Alt + 0 Inizio
Alt + 4 Mappa del sito
Alt + 5 Ricerca
Der Sommer rückt endlich näher und Urlaub und Abwechslung können kommen. Wissen Sie eigentlich schon, dass die Schweiz auch sehr viel Besonderes zu bieten hat? Zum Beispiel Übernachtungen in übergrossen Seifenblasen? Wir zeigen Ihnen Bubble Hotels in der Schweiz.
In einem Bubble Hotel sieht die Unterkunft – wie es der Name schon sagt – aus wie eine übergrosse Blase. Der Trend stammt aus Frankreich, wo 2010 die Pioniere der Bubbles in der Nähe von Marseille die sogenannten Attrap’Rêves kreierten. Es handelt sich um eine futuristische Blase aus Plastik, die bewohnbar ist.
Die Bubbles stehen in der Regel mitten in der Natur und bieten den perfekten 360-Grad-Blick zu allen Seiten und nach oben. So bietet jede Bubble ihr individuelles Aussichtshighlight. Ob direkt am See, in den Bergen, im Wald oder auf einem Rooftop – entscheiden Sie, welchen Blick Sie geniessen möchten. Nur die Sicht in den Sternenhimmel ist bei allen Bubbles gleich.
Aber keine Sorge, die Blasen stehen so versteckt, dass die Privatsphäre gesichert ist. Die Schlafzelte sind für Fremde nicht einsehbar – Sie sind in Ihrem eigenen exklusiven Rückzugsort. Zu den Bubbles gehören Bad und Toiletten in fussläufiger Entfernung. Auch für Gemütlichkeit ist gesorgt, denn die meisten Bubble Hotels sind klimatisiert. Manche Kuppelzelte verfügen über luxuriöse Extras wie beheizte Whirlpools oder Hot Tubs.
Die Plastikblase wird ähnliche wie ein Ballon mit warmer Luft aufgeblasen, die einen leichten Überdruck im Inneren erzeugt. So bleibt die Blase in Form. Die Kuppelform verspricht zudem eine erstaunliche Akustik und dämpft externe Geräusche. Damit die Blase nicht in sich zusammenfällt, gibt es zwei «Türen», die jeweils nacheinander, nie aber gleichzeitig geöffnet werden. Dadurch erhält die Bubble eine Iglu-Form, da es einen kleinen Eingangsbereich gibt.
Neben den aufblasbaren Varianten gibt es aber auch Bubble Hotels mit sogenannten Geodesic-Domen. Diese sind an ihren Aluminiumstreben erkennbar. Hier fehlt in der Regel allerdings die Luftzirkulation, weshalb es im Sommer unter Umständen unangenehm warm und im Winter etwas kälter werden kann.
Hier haben wir Ihnen Beispiele für Bubble Hotels in der Schweiz zusammengestellt. Schauen Sie sich diese Übernachtungsmöglichkeiten mit Erlebnischarakter doch mal an, vielleicht verbringen Sie dort ihr nächstes Wochenende.
Fühlen Sie sich in den Thurgauer Gärten, Obsthainen und Rebbergen kugelwohl. Die Bubbles des Thurgau Tourismus liegen mitten in der Natur. Die Temperatur der Luft lässt sich mit einem Schalter regulieren. Toiletten und Badezimmer, welche die Gäste der Bubble benutzen können, befinden sich auf dem Areal der Kartause und somit nur wenige Meter neben dem Schlafplatz.
https://himmelbett.cloud/de/bubble-hotel.html
Erleben Sie eine Nacht in der Bubble-Suite mit Hot Tub des Abenteuercamp Braunwald und beobachten Sie gemütlich Sternschnuppen vom Bett aus. Der einmalige Panoramablick in die Glarner Alpen lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Zudem verfügt der Hot Tub über eine steuerbare Unterwasserbeleuchtung – ein unvergessliches Badeerlebnis auf rund 1.560 Metern überm Meer. Die Bubble ist von Mai bis Mitte Oktober buchbar.
https://www.adventurecamp-switzerland.ch/uebernachtungen/bubble-suite-mit-panorama-hot-tub/
Einzigartig ist auch in der Zentralschweiz die Bubble-Übernachtung auf der Klewenalp. Eingebettet in die idyllische Umgebung können Sie den weidenden Kühen zuschauen und nachts bei mystischer Ruhe zu zweit das Sternenmeer bestaunen.
https://www.klewenalp.ch/de/sommer/erlebnisangebote/bubble-uebernachtung-klewenalp/