Strom sparen leicht gemacht:
Mit diesen 6 Tipps sparen Sie effizient Strom
Es müssen nicht zwingend die grossen Veränderungen sein, die helfen, Strom zu sparen. Auch mit kleinen Veränderungen im Haushalt können Sie eine Menge erreichen. Folgende sechs Tipps machen das Energiesparen zum Kinderspiel.
1. Ihr Wasserkocher ist eine Energiesparmaschine
Zumeist wird der Wasserkocher nur für Tee, Kaffee oder ein Fertiggericht verwendet. Dabei ist er ein Multifunktionsgerät, wenn es darum geht, Strom zu sparen. Egal, ob Sie Nudeln, Kartoffeln, Suppe oder Ihr Frühstücksei zubereiten wollen: Kochen Sie das Wasser zuvor in ihrem Wasserkocher, anstatt es im Topf zu erhitzen. Denn Wasser auf dem Herd zu kochen, verbraucht viel mehr Zeit und Energie.
Gewöhnen Sie sich daher an, immer zuerst Ihren Wasserkocher zu betätigen. Damit lässt sich bis zu einem Drittel an Energie sparen.
Aber Achtung: Nur bei Glaskeramik- und Elektroherden lässt sich mit dem Wasserkocher Strom sparen, denn ein Gasherd ist gegenüber einem Wasserkocher noch effizienter.
2. Sorgen Sie für die richtige Deckelgrösse
Wie das alte Sprichwort schon sagt, gibt es für jeden Topf den passenden Deckel. Beherzigen Sie das auch in Ihrer Küche. Denn wenn Sie beim Kochen immer die richtige Deckelgrösse benutzen, können Sie bis zu 50 Prozent Strom sparen. So wird nicht so viel Energie benötigt, um das Gericht zu erhitzen – Energiesparen kann so einfach sein.
3. Energie sparen mit Ihrem Backofen
Backen ist schön, aber leider ist der Backofen ein Stromfresser. Wenn Sie etwas länger garen möchten, können Sie beispielsweise den Backofen nach einer Weile ausschalten und Ihr Gericht über die noch vorhandene Restwärme zu Ende schmoren lassen.
Zudem hören Sie auf mit dem unnötigen Vorheizen. Wenn Sie Brötchen, Pizza oder ein Fertiggericht backen möchten, stellen Sie es einfach direkt in den Ofen und backen es ein paar Minuten länger. Bis zu einem Drittel können Sie damit an Energie sparen.
4. Machen Sie Ihre Geräte voll
Egal, ob Sie eine Waschmaschine, einen Trockner oder eine Spülmaschine benutzen – verzichten Sie auf die Spartaste. Hört sich paradox an, stimmt aber. Denn die Spartaste soll benutzt werden, wenn man die Geräte nur halbvoll macht.
Allerdings lässt sich mit dem Sparprogramm lediglich 20-30 Prozent Energie sparen. Wenn Sie Ihr Gerät hingegen ganz vollmachen und auf die Spartaste verzichten, können Sie – genau – ganze 50 Prozent Strom sparen.
5. Ordnung für Ihren Kühlschrank – Energie sparen 2.0
Auch mit Ihrem Kühlschrank können Sie effektiv Energie sparen. Gewöhnen Sie sich an, immer den Überblick in Ihrem Kühlschrank zu behalten. Denn wenn Sie immer nur das in Ihrem Kühlschrank haben, was noch gut ist und benötigt wird, muss Ihr Kühlschrank weniger Gegenstände kühlen und Sie können eine Menge Strom sparen.
Zudem können Sie den Kühlschrank ein paar Energiestufen niedriger stellen, sofern Sie sich angewöhnen, Ihre Produkte richtig einzuordnen. Stellen Sie die Sachen, die mehr Kühlung brauchen, an die kältesten Plätze in Ihrem Kühlschrank.
6. WLan aus = Energie sparen
Wenn Sie es sich bereits angewöhnt haben, Receiver, Fernseher, Drucker und andere Geräte auszuschalten, anstatt sie auf Stand-by zu lassen, machen Sie das doch bitte auch mit Ihrem Router oder dem WLan am Handy. Damit lässt sich optimal Energie sparen.
Egal, ob Sie ins Bett gehen oder sich ein Konzert anschauen – immer, wenn Sie gerade kein Internet benötigen, schalten Sie das WLan aus – so wird das Energiesparen einfach.