Vom Ostermarkt bis zum Zwänzgerle
Tolle Ausflugsideen für die Osterzeit in der Schweiz
Haben Sie schon Pläne für Ostern? Zu dieser besonderen Zeit locken in der Schweiz zahlreiche Veranstaltungen und touristische Highlights. Wir bei Consumo haben ein paar besonders schöne für Sie herausgesucht.
Von lebhaften Ostermärkten über Karfreitagsprozessionen bis hin zu einzigartigen regionalen Bräuchen: Die verschiedenen Regionen in der Schweiz bieten eine Fülle von Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann ziehen. Wir bei Consumo haben uns mal ein paar Ausflugstipps genauer angeschaut – vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei?
Sächsilüüte & Zwänzgerle – Frühlingsfest & Ostertradition in Zürich
In Zürich begeistert das traditionelle Sechseläuten jedes Jahr im April, wenn der Winter symbolisch mit dem Verbrennen des Böögg, eines Schneemanns aus Watte, verabschiedet wird. Auch wenn dies nicht ausschliesslich ein Osterbrauch ist, fällt es oft in die Osterzeit und ist ein spektakuläres Ereignis. Wer direkt am Osterwochenende in der Stadt ist, sollte sich das Zwänzgerle am Ostermontag nicht entgehen lassen: Dabei werfen Erwachsene 20-Rappen-Stücke so auf die von den Kindern entgegen gehaltenen Eier, dass die Münzen darin stecken bleiben. Wenn das klappt, darf der Werfer das Ei und das Geldstück behalten. Allerdings ist das ein fast unmögliches Unterfangen – zur Freude der Kinder, denn die dürfen jede herunterfallende Münze behalten. Der Brauch hat seine Wurzeln vermutlich bereits im 18. Jahrhundert.
Die Klagefrauen in der Westschweiz
In der Romandie ist unter anderem die Karfreitagsprozession in Romont ein sehenswertes Highlight. Am Karfreitag ziehen nämlich schwarz verhüllte Klagefrauen – die so genannten Pleureuses – durch die mittelalterliche Stadt. Die Prozession hat eine lange Tradition, erste Erwähnungen gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Sie erinnert mit Gesängen und Gebeten an die Passion Christi.
Osterprozessionen im Tessin
Auch im Tessin gibt es beeindruckende Prozessionen an Ostern – allen voran die "Processione della Settimana Santa" in Mendrisio. Bei den Prozessionen am Gründonnerstag und Karfreitag wird die Strassenbeleuchtung ausgeschaltet und die Strassen werden vom sanften Licht der „Trasparenti“ erhellt – leuchtenden Gemälde, die Episoden aus dem Evangelium oder dem Alten Testament darstellen.
Die bekanntesten Ostermärkte in der Schweiz
Über die Osterzeit gibt es in der Schweiz zahlreiche Ostermärkte, die einen Besuch wert sind. Einen ersten Überblick über die Märkte und viele weitere Events für Gross und Klein gibt der Veranstaltungskalender der Schweiz Tourismus. Dort können Sie Ihre Suche auch nach Orten, dem Datum oder der Art der Veranstaltung filtern. Sehr beliebt ist beispielsweise der Markt in Gerlafingen, den es nach Angaben der Veranstalter bereits seit 34 Jahren gibt und bei dem sich alles rund um kunstvolle Ostereier dreht.