Kreatives Velo-Zubehör:
Von Klebefolien bis Klingeln
Verpassen Sie Ihrem Drahtesel doch einen frischen Look, damit das Velofahren im Frühling noch mehr Spass macht. Ob mit neuer Farbe oder einer lustigen Klingel – unsere Tipps zur Velo-Deko und zum passenden Zubehör sorgen für mehr Individualität.
Verspielte Deko für das Velo
Diese Deko ist zwar nicht für jeden Tag gedacht. Doch mit folgenden verspielten Accessoires steht Ihr Velo garantiert im Mittelpunkt.
Lichterketten: Wie wäre es mit einer batteriebetriebenen Outdoor-Lichterkette, die Sie um den Lenker wickeln? Am besten mit wasserfestem Klebeband befestigen, das sich auch im Regen nicht löst.
Blumen: Richtige Blumen oder Kunstblumen sind ein toller Hingucker, wenn sie als Velo-Deko an Lenker oder am Fahrradkorb angebracht werden.
Vorsicht: Befestigen Sie die Velo-Deko gründlich, damit sich nichts in den Speichen verfangen kann.
Streamer: Diese Deko kennen Sie vielleicht noch aus der Kindheit. «Streamer» sind Fransen, die an die Aussenseiten des Lenkers angebracht werden. Sie flattern im Fahrtwind und verleihen dem Velo Farbe und Fröhlichkeit.
Velofolien schaffen einen neuen Look
Es gibt mehrere Varianten, dem Velo-Rahmen einen neuen Look zu verpassen. Zum einen können Sie das Velo selbst umlackieren. Diese Arbeit ist zwar permanent, nimmt aber viel Zeit und Aufwand in Anspruch. Denn für ein sauberes Ergebnis müssen Sie das Velo auseinanderbauen und die alte Farbe abschleifen. Zudem muss der Rahmen nach mit der neuen Farbe mindestens einen Tag lang trocknen.
Eine schnellere, weniger permanente Alternative ist es, das Velo zu «folieren». Mithilfe von selbstklebenden Folien, die in unterschiedlichen Farben und Mustern erhältlich sind, können Sie den Rahmen abkleben. Die Folien können Sie auf die gewünschte Grösse zuschneiden und dann das Velo damit abdecken. Vorteil: Sie können die Folie wieder entfernen, wenn Ihnen der Look nicht mehr gefällt.
Kleiner Tipp: Mache Folien sind lichtreflektierend und machen das Fahren im Dunkeln damit sicherer.
Der Helm: Das wichtigste Accessoire
Die Auswahl an Helmen ist mittlerweile riesig: Von zusammenfaltbaren, ultraleichten Modellen zu Mountainbike-Exemplaren bis hin zu minimalistischen City-Helmen für den Alltag.
Auch für Kinder gibt es viele Modelle, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Spass bieten. Zum einen gibt es Helme in Form von Tieren (Löwen, Drachen, etc.), zum anderen gibt es Accessoires, die auf den Helm geklebt werden können, zum Beispiel spezielle Teddybär-Ohren.
Wichtiger als die Optik ist aber noch immer die Passform des Helms. Als Faustformel gilt: Der Helm darf nicht verrutschen, wenn der Kopf ruckartig hin- und herbewegt wird. Beim Kauf darf der Helm dabei ruhig ein wenig straff sitzen; oft gibt das Futter beim Tragen noch nach. Lassen Sie sich bei weiteren Fragen zur Passform in einem Fachgeschäft beraten.
Die Klingel als witziges Velo-Zubehör
Die Veloklingel darf gerne ausgefallen sein. Auch hier ist die Auswahl gross: Für Kinder gibt es knallige Muster oder Tiermotive – gerne auch quietschend–, für Design-Fans minimalistische Exemplare und für Liebhaber des altmodischen Stils gibt es Hörner im Retro-Look.
Als ausgefallene Velo-Deko für Kinder eignen sich Speichenclips oder Speichenklicker in bunten Farben und lustigen Formen (zum Beispiel Blumen, Fussbälle oder Tiere), die einfach an die Speichen geklemmt werden. Durch die Bewegung des Rads entsteht ein buntes Muster und je nach Modell ein klickendes Geräusch. Wer nachts mit dem Velo unterwegs ist, erhöht seine Sichtbarkeit mit reflektierenden Speichenclips (Speichenreflektoren).
Das Velo soll nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch sicher sein. Wie Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling machen, lesen Sie in unserem Online-Ratgeber.