Thermomix und günstigere Alternativen
Für wen Küchenmaschinen mit Kochfunktion sinnvoll sind
Küchenmaschinen wie der Thermomix und günstigere Alternativen sind heute wahre Alleskönner: Sie zerkleinern und rühren nicht nur, sondern können auch wiegen und kochen. Doch in welchen Fällen sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion wirklich sinnvoll?

Der Thermomix ist für viele ein Must-have, das in keiner modernen Küche fehlen darf. Und wo es einen Verkaufsschlager gibt, da sind die Alternativen nicht weit: Der Thermomix hat inzwischen starke Konkurrenz durch andere multifunktionale Küchenmaschinen mit Kochfunktion bekommen. Aber für wen lohnt sich ein Thermomix oder ein Gerät einer anderen Marke überhaupt?
Thermomix: Was ist das eigentlich?
Gehört hat schon fast jeder vom Alleskönner unter den Küchenmaschinen: Der Thermomix ist seit Jahren das erfolgreichste Produkt von Vorwerk. So innovativ er auch scheint – die erste Version kam schon Anfang der 1970er Jahre auf den Markt. Doch erst vor knapp einem Jahrzehnt hat sich ein Hype um die kochende Küchenmaschine entwickelt: Dank sogenanntem «Guided Cooking» schaffen es mit ihm sogar Kochmuffel, frische Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern. Denn der Thermomix hat unzählige Rezepte in petto und gibt sämtliche Zubereitungsschritte vor. Das einfache Kochen nach Anleitung und die Zeitersparnis sind zwei der wesentlichen Vorteile des Thermomix.
Was kann der Thermomix – und was nicht?
Die Küchenmaschine mit Kochfunktion nimmt Ihnen viel Arbeit ab: Sie wiegt, zerkleinert, mahlt, rührt, mixt und knetet nicht nur, sie kann auch kochen, emulgieren und dampfgaren. Laut Hersteller kann ein Thermomix der neuesten Generation sogar braten, sous-vide-garen, andicken und fermentieren.
Die früher fehlende Bratfunktion war für viele eine der Nachteile des Thermomix. Ob diese nun tatsächlich mit einer Pfanne mithalten kann, darf bezweifelt werden, aber zumindest entkräftet sie Kritiker, die in dem Gerät nur eine überteuerte Küchenmaschine zum Kochen von Suppen sehen. Denn was der Thermomix kochen kann, ist vielseitiger: Sie können ebenso Pasta, Reis, Fleisch, Fisch, Gemüse, Saucen, Aufstriche und Desserts wie Eis zubereiten, aber auch vorkochen und Brot- und Kuchenteige vorbereiten. Backen müssen Sie diese jedoch im Ofen. Was kann der Thermomix noch nicht? Leise, platzsparend und günstig sein. Darum stellen sich viele die Frage, ob sich ein Thermomix ‒ oder eine Alternative ‒ lohnt.

Was taugen alternative Küchenmaschinen mit Kochfunktion?
Hersteller wie Krups, Moulinex oder Kenwood sowie Discounter warten heute mit konkurrenzfähigen Alternativen auf. Ist Ihnen der Thermomix zu teuer, schauen Sie sich die Konkurrenz genauer an: Bei einigen Funktionen müssen Sie wohl Abstriche machen – doch vielleicht brauchen Sie die integrierte Waage oder den Touchscreen nicht. Überlegen Sie sich, welche Funktionen Ihnen wichtig sind – erfüllt eine günstigere Thermomix-Alternative Ihre Anforderungen, ist sie einen Versuch wert.
Thermomix & Co.: ja oder nein?
Vielleicht überlegen Sie, ob Sie einen Thermomix kaufen sollen. Seine Nachteile: Für Singles ist die Füllmenge überdimensioniert, für grosse Familien könnte sie zu klein sein. Auch die Lautstärke- und Dampfentwicklung wurden in Tests neben dem Preis und Konsistenz der Speisen schon bemängelt.
Andererseits liegen die Vorteile des Thermomix auf der Hand: Wenn Sie aus Erfahrungs- oder Zeitmangel nicht zum Kochen kommen, haben Sie mit dieser Küchenmaschine keine Ausrede mehr. Allerdings hat Kochen für viele etwas mit Kreativität und Musse zu tun – dafür lassen Küchenmaschinen mit Kochfunktion nur wenig Raum. Ob der Thermomix wirklich sinnvoll ist, hängt somit davon ab, wie oft Sie ihn und wie viele seiner Funktionen Sie nutzen. Kommt er nicht häufig zum Einsatz, reichen Ihnen wahrscheinlich auch diese praktischen Küchenmaschinen.