer Uhr und Glockenspiel zieht mit seinem Figurenspiel vor jeder vollen Stunde zahlreiche Besucher an.
- die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 mit einem tödlichen Absturz endete?
- vier von sieben Alpinisten, angeführt vom Engländer Edward Whymper, fanden dabei den Tod.
- 1965 die höchste Abflussmenge des Rheinfalls mit 1`250`000 Liter pro Sekunde gemessen wurde?
- das älteste Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee seit Mai 1901 unterwegs ist?
- ein Brand die Kappelbrücke im August 1993 zerstörte, diese aber wieder originalgetreu aufgebaut wurde?
- der Creux du Van seit 1870 das älteste Naturschutzgebiet der Schweiz ist?