Seilparks in der Schweiz

Die abenteuerliche Klettererfahrung

Seilparks erfreuen sich in der Schweiz grösster Beliebtheit. Jung und Alt hangeln sich durch die Seil- und Balkenkonstruktionen hoch in der Luft und testen ihre persönlichen Grenzen aus. Wir nehmen Sie mit auf Klettertour quer durch die Schweiz.

Kind im Seilpark
Foto: Fotolia

Seilparks der Schweiz: Die Welt von oben betrachten

Es gibt nichts Aufregenderes, als sich über Balkenkonstruktionen, Hindernisse, Brücken, oder Traversen zu tasten und so den Respekt vor der Höhe zu überwinden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 verschiedene Schweizer Seilparks vor, die auf alle Fälle einen Besuch wert sind und garantiert für den nötigen Adrenalinkick sorgen.

Seilparks wurden ursprünglich für das körperliche und mentale Training der französischen Armeeangehörigen genutzt, erfreuen nun aber unzählige Freizeit-Junkies und Naturliebhaber. Die Kletterparks sind auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt: In der Regel bieten Seilparks in der Schweiz verschiedene Schwierigkeitsstufen an und eignen sich somit hervorragend für Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters. Beim sicheren Klettern lernen Kinder und Jugendliche auf eine spielerische Art auch in der Höhe ein Balancegefühl zu entwickeln und ihre motorische Fähigkeiten wie Koordination und Beweglichkeit zu stärken.

Seilpark Zürich-Kloten: Einer der kreativsten Seilparks der Schweiz

Kein anderer Schweizer Seilpark aktiviert auf so kreative Weise Kopf, Hand und Herz. Für die Gäste stehen 12 Parcours, 165 Hindernisse und 1500 Meter Seilbahnen bereit. Und das Beste: Der Seilpark befindet sich nur gerade 15 Minuten von Zürich und Winterthur entfernt. Hinzu kommt, dass im Preis auch der Eintritt ins Freibad inbegriffen ist, das sich unmittelbar neben dem Seilpark befindet.

Preis für Erwachsene: CHF 46.–

www.seilpark-zürich.ch

Frau im Seilpark Kloten
Foto: Seilpark Zürich-Kloten

Adventure Park Davos Färich: Vielfältiger geht’s nicht

Der Adventure Park Davos Färich befindet sich an der Flüelapass-Strasse und bietet neben dem Seilpark mit 5 Parcours mit je 8 Stationen auch einen Bikepark für Abenteurer jeden Alters. Es gibt zudem einen speziellen Kinderparcours sowie zwei Kinderspielplätze. Um nach einem anstrengenden Kletterabenteuer wieder zu Kräften zu kommen, gibt es gleich neben dem Seilpark das «Chalet Velo», das für seine Grilladen und Pizzas berühmt ist.

Preis für Erwachsene: CHF 32.–

www.adventurepark-davos.ch

Mann am Seil Kletterpark Davos
Foto: Seilpark Davos

Parco Avventura Gordola: Der Seilpark unter der Tessiner Sonne

Der Seilpark von Gordola befindet sich rund 15 Autofahrminuten von Locarno entfernt und besteht aus einem in der Luft schwebenden, akrobatischen Park, der Teil des Sportzentrums von Gordola ist. Die Gäste erwarten 66 Spiele, eine 1000 Meter schwebende Strecke zwischen den Bäumen, die aus acht Schwierigkeitsstufen besteht. Der Seilpark wurde zudem mit den Sicherheitslabels «Safety in Adventure» und «Swiss TS» zertifiziert und bietet somit hohe Sicherheitsstandards für seine Besucher.

www.seilparktessin.ch

Kletterspass in Tessin
Foto: Getty Images

Forest Fun Park Zermatt: Seilpark für Naturliebhaber

Entdecken Sie den Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Das verspricht der Forest Fun Park Zermatt mit seinen 110 Plattformen, 25 Disziplinen und 83 Hindernissen. Gehen Sie auf der schwarzen Route an Ihr Limit – mit direktem Blick auf den berühmtesten Berg der Schweiz – das Matterhorn.  Der Forest Fun Park passt darüber hinaus jedes Jahr seine Parcours an und garantiert damit auch für regelmässige Besucher ein einmaliges Erlebnis.

Preis für Erwachsene: CHF 37.–

www.zermatt-fun.ch

Frau am Seil Kletterpark Zermatt
Foto: Seilpark Zermatt

ROPETECH Seilpark Bern: Klettern mitten in der Stadt

Quasi mitten in der Stadt Bern befindet sich der ROPETECH Seilpark, integriert in den natürlichen Baumbestand des Berner Dählhölzliwaldes. Der ROPETECH besitzt zehn Parcours – drei davon spezifisch für Kinder – und ist einer der grössten Seilparks der Schweiz. Während über drei Stunden bietet der Park Spass und Nervenkitzel. Die Aktivstrecke beträgt 3‘000 Meter. Adrenalinkick: Der «Powerfan» hebt Sie in einem Ganzkörpergurt in 30 Meter Höhe und bestimmt per Zufallsgenerator den freien Fall in die Tiefe.

Preis für Erwachsene: CHF 38.–

www.ropetech.ch

Ropetech Kletterseilpark
Foto: Seilpark Ropetech

Waldseilpark Wasserfallen: Der Abwechlungsreiche

Vor dem Besuch des Waldseilparks Wasserfallen tun Sie gut daran, sich das Instruktionsvideo auf der Homepage anzuschauen. Das Video gibt Auskunft über den umfassenden Seilpark, der aus über 60 Kletterelementen besteht. Teil davon ist eine 153 Meter lange Seilrutsche, mit der man über den Weiher gleiten kann. Der Seilpark Wasserfallen bietet daneben auch noch Team- und Gruppenübungen an, wodurch sich dieser Seilpark hervorragend nicht nur für Familien- und Gruppenausflüge eignet, sondern auch für Teambildungsaktivitäten von Unternehmen.

Preis für Erwachsene: CHF 30.–

www.waldseilparkwasserfallen.ch

Aussicht vom Seilpark Wasserfallen
Foto: Waldseilpark Wasserfallen

Parc Aventure Bougy-Villars: Seilpark mit atemberaubenden Aussichten

Mit einem Picknick-Platz unter einer Jurte und 16 Parcours in den Bäumen beim Berg Signal de Bougy zieht der Parc Aventure Gross und Klein ab vier Jahren an. Die Parcours befinden sich in einer Höhe von bis zu 22 Meter, wodurch garantiert für Nervenkitzel und Adrenalin gesorgt ist. Die Lage zwischen Rolle und Aubonne, hoch über den Rebbergen La Côte am Genfersee ist einzigartig. 

Preis für Erwachsene: CHF 40.–

www.parc-aventure.ch

Mädchen klettern auf der Brücke
Foto: Seilpark Bougy-Villars

Die richtige Ausrüstung für den Seilpark

In der Regel stellen Seilparks die nötige Kletterausrüstung inklusive Helm zur Verfügung. Darum sollten Sie lediglich darauf achten, dass Sie feste Schuhe wie Turn- oder Wanderschuhe tragen und bequeme, reissfeste Kleidung. Schmuck sollten Sie ablegen und lange Haare zusammenbinden.

Sicherheit geht vor

In allen Schweizer Seilparks gilt stets das Selbstsicherungsprinzip: Die Teilnehmenden prüfen sich gegenseitig und Kinder dürfen nur ab einer bestimmten Mindestgrösse klettern. Kinder müssen zudem von einer erwachsenen Person begleitet oder beaufsichtigt werden. 

Folgende Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie einen Seilpark besuchen:

  • Befolgen Sie die Instruktionen des Personals.
  • Halten Sie genügend Abstand zur Person vor Ihnen.
  • Überfordern Sie sich nicht. 

Weitere Infos über die Sicherheit in Seilparks und bei anderen Freizeitaktivitäten finden Sie unter www.bfu.ch