Citytrip mit E-Scooter oder Velo: Was ist besser?
Wie sich E-Roller und Fahrrad fürs Sightseeing eignen
Es gibt viele Möglichkeiten, als Tourist in der Stadt unterwegs zu sein. Besonders flexibel sind Sie beim Citytrip mit dem E-Scooter oder Velo. Doch E-Trottinette sind umstritten. Wir haben beide Sightseeing-Transportmittel für Sie verglichen.
Sie planen einen Citytrip und fragen sich, wie Sie am einfachsten von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten kommen? Wir stellen Ihnen für Ihre Städtereise mit Velo und E-Scooter zwei Alternativen zu ÖV und Co. vor.
Verbot? Warum E-Scooter umstritten sind
In der Schweiz erobern sie weiterhin den Strassenverkehr, in Paris sind sie schon wieder verboten: E-Scooter sind aktuell in Städten das wohl umstrittenste Verkehrsmittel. Bewohner beschweren sich über wild parkierte E-Roller, Verkehrsteilnehmer fühlen sich von E-Trottinette-Fahrern gestört oder gar bedroht. Auch die Entlastung von Verkehr und Umwelt durch den Umstieg vom Auto auf Elektro-Scooter ist bisher nicht eingetreten. In Wetzikon gibt es darum mittlerweile ein E-Scooter-Verbot, andere Städte überdenken ihre Konzepte.
Beliebt sind Elektro-Trottinetten trotzdem – auch bei Touristen. Denn die kommen damit, ähnlich wie mit dem Fahrrad, unkompliziert von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Beide Transportmittel punkten vor allem durch Flexibilität: E-Scooter- oder Velofahrer müssen nicht auf Abfahrtszeiten achten, keine (kostenpflichtigen) Parkplätze suchen, stehen nicht im Stau und verursachen keine Abgase. Was ist also besser für den Citytrip? Lesen Sie weiter und entscheiden Sie selbst.
Sightseeing in der Stadt: Das spricht fürs Velo mieten
Viele erkunden eine Stadt gerne per Fahrrad. Die Auswahl an Anbietern ist gross und das Velo mieten (https://www.nachhaltigleben.ch/mobilitaet/wo-du-in-der-schweiz-velos-mieten-kannst-5812) selbst einfach. Einer Stadtführung mit dem Fahrrad steht damit nichts im Weg. Auf der offiziellen Schweizer Tourismus-Website (https://www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/staedte-kultur/listicles/auf-zwei-raedern-durch-die-stadt) finden Sie dazu viele Tipps. Und das sind im Vergleich zum E-Scooter die Vorteile, wenn Sie beim Citytrip aufs Velo setzen:
Übrigens: Sind Sie gerne in den Ferien mit dem Fahrrad unterwegs, finden Sie hier Velotouren durch die Schweiz (https://www.consumo.ch/news-mobilitaet-reisen/auf-schoenen-velowegen-der-schweiz-unterwegs).
Citytrip mit dem E-Scooter: Diese Vorteile gibt es
Inzwischen können Sie in fast allen Schweizer Städten E-Scooter mieten, manche bieten sogar spezielle E-Roller-Touren (https://www.tourismus-rheinfelden.ch/de/erleben/stadtfuehrungen/e-scooter-tour-bauern/brauern) an. Verglichen mit dem Velo hat das E-Trotti beim Städtetrip folgende Pluspunkte:
- Sie müssen sich keine Gedanken über Reichweiten oder Ladestationen machen. Mieten Sie ein Velo, kommen Sie aus eigener Kraft von A nach B.
- Sie sind flexibel, was Routen angeht: Manche Strassen oder Plätze sind für E-Roller gesperrt. Mieten Sie ein Fahrrad, können Sie fast alle Wege nutzen und mit geeigneten Velo-Modellen sogar ins Gelände fahren.
- Sie tun etwas für Ihre Gesundheit: Während Sie mit dem E-Trottinett passiv unterwegs sind, kommen Sie mit dem Velo in der Stadt ordentlich in Schwung.
- Sie sind sicherer unterwegs: Die meisten Städtereisenden haben Übung im Velofahren. Es ist auch einfacher, das Gleichgewicht zu halten, als auf einem E-Scooter. Zudem sind Velofahrer meist sichtbarer.
- Leihen Sie kein E-Bike, ist das Velo günstiger als der E-Scooter. Ansonsten sind die Preise in etwa gleichauf
- Sie kommen in der Regel schneller voran als mit dem Velo. Das ist vor allem bei längeren Strecken von Vorteil.
- Sie müssen sich nicht anstrengen. Dank des Elektromotors sind weite Strecken, Anstiege oder Gegenwind kein Problem.
- Haben Sie die maximale Reichweite des E-Rollers erreicht, können Sie ihn oft in der Nähe gegen ein aufgeladenes Exemplar austauschen.
- Sie können den E-Scooter fast überall parkieren und kommen sehr nah an die Sehenswürdigkeiten heran. Seine kompakten Masse zahlen sich auch in engen Gassen aus.
E-Scooter oder Velo – was wird es bei Ihnen? Bei uns lesen Sie übrigens auch, was Sie beim Mieten eines E-Rollers beachten sollten.