Leckeres Essen für den Osterausflug

Die besten Rezeptideen zum Mitnehmen

Sie haben Pläne für Ostern? Vielleicht geht es zu einem Ostermarkt oder in ein Museum? Dann darf natürlich auch ein leckeres Lunch-Paket nicht fehlen. Wir haben da ein paar tolle Rezeptideen.

Foto: Getty Images

In der Schweiz gehören zu Ostern traditionell Gerichte, die den Winter verabschieden und den Frühling willkommen heissen. Zu den Klassikern zählen Braten, Osterfladen oder auch der Hefezopf. Und natürlich dürfen Eierspeisen nicht fehlen. Aber was davon kann man eigentlich am besten auf einen Ausflug mitnehmen? Wir haben da ein paar Tipps für Sie:

Warum gibt es eigentlich Eier an Ostern?

Der Brauch, an Ostern Eier zu essen, kommt übrigens daher, dass Eier von alters her und auch in vielen Regionen der Welt als Fruchtbarkeitssymbol galten. Die Auferstehung Jesu wird mit dieser Symbolik von Neubeginn und Wiedergeburt im Christentum gefeiert.

Dass Eier besonders auch an Ostern gegessen wurden, hat möglicherweise noch einen anderen Grund: Während der Fastenzeit dürfte man Eier nicht essen, weshalb viele Familien sie kochten, um sie so haltbar zu machen. Bis zum Ende der Fastenzeit an Ostern hatten sich dann einfach sehr viele Eier angesammelt – und die mussten gegessen werden…

Leckere Vorspeisen für den Ostertisch

Frühlingshafter Eiersalat: Wem einfache hartgekochte Eier etwas zu langweilig sind, der kann auch einen leckeren Eiersalat daraus machen. In einer auslaufsicheren Schüssel lässt sich dieser auch perfekt auf einen Ausflug mitnehmen. Schneiden Sie dafür hart gekochte Eier in Scheiben und vermengen Sie sie mit frischem Schnittlauch, Kresse, fein gehackten Radieschen und einer leichten Senf-Dill-Vinaigrette.

Foto: Getty Images

Herzhaftes Essen To-Go für Ostern

Bei leckerem Essen zum Mitnehmen sollten Sie darauf achten, dass es auch kalt gegessen werden kann. Eine tolle Idee sind hier Muffins aus Blätterteig, gefüllt mit Frischkäse, Räucherlachs, grünen Spargeln und Reibkäse. Sie lassen sich gut vorbereiten und vor allem auch gut transportieren. Alternativ könnten Sie auch einen Osterzopf (https://schweizerbrot.ch/rezept/butterzopf/)backen und ihn statt mit Marmelade mit Herzhaftem belegen.

Das Dessert als süsser Abschluss

Osterflädli: Die traditionellen Osterchüechli oder Osterflädli genannt, gehören in der Schweiz einfach zu Ostern dazu. Auch sie kann man leicht einpacken und zu einem Essen ausser Haus mitnehmen. Es handelt sich dabei um einen Osterkuchen, der mit einer Mischung aus Reis oder Griess, Milch, Zucker und Zitronenabrieb gefüllt ist.

Falsche-Spiegeleier: Eine leckere Alternative ist dieser Kuchen – der noch nicht einmal gebacken werden muss. Die Aprikosenhälften auf der weissen Quark-Creme lassen ihn aussehen wie Spiegeleier – dabei ist er süss und butterzart. Für den Transport nehmen Sie am besten eine Kuchenbox, damit die Stückchen nicht durcheinanderpurzeln.

Dies könnte Sie auch interessieren

Vom Ostermarkt bis zum Zwänzgerle

Tolle Ausflugsideen für die Osterzeit in der Schweiz

Haben Sie schon Pläne für Ostern? Zu dieser besonderen Zeit locken in der Schweiz zahlreiche Veranstaltungen und touristische Highlights. Wir bei Consumo haben ein paar besonders schöne für Sie herausgesucht.

Ostereier färben:

So vielfältig sind Naturfarben

Im Handel gibt es verschiedene Farben, um Ostereier zu färben. Viele davon sind jedoch mit Chemie überladen. Dabei können Sie ganz einfach mit Naturfarben Eier färben – rote, gelbe, grüne aber auch blaue Farbtöne sind möglich.