Solarenergie für Ihr Zuhause

Was Sie über Photovoltaik und Solarthermie wissen müssen

Jeder kann die Kraft der Sonne nutzen, um Energie daraus zu gewinnen. Doch wissen Sie eigentlich, wie das geht? Und kennen Sie den Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie? Die wichtigsten Informationen für Privatverbraucher.

Eine Frau und ein Bauarbeiter trinken zusammen Kaffee und der andere Arbeiter kontrolliert das Solardach.
Foto: Getty Images

Moderne technische Verfahren machen es möglich, die Strahlung der Sonne in Energie umzuwandeln: Photovoltaik produziert Strom und Solarthermie produziert Wärme. Die zwei Anlagen im Überblick:

Photovoltaik

Das Herzstück der Photovoltaikanlage ist das Solarmodul oder Solarpanel, das auf dem Dach oder an der Fassade installiert wird. In jedem Solarmodul befinden sich Solarzellen, die das Sonnenlicht absorbieren und in Strom umwandeln. Der gewonnene Strom kann für den Eigengebrauch verwendet oder ins öffentlich Stromnetz eingespeist werden.

Nebst der Stromgewinnung lasst sich Photovoltaik auch zur Wärmegewinnung nutzen, zum Beispiel in Kombination mit einer Wärmepumpe. Diese Nutzungsmöglichkeit heisst «Power-to-Heat».

Solarthermie

Bei einer thermischen Solaranlage nehmen Sonnenkollektoren die Sonnenstrahlen auf und geben sie in Form von Wärme an eine Flüssigkeit, den Wärmeträger, ab. Durch ein Rohrsystem transportiert er die Wärme in den Speicher. Von hier aus wird die Wärme auf zwei mögliche Arten weiterverwendet: Zur Warmwasseraufbereitung oder zur zusätzlichen Heizungsunterstützung. Im Gegensatz zur Photovoltaik eignet sich die Solarthermie nur für den Eigengebrauch.

Die Optik macht es aus  

Ob Sie Sonnenkollektoren oder Solarmodule auf Ihrem Dach installieren – unansehnliche Solaranlagen waren gestern. Moderne Produkte lassen sich an die Ästhetik Ihres Hauses anpassen. Unterschiedliche Grössen, Materialien und Formen sind erhältlich: Grossflächige Photovoltaik-Fassadensysteme erzeugen zum Beispiel einen einheitlichen, minimalistischen Look, während Solar-Dachziegel aus Ton, Keramik und Co. täuschend echt aussehen. Indach-Solaranlagen werden anstelle der Dachdeckung angebracht und fügen sich nahtlos in die Dachstruktur ein.

Ein Dach mit Solarteilen anstelle von Ziegeln.
Foto: Getty Images

Photovoltaik und Solarthermie: Die Technologien im Vergleich

+ Wartung und Reinigung: Beide Anlagen sollten regelmässig gereinigt und von Dreck, Moos und Ablagerungen befreit werden. Während die Solarthermie-Anlage einen komplexen Flüssigkeitskreislauf beinhaltet, dessen Komponenten geprüft werden müssen, besitzt die PV-Anlage keine beweglichen Teile und ist darum einfacher zu warten.

+ Unabhängigkeit: Wer Solarenergie nutzt, ist gegenüber Energieversorgern zumindest partiell unabhängig. Je umfänglicher die gewonnene Solarenergie genutzt werden kann, desto höher der Unabhängigkeitsgrad. Insofern bietet Photovoltaik die Option der kompletten Autarkie vom Stromnetz, während die Solarwärme zur Ergänzung anderer Wärmequellen eingesetzt wird.

+ Wirkungsgrad: Sonnenkollektoren haben einen erheblich höheren Wirkungsgrad als PV-Anlagen. Das liegt daran, dass jegliche Art von Sonnenstrahlung Wärme erzeugen kann, während nur ein kleiner Teil des Sonnenspektrums in Strom umgewandelt werden kann. Dafür hat die Energieform Strom eine weitaus höhere Wertigkeit als Wärme.

Hinzu kommt, dass heutige Sonnenkollektoren im Privatgebrauch die überschüssige Wärme noch nicht langfristig speichern können. Zudem können PV-Anlagen können auch bei diffusen Lichtverhältnissen Strom produzieren – Solarthermie-Anlagen nicht – und überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Die Energie kann so umfänglicher ausgenutzt werden.

+ Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energien schonen Ressourcen und vermindern Schadstoffemissionen. Darum leisten Sie durch den Umstieg auf Solarenergie einen Beitrag für die Umwelt.

Eine riesen Solarfläche.
Foto: Getty Images

Wer eine Solaranlage kaufen will, sollte sich über Baubewilligungen, Förderungen und Genehmigungen in der Schweiz informieren. Unsere Tipps geben dazu Auskunft.

Dies könnte Sie auch interessieren