Agrotourismus: Natur und Kultur wirklich erleben
Urlaub auf dem Bauernhof in Italien, Spanien oder Frankreich
Urlaub auf dem Bauernhof - das klingt zunächst nicht für alle verlockend. Doch Agrotourismus bedeutet, Natur und Kultur auf einzigartige Weise zu erleben. Wir zeigen Ihnen, wo Sie in Italien, Frankreich und Spanien besondere Ferien verbringen können.
Grosse Hotels, überfüllte Strände, massentaugliches Essen, stressiges Sightseeing: Das ist Urlaub von seiner unangenehmen Seite. Ein Gegenentwurf dazu ist der sogenannte Agrotourismus. Aber was ist das eigentlich? Nun, eine einheitliche Definition von Agrotourismus gibt es nicht, aber er wird auch oft als Landurlaub oder Urlaub auf dem Bauernhof bezeichnet. Je nachdem, wo Sie Ferien machen, variiert der Begriff ein wenig: In Italien spricht man von Agriturismo und in Spanien von Agroturismo oder Turismo Rural. In Frankreich ist Agritourisme verbreitet, aber Tourisme rural oder Tourisme à la ferme sind ebenso geläufig.
Was ist Agrotourismus genau?
Beim Agrotourismus verbringen Sie Ihre Ferien in ländlicher Umgebung. Oft machen Sie Urlaub auf dem Bauernhof. Anbieter sind landwirtschaftliche Betriebe aller Art wie zum Beispiel Weingüter, Ackerbauern, die Nahrungsmittel anbauen, oder Tierzüchter, die Kühe, Schweine oder andere Nutztiere halten. Für die meist familiengeführten Höfe stellt der Agrotourismus eine zusätzliche Einkommensquelle dar. Ihre Feriengäste dürfen aktiv am Landleben teilhaben. Sie können beispielsweise bei der Weinlese, bei der Ernte von Obst und Gemüse und deren Verarbeitung oder beim Versorgen der Tiere helfen.
So erhalten Urlauber beim Agrotourismus einen authentischen Einblick und entwickeln zugleich eine neue Wertschätzung für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Aktivitäten wie Führungen, Wanderungen, Workshops und das Teilen von Traditionen ermöglichen es, auf einzigartige Weise in die Kultur der Gastgeber einzutauchen. Erlebnisse in der Natur sorgen zudem für Entspannung vom hektischen Alltag. Denn natürlich stehen auch beim Urlaub auf dem Bauernhof Erholung und Genuss im Vordergrund: Oft stammt die Verpflegung aus der hauseigenen Produktion oder der näheren Umgebung. Dadurch lernen Urlauber die regionale Küche – mancherorts auch in Kochkursen – aus erster Hand kennen.
Agrotourismus ist – gerade auf Biohöfen – oft nicht nur nachhaltiger als andere Arten zu reisen, sondern eignet sich für alle, die Land und Leute mit sämtlichen Sinnen erleben möchten. Damit die Ferien zum unvergesslichen Erlebnis werden, können Sie hier nachlesen, was Sie beim Buchen eines Urlaubs auf dem Bauernhof beachten sollten.
Wohin? Agrotourismus in Italien, Spanien und Frankreich
In Europa liegt Urlaub auf dem Bauernhof im Trend. Vor allem ist Agriturismo in Italien beliebt: Hier locken hügelige Landschaften mit malerischen Weinbergen, Zitronen- und Olivenhainen, mittelalterliche Städte und die beliebte italienische Küche Landurlauber an. Gängige Agriturismo-Regionen sind die Toskana, Umbrien, Sizilien und Sardinien. Viele Güter liegen im Landesinneren; für Fischliebhaber gibt es aber auch Unterkünfte an der Küste.
Ähnlich ist es in Spanien: Neben dem Baskenland, Galicien, Asturien, Andalusien, Navarra und Katalonien ist Agroturismo auch auf Mallorca und Ibiza angesagt. Auf den Balearen wohnen Sie vielerorts auf einer Finca in einem landwirtschaftlich genutzten, meist historischen Gutshaus. In Galicien haben Agrotouristen die Möglichkeit, den Alltag auf einem Fischerboot mitzuerleben.
Auch bei unseren Nachbarn gewinnt der Urlaub auf dem Bauernhof an Bedeutung: Typische Agritourisme-Gebiete in Frankreich sind die Provence, die Normandie und die Bretagne. Hier erwarten Sie farbenprächtige Lavendelfelder sowie regionale Spezialitäten wie Wein und Käse. Solche können Sie natürlich auch beim Agrotourismus in der Schweiz geniessen.