Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Sie möchten eine Schiffsreise unternehmen, machen sich aber Gedanken über die Umwelt? Zugegeben: Kreuzfahrten sind bislang nicht sehr nachhaltig. Doch die Branche denkt um. Was Sie beachten sollten, damit Ihre Kreuzfahrt zum positiven Erlebnis wird.
Kreuzfahrten sind zwar angesagt, aber auch umstritten. Denn selbst Flusskreuzfahrten stellen bisher eine Umweltbelastung dar. Darum hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kreuzfahrt unter anderem nachhaltiger gestalten können.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Kreuzfahrt buchen, haben Sie sicherlich viele Fragen – zum Beispiel, welche Kabine auf einer Flusskreuzfahrt die beste ist, wie es mit der Verpflegung aussieht, welche Garderobe Sie mitnehmen sollen oder ob ein Arzt an Bord ist. Leider gibt es hierzu keine generelle Antwort, dies variiert von Reederei zu Reederei. Sie sollten sich daher genau informieren. Vorsicht ist geboten bei den Arztkosten, erkundigen Sie sich in jedem Fall vorab darüber, welche Kosten übernommen werden.
Es gibt inzwischen viele unterschiedliche Kreuzfahrten. Ob Sie sich an Bord wohlfühlen, hängt unter anderem von der Reederei, dem Schiff, dem Reisethema und der Route ab. Überlegen Sie sich also im Vorfeld, was Ihnen wichtig ist – etwa im Hinblick auf das Alter Ihrer Mitreisenden, die Ausstattung an Bord und die angebotenen Aktivitäten. Hier können Sie herausfinden, welcher Schiffsreise-Typ Sie sind . In unserem Ratgeber erhalten Sie zudem Tipps zu Themen-Kreuzfahrten auf Flüssen.
Falls Sie sich grundsätzlich fragen, ob Sie aufgrund der Abgase von Kreuzfahrtschiffen überhaupt eine Schiffsreise machen möchten: Im Netz gibt es sogenannte CO2-Rechner für Kreuzfahrten. Damit können Sie herausfinden, wie hoch die CO2-Emissionen Ihrer geplanten Kreuzfahrt sind. Treten Sie die Reise an, können Sie darauf basierend einen Beitrag zum Klimaschutz spenden.
Tatsache ist: Kreuzfahrtschiffe und Umwelt werden keine Freunde. Dennoch tut sich bei den Reedereien inzwischen einiges in puncto Nachhaltigkeit. Zum Beispiel kommen immer mehr neue Technologien und Treibstoffe wie LNG (verflüssigtes Erdgas) in Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz. Auch das Thema Energiesparen steht auf der Agenda. Sie können zum Beispiel eine Kreuzfahrt ohne Schweröl buchen, um die Umwelt weniger zu belasten. Informieren Sie sich auf den Websites der Reedereien über deren Umweltengagement.
Neben den Abgasen stellt bei Kreuzfahrten auch die Verschmutzung der Gewässer ein Problem dar. Dabei geht es zum Beispiel um das Abwasser, das gerade grosse Schiffe verursachen. Was sollten Sie diesbezüglich bei Ihrer Kreuzfahrt beachten? Entscheiden Sie sich für eine Flotte, die neueste Wasserspar- und aufbereitungssysteme nutzt. Auch ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und eine zeitgemässe Müllentsorgung sollten dem Kreuzfahrt-Anbieter wichtig sein. An Bord können Sie durch Mülltrennung und -vermeidung selbst dazu beitragen, Ihre Reise umweltfreundlicher zu gestalten.