Bio-Hotels in der Schweiz
Vier Top-Adressen – von rustikal bis luxuriös
Ferien inmitten der Natur, in ehrwürdigen historischen Gemäuern oder in einer quirligen Grossstadt? Das gibt es alles auch in Bio-Qualität. Diese vier Hotels setzen ganz auf Nachhaltigkeit – zum Wohl ihrer Gäste.

Hotel Ucliva, Waltensburg, Graubünden
Das Ucliva im Bündnerdorf Waltensburg war in den 1980er Jahren ein Öko-Pionier. Betrieben wird es bis heute von einer Genossenschaft, die den ökologischen Grundgedanken konsequent weiterführt. Ihr zentrales Anliegen ist die Förderung eines umweltschonenden Tourismus – das Haus ist deshalb auch bei der Energieversorgung ein ökologisches Vorzeigeprojekt mit 100 Quadratmetern Sonnenkollektoren auf dem Dach, einer Wärmerückgewinnungsanlage und einer Pellets-Heizung. Das Drei-Sterne-Hotel hat 22 Zimmer, jedes ist in einer anderen Farbe gestrichen und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Bewusst verzichtet hat man auf TV- und Radiogeräte: Nicht elektronische Medien sollen für Zerstreuung sorgen, sondern die grossartige Landschaft der Surselva-Region.

Hotel L’Aubier, Montézillon, Neuenburg
Das Bio-Hotel L’Aubier liegt oberhalb des Neuenburger Sees, nur zehn Minuten von Neuchâtel entfernt, mit fantastischem Blick auf den See und die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau. 25 Zimmer gibt es, einige bieten Platz für bis zu fünf Personen: Auch Familien sind hier sehr willkommen. Das Restaurant ist bio-zertifiziert, viele Produkte kommen vom eigenen Hof, zu dem auch eine Käserei gehört. Für Entspannung sorgt ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Hammam – und das authentische Anliegen der Betreiber, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

Schloss Wartegg, Rorschacherberg, St. Gallen
Auf das Jahr 1550 geht das imposante weisse Schloss Wartegg inmitten eines weitläufigen Parks am Bodensee zurück. Zeitweise lebte Österreichs letzte Kaiserin Zita hinter den ehrwürdigen Mauern, heute sind dort 25 individuell gestaltete Zimmer zu finden. In der Küche – mehrfach ausgezeichnet durch Gault Millau und Michelin – werden nur Bio-Produkte verwenden, Gemüse und Kräuter kommen aus dem eigenen Garten. Einzigartig ist das historische «Türkise Bad», ein 5,50 Meter grosses Badeoval aus dem Jahr 1928. Mehr Schloss-Gefühl geht kaum.

Gaia Hotel, Basel
Bio – das geht auch mitten in der Stadt. 86 Zimmer hat das Vier-Sterne-Haus Gaia am Bahnhof von Basel, besonderes Schmuckstück ist der Frühstückssaal im Stil der Belle Époque. Serviert werden dort Bio-Produkte aus der Region. Wichtiges Nachhaltigkeitsprojekt ist das Zero-Waste-Konzept: Das Gaia will das erste Hotel in der Schweiz werden, das keinen Abfall mehr produziert. Der Name sei Verpflichtung, betont die Betreiber-Familie, die das Haus in der vierten Generation führt: «Gaia» bedeutet «Mutter Erde».
Wie ein Wochenende in einem Bio-Hotel aussehen kann, lesen Sie hier.