Zimmerpflanzen für jeden Raum

So wird Ihr Zuhause zur grünen Oase

Nichts kann die Atmosphäre in Ihrem Zuhause so sehr verändern wie lebendiges Grün. Doch welche Pflanzen eignen sich für Ihr Badezimmer, das Schlafzimmer oder dunkle Ecken im Flur? Consumo zeigt Ihnen die schönsten Zimmerpflanzen für jeden Raum.

Pflanze in Badezimmer
Foto: Getty Images

Badezimmer-Oase: Diese Pflanzen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit

Das Badezimmer wird beim Zimmerpflanzen-Kauf oft vernachlässigt. Dabei machen Pflanzen gerade das Badezimmer schnell zu einer richtigen Wellness-Oase mit tropischem Flair. Nebenbei verbessern sie ausserdem das Raumklima und heben schon morgens die Stimmung.

  1. Für Farne ist das Badezimmer der ideale Ort. Sie sind sehr genügsam und benötigen lediglich ausreichend Wasser und Luftfeuchtigkeit. Indirektes Licht reicht den meisten Farnen vollkommen aus. Wenn sie Durst haben, zeigen sie dies mit hängenden Blättern.
  2. Auch die Monstera, die ursprünglich in den Regenwäldern beheimatet ist, kommt wunderbar mit hoher Luftfeuchtigkeit zurecht. Sie ist ebenfalls sehr genügsam, benötigt aber ein helles Plätzchen und eignet sich daher für Badezimmer mit viel Tageslicht.
  3. Das schöne satte Grün der Zamioculcas bereichert jede Badezimmer-Oase. Sie ist besonders robust und kommt auch gut im Halbschatten zurecht. Die dicken Blätter können Wasser lange speichern, wodurch Sie sie nur selten giessen müssen
Schlafzimmer mit Pflanze
Foto: Getty Images

Gute Luft für erholsamen Schlaf: Pflanzen für das Schlafzimmer

Pflanzen schaffen im Schlafzimmer schon allein durch ihr Grün ein beruhigendes Ambiente. Einige können uns sogar zu erholsamerem Schlaf verhelfen, indem sie die Raumluft reinigen und die CO2-Konzentration verringern.

  1. Die Grünlilie filtert giftige Schadstoffe wie zum Beispiel Formaldehyd und unangenehme Gerüche aus der Schlafzimmer-Luft. Sie sorgt ausserdem für eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit. Als Standort eignen sich helle Plätze ohne direktes Sonnenlicht.
  2. Eine weitere tolle Schlafzimmer-Pflanze ist der Bogenhanf. Er produziert nachts Sauerstoff und ist mit seinen aufrecht wachsenden Blättern ein richtiger Hingucker. Besonders wohl fühlt er sich an einem leicht sonnigen Fensterplatz.
  3. Das Einblatt filtert wie auch die Grünlilie Schadstoffe aus der Luft. Allergiker dürfen sich über eine weitere Einblatt-Eigenschaft freuen: Es kann die Luftfeuchtigkeit um bis zu fünf Prozent erhöhen und hilft so über Nacht bei trockenen Augen und Nasen.

Grünes Licht für dunkle Ecken: Diese Zimmerpflanzen mögen Schatten

Nicht jede Ecke Ihres Zuhauses wird von der Sonne geküsst. Doch keine Sorge: Auch für dunklere Flure und fensterabgewandte Standorte gibt es eine schöne Auswahl an Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen.

  1. Die Schusterpalme ist extrem robust und pflegeleicht. Sie benötigt wenig Licht, muss selten gegossen werden und auch Zugluft macht ihr nichts aus. Damit gilt das Liliengewächs als unzerstörbare Anfänger-Pflanze. Sie hat grosse und kräftige grüne Blätter, deren Farbgebung je nach Art variiert.
  2. Sehr gut für Treppenaufgänge oder Vorräume eignet sich die Zimmeraralie. Sie bevorzugt schattige Standorte, die nicht zu warm sind. Um die 18 Grad sind die perfekte Temperatur für den immergrünen Strauch mit den wunderschönen exotischen Blättern.
  3. Der Drachenbaum, auch Dracaena genannt, kann ebenfalls gut in halbschattigen bis schattigen Ecken gedeihen. Beliebt ist er besonders wegen seines exotischen, palmenähnlichen Aussehens. Wenn der Standort zu dunkel ist, sieht man dies schnell daran, dass die Blätter schmaler und der Stamm dünner werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Zimmerpflanzen kaufen

Online oder vor Ort?

Im digitalen Dschungel der Möglichkeiten stehen Pflanzenfreunde häufig vor der Qual der Wahl. Sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen lokal im Gartencenter oder im spezialisierten Online-Fachhandel kaufen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile.

Ein Kräutergarten in der Wohnung

Indoor-Farming macht grüne Träume wahr

Egal, ob vom Balkon oder aus dem Wohnzimmer: Kräuter und Gemüse aus eigener Zucht sorgen für die nötige Würze auf dem Teller – und auch im Leben.