Pflanzenregal selber bauen – einfach und dekorativ

DIY-Projekt: Platz für viele Pflanzen auf kleinstem Raum

Ein Pflanzenregal selber bauen ist nicht schwer. Auf Balkon oder Terrasse schaffen Sie sich damit auch auf kleinstem Raum eine grüne Oase. In unserem Pflanzenregal DIY zeigen wir Ihnen, wie’s geht, und geben Ihnen Tipps für geeignete Pflanzen.

Foto: Getty Images

Jeder, der Pflanzen liebt und nur einen kleinen Balkon oder kleine Terrasse hat, kennt das Problem: Schnell sind im Frühling Geländer und Brüstung besetzt, zusätzliche Blumentöpfe auf dem Boden sind ständig im Weg, und der Platz für Tisch und Stühle wird knapp.

Wenn auch Sie zu wenig Fläche für zu viele Pflanzen haben: Gärtnern Sie doch stattdessen „in die Höhe“ und arrangieren Sie Blumentöpfe und Pflanzgefässe übereinander! Ein Pflanzenregal ist ein echter Hingucker und obendrein noch super praktisch: Auf gleicher Grundfläche bringen Sie viel mehr Pflanzen unter, und gleichzeitig lässt sich damit eine Balkon-Wand verkleiden oder ein Sichtschutz errichten.

Einfach den Balkon verschönern: Ideen für mehr Platz zum Gärtnern

Baumärkte und Gartencenter bieten viele Ideen und Produkte für vertikales Gärtnern. Sie möchten Ihren Balkon verschönern für wenig Geld? Auch das ist mit ein bisschen Kreativität nicht schwer.

- In eine Doppelsprossenleiter lassen sich Bretter einlegen und festschrauben – fertig ist ein stabiles Regal.

- Für eine einfache Leiter, die man an die Wand lehnt, braucht es nur Haken und etwas Schnur, um Blumentöpfe aufzuhängen. Die Leiter gegen Umkippen oder Wegrutschen sichern!

- Alte Schubladen lassen sich – schräg gegeneinander verdreht oder nach hinten versetzt – einfach zum vertikalen Garten stapeln. Für mehr Stabilität Stützen unterlegen oder anschrauben. Durch Löcher in den Schubladen-Böden kann überschüssiges Giesswasser gut ablaufen.

- Noch einfacher und schneller geht es mit stabilen Obstkisten aus Holz: Hochkant – Öffnung nach vorne – neben- und übereinander arrangiert und verschraubt bieten sie ausreichend Platz, um Pflanzen mitsamt Töpfen hineinzustellen. Und aus einer einzelnen Kiste und vier Möbelbeinen aus dem Baumarkt lässt sich schnell ein kleiner Blumenständer selber bauen.

- Genauso leicht: aus Brettern und Ziegelsteinen eine Pflanzenbank selber bauen.

Foto: Getty Images

Im Trend: Balkon mit Paletten gestalten

Senkrecht aufgestellt mit der Unterseite nach vorne entsteht aus einer Palette im Handumdrehen ein Pflanzenregal:

Schleifen Sie das Holz zunächst etwas ab und lackieren Sie es ganz nach Geschmack mit umweltfreundlicher Lasur. Eine schöne Idee: mit Tafelfarbe aufgemalte Bereiche, die man später mit den Namen der verwendeten Pflanzen beschriftet.

Tackern Sie Unkrautvlies als „Taschen“ in die Zwischenräume der drei Querbretter und füllen Sie Erde ein. Alternativ können passende Brettchen so von unten angeschraubt werden, dass Fächer entstehen, in die man kleine Pflanzgefässe stellt. Auch Upcycling-Ideen wie Tetra-Packs oder eckige Plastikbehälter, zum Beispiel von Glace, eignen sich dafür. Etwas edler sind passende Pflanz-Einsätze aus dem Fachhandel.

Wichtig: Sicherheit und Stabilität

Bevor Sie mit ihrem DIY-Projekt beginnen: Klären Sie mit dem Vermieter oder den anderen Wohnungseigentümern im Haus, was erlaubt ist. Umfangreiche Aufbauten oder Bohrlöcher für Befestigungen in der Aussenwand können Ärger machen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Regal sicher und stabil steht, vor allem wenn Kinder oder Haustiere bei Ihnen wohnen. Hängende Konstruktionen müssen vor Wind geschützt sein. Unterschätzen Sie nicht das Gewicht von Material, Erde und Pflanzen, das mit deren Wachstum über die Zeit auch noch zunimmt: Prüfen Sie im Zweifel die Tragfähigkeit des Balkons. Die verwendeten Materialien sollten frei von Schadstoffen sein, vor allem wenn Sie Essbares anpflanzen. Und achten Sie darauf, dass herunterlaufendes Giesswasser weder Fassade noch Bodenbeläge verschmutzt oder beschädigt.

Foto: Getty Images

Lesen Sie in unseren Tipps, welche Pflanzen für das Pflanzenregal am besten geeignet sind.

Dies könnte Sie auch interessieren

Im Beet oder auf dem Balkon

So pflanzen Sie Tulpen an:

Unser Tulpenratgeber hat auf alle Fragen die passende Antwort: An welchem Standort gedeihen Tulpen? Welche Tulpensorten sind besonders schön? Und wie pflanzt man Tulpen an? Dazu gibt es nützliches Gärtnerwissen und Tipps zur Gestaltung im Beet.

Trockenmauer bepflanzen

Ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Bunte Blütenkissen und summende Bienenschwärme erwecken eine Trockenmauer zum Leben. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Trockenmauer bepflanzen und gestalten können, dass Tiere und Pflanzen sich darin wohlfühlen.