Sattes Grün in wenigen Stunden

Präsentiert von:

 

Möchten Sie nicht lange warten? Dann können Sie sich den perfekten Rasen ganz einfach fertig kaufen und ausrollen. Aber Stop. Das klingt, als wäre der Rasen im Handumdrehen da. Das stimmt nicht ganz. Ein bisschen was gibt es zu tun, bis die Besucher bewundernde Komplimente verteilen. Wir fassen das Rasen-Verlegen ganz einfach zusammen.

  1. Die Fläche auswählen

Ein wichtiger Tipp vorweg: Bereiten Sie zuerst den Boden vor und bestellen Sie erst dann den Rollrasen, um eine lange Lagerung zu vermeiden. In der Zeit von April bis Oktober kann es losgehen. Stecken Sie die ausgewählte Fläche mit Holzpflöcken ab, die Sie dann mit einer Schnur verbinden. Nun entfernen Sie – falls vorhanden – den alten Rasen. Dann entfernen Sie grobe Wurzeln und Steine mit einer Metallrechen. Daraufhin graben Sie den Boden spatentief um. Bei lehmigem Boden sollten sie die Erdklumpen allenfalls zerkleinern. Glätten Sie den Boden mit einer Rechen und ebnen die Parzelle mit einer Rasenwalze.

Einbrecher mit Brecheisen
Der Boden sollte gut vorbereitet werden: Entfernen Sie Wildkräuter und Wurzeln.
  1. Der richtige Grund

Analysieren Sie Ihren Boden. In den meisten Fällen ist es nötig, unter dem Rollrasen Humus aufzutragen. Dieser schafft einen nährstoffreicheren Grund und speichert Feuchtigkeit. So haben Sie länger Freude an einem schönen grünen Rasen, wie er sein sollte. Den Humus bringen Sie mit einer Schubkarre aus und streichen ihn mit einer Holzrechen glatt. Dann verteilen Sie Rasendünger auf der Humusfläche.

Frischen Humus, Dünger und den bestehenden Untergrund mischen Sie mit der Bodenfräse.
  1. Achtung, es wird laut.

Die STIHL KM 56 RC-E mit Bodenfräse ist das perfekte Werkzeug, um Humus, Untergrund und Rasendünger sorgfältig zu vermischen. Wichtig: Schützen Sie sich, und tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz und Visier, denn es wird laut und kleine Steine können umherschiessen – und das bedeutet Unfallgefahr. Glätten Sie den Boden erneut mit der Rasenwalze und rauen Sie ihn anschliessend leicht mit einer Holzrechen auf. Nun ist schon Wesentliches geschafft.

Ein tolles Gefühl: Den perfekten Rasen ausrollen und schon ist Ihr Garten aufgewertet.
  1. Tah-Dah: Der Rasen kommt.

Wässern Sie den Untergrund nun noch einmal gleichmässig. Und jetzt kommt endlich der Rollrasen. Beginnen Sie mit der ersten Rolle einfach am Rand. Überstände können Sie abschneiden und damit Lücken ausfüllen. Vermeiden Sie Kreuzfugen, indem Sie die Bahnen versetzt auslegen. Wenn alles gut verteilt ist, fahren Sie noch einmal mit der Rasenwalze über die Fläche und wässern Sie den schönen Schmuckrasen gleichmässig.

Bevor der Rollrasen zum ersten Mal gemäht werden darf, braucht er sorgfältige Pflege und sollte nicht betreten werden.
  1. Die Pflege

Nun liegt er vor Ihnen: der perfekte grüne Rasen. Damit er so schön bleibt, sollte er vor allem in den ersten Wochen gut gepflegt werden. Vermeiden Sie es, den Rollrasen zu betreten oder ihn zu belasten. Dafür ist es ratsam, die Pflöcke und die Schnur stehen zu lassen, bis der Rasen festgewurzelt ist. Prüfen Sie immer wieder, ob er feucht genug ist. Wenn es im Sommer trocken wird, wässern Sie ihn regelmässig morgens oder abends. Das erste Mal mähen dürfen Sie ihn nach fünf bis sechs Tagen. Ihr perfekter Partner dazu sind die geräuscharmen Akku-Rasenmäher von STIHL.

 

Zur Video-Anleitung

 

 

STIHL

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Auch in der Gartengeräte-Welt ist STIHL zu Hause. Dabei spielt es keine Rolle ob Akku, Elektro oder Benzin bevorzugt wird. Neueste Technik, Robustheit, Langlebigkeit und Leistungsstärke zeichnen alle STIHL Produkte aus.

STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL setzt unter anderem auch auf Swiss-Quality: Das Familienunternehmen produziert in der Schweiz Motorsägen-Ketten für die ganze Welt. Die STIHL Vertriebs AG in Mönchaltorf wurde 1996 gegründet und ist verantwortlich für den Vertrieb der Marke STIHL in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Produkte werden ausschliesslich über den servicegebenden Fachhandel verkauft. Die STIHL Vertriebszentrale beliefert diese Fachhändler und unterstützt sie mit zahlreichen Serviceleistungen.

 

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die STIHL Vertriebszentrale.

Leser-Kontaktadresse:

STIHL Vertriebs AG, Isenrietstrasse 4, 8617 Mönchaltorf

E-Mail: info@stihl.ch, Tel. +41 44 949 30 30

Fachhändlerverzeichnis unter www.stihl.ch

___________________________________________________________________________________________________

Kontaktdaten für Presseinformationen:

STIHL Vertriebs AG

Isenrietstrasse 4

8617 Mönchaltorf

E-Mail: marketing@stihl.ch. Tel. +41 44 949 30 30

www.stihl.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Gartengestaltung mit natürlichem Charme

So setzen Sie den Landhausstil um

Zu den beliebtesten Garten-Designs zählt der Landhausstil. Wir zeigen, wie Ihr Sitzplatz im Freien zum naturnahen Idyll wird. Unter anderem erfahren Sie, welche Blumen, Farben und Möbel sich auch auf engem Raum für den Landhausstil eignen.

Höchste Zeit für die Gartenplanung:

Diese Pflege braucht der Garten im Frühling

Wer seinen Garten pflegen will, sollte früh damit beginnen. Denn nun ist die Zeit der Vorbereitung. Je besser die Beete aufgelockert und gepflegt sind, desto schöner gedeihen Blumen und Nutzpflanzen. Was es jetzt zu tun gibt, verrät dieser Ratgeber: