Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Präsentiert von:
Bevor mit der kalten Jahreszeit der heimische Garten eine Ruhepause einlegt, ist noch einmal voller Einsatz gefragt. Gartenmöbel säubern und ins Winterlager umziehen, Hecken und Sträucher schneiden, Laub von Rasenflächen und Wegen entfernen – Freizeitgärtner haben in diesen Wochen ein umfangreiches Arbeitspensum zu absolvieren. Dabei ist jegliche Unterstützung willkommen; mit praktischen Gartenhelfern geht die Herbstpflege deutlich komfortabler und zeitsparender von der Hand.
Akkubetriebene Laubbläser sind geräuscharm und somit nachbarschaftsfreundlich, ohne dabei Leistung vermissen zu lassen. Mit Geräten wie dem STIHL BGA 57 lassen sich Wege schnell und effektiv vom Laub befreien, bevor es in Kombination mit Feuchtigkeit zur Rutschgefahr werden kann.
Das leise Gerät gehört zum AkkuSystem AK, bei dem die Energiespender für verschiedene Geräte genutzt werden können, vom Rasenmäher bis hin zur Motorsäge oder Heckenschere. Gerade sie kommt im Herbst ebenfalls intensiv zum Einsatz, wenn Hecken und Sträucher den letzten Rückschnitt des Jahres erhalten.
Auch der Rasenmäher ist in der goldenen Jahreszeit noch einmal unverzichtbar. Er sammelt auf bequeme Weise das herabgefallene Herbstlaub von den Rasenflächen. Denn bleibt es liegen, können über den Winter unschöne braune Flecken entstehen und den Eindruck des gepflegten Grüns beeinträchtigen.
Eine saubere Leistung ist auch auf der Terrasse gefragt. Die Gartenmöbel, der Bodenbelag, Gartenwege und Treppen lassen sich mit einem Hochdruckreiniger wie dem STIHL RE 110 von den letzten Spuren eines langen Sommers befreien. Mit einem kräftigen Punktstrahl werden selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernt. Sind alle Aufgaben vollbracht, gehen die Gartenhelfer selbst in den Winterschlaf. Allerdings sollten auch Rasenmäher, Heckenscheren und Motorsägen vorher gründlich gesäubert werden. Die Messer des Rasenmähers oder die Sägeketten am besten jetzt beim örtlichen Fachhändler nachschärfen lassen, dann sind die Geräte im nächsten Frühjahr gleich startklar.
Und noch ein Tipp: Die Getriebe von Heckenschere, Motorsense und Freischneider danken eine Pflegeeinheit mit Spezialfett.
Gartengeräte werden während der kalten Jahreszeit über mehrere Monate nicht benutzt. Damit die Akkus ihre volle Kraft für die neue Saison behalten, kommt es auf die richtige Lagerung an.
Rasenmäher mit Starterbatterie müssen in einem frostfreien und trockenen Raum stehen. Für Akku-Geräte gilt: den Akku aus dem Gerät nehmen und im Warmen bis zum nächsten Einsatz lagern. Gut durch den Winter kommen Akkus, wenn sie sauber, trocken und in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung, zum Beispiel im originalen Verkaufskarton, verstaut werden. Ideal ist ein Ladestand von 40 bis 60 Prozent. Dadurch wird eine Tiefentladung verhindert und die volle Lebensdauer lange Zeit erhalten.
Informieren Sie sich hier über die Vielfalt von Stihl Produkten
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Auch in der Gartengeräte-Welt ist STIHL zu Hause. Dabei spielt es keine Rolle ob Akku, Elektro oder Benzin bevorzugt wird. Neueste Technik, Robustheit, Langlebigkeit und Leistungsstärke zeichnen alle STIHL Produkte aus.
STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL setzt unter anderem auch auf Swiss-Quality: Das Familienunternehmen produziert in der Schweiz Motorsägen-Ketten für die ganze Welt. Die STIHL Vertriebs AG in Mönchaltorf wurde 1996 gegründet und ist verantwortlich für den Vertrieb der Marke STIHL in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Produkte werden ausschliesslich über den servicegebenden Fachhandel verkauft. Die STIHL Vertriebszentrale beliefert diese Fachhändler und unterstützt sie mit zahlreichen Serviceleistungen.
Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die STIHL Vertriebszentrale.
Leser-Kontaktadresse:
STIHL Vertriebs AG, Isenrietstrasse 4, 8617 Mönchaltorf
E-Mail: info@stihl.ch, Tel. +41 44 949 30 30
Fachhändlerverzeichnis unter www.stihl.ch
___________________________________________________________________________________________________
Ihr Ansprechpartner für Presseinformationen:
Ina Martin
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstrasse 4
8617 Mönchaltorf
E-Mail: marketing@stihl.ch. Tel. +41 44 949 30 30