3 schnelle Rezepte mit dem Stabmixer

Pesto alla Genovese, Mango-Lassi & Brokkoli-Suppe

Im hektischen Alltag ist der Stabmixer ein wertvoller Helfer, der nicht nur Zeit spart, sondern uns auch schmackhafte, gesunde Gerichte beschert. Auch für ungeübte Köchinnen und Köche sind unsere drei Blitz-Rezepte mit dem Stabmixer bestens geeignet.

Foto: Getty Images

1. Blitzschnelle Brokkoli-Suppe

Zutaten (für vier Portionen):

  • 500 Gramm Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Rahm
  • Salz, Pfeffer 
  • Weitere Gewürze nach Belieben

Zubereitung:

Hacken Sie die Zwiebel fein und pressen Sie den Knoblauch mit der Knoblauchpresse. Beides dünsten Sie dann in einem Topf mit etwas Öl an. Geben Sie den Brokkoli in Röschen und die Gemüsebrühe hinzu. Lassen Sie alles etwa 15 Minuten köcheln und pürieren Sie im Anschluss die Suppe mit dem Stabmixer, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühren Sie danach den Rahm ein und schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Belieben können Sie die Brokkoli-Suppe auch mit Muskatnuss oder Koriander verfeinern.

Die Zubereitung dauert wenige Minuten und das Ergebnis ist nicht nur lecker, sondern auch besonders nährstoffreich: Brokkoli ist reich an Vitaminen und Mineralien und sorgt für extra gesunde Zmittags.

2. Fruchtiger Mango-Lassi

Zutaten (für zwei große Gläser):

  • 500 Gramm Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Rahm
  • Salz, Pfeffer
  • Weitere Gewürze nach Belieben
  • 1 reife Mango
  • 200 Milliliter Naturjoghurt
  • 100 Milliliter Milch
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Prise Kardamom

Zubereitung:

Schälen Sie die Mango und lösen Sie das Fruchtfleisch vom Kern. Geben Sie es dann zusammen mit Joghurt, Milch, Honig und Kardamom in einen hohen Becher. Mit dem Stabmixer rühren Sie alles cremig, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind. Servieren Sie den Mango-Lassi gekühlt, zum Beispiel als Dessert-Getränk, nach dem Zmittag.

Der Mango-Lassi ist ein traditionelles indisches Getränk, das nicht nur ein köstlicher Durstlöscher, sondern auch eine wahre Vitaminbombe ist. Die natürliche Süsse harmoniert wunderbar mit der cremigen Textur und bietet ein exotisches Geschmackserlebnis.

Foto: Getty Images

3. Der Klassiker: Pesto alla Genovese

Zutaten (für ca. zwei mittelgrosse Schraubgläser):

  • 2 Bund frisches Basilikum
  • 50 Gramm Pinienkerne
  • 50 Gramm italienischer Hartkäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 Milliliter Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

Waschen und trocknen Sie die abgezupften Basilikumblätter und reiben Sie den Hartkäse. Geben Sie anschliessend das Basilikum, die Pinienkerne, den Käse und die Knoblauchzehen in einen hohen Becher. Übergiessen Sie alles mit dem Olivenöl und verarbeiten Sie die Mischung mit dem Mixstab zu einer homogenen Masse. Danach schmecken Sie Ihr schnelles Pesto mit Salz ab und füllen es in ein sauberes Schraubglas.

Pesto alla Genovese ist ein besonders gesunder Klassiker der italienischen Küche und schmeckt nicht nur zu Pasta. Auch auf dem Brot oder als Würze in Salaten ist es die perfekte Ergänzung. Die Kombination aus frischem Basilikum und nussigen Pinienkernen sowie reichhaltigem Hartkäse sorgt für ein volles Aroma und ist dank des Stabmixers im Handumdrehen angerichtet.

Darf es etwas ausgefallener sein? Weitere Pesto-Inspirationen finden Sie hier

Dies könnte Sie auch interessieren

Schweizer Erfindungen für die Küche

Diese Alltagshelfer kommen aus der Schweiz

Die Schweiz hat viel mehr zu bieten als das legendäre Taschenmesser. Wussten Sie, dass auch die Alufolie eine Schweizer Erfindung ist? Lassen Sie sich überraschen, welche nützlichen Alltags- und Küchenhelfer ursprünglich aus der Schweiz sind.

Eine Reise in die Vergangenheit der Schweizer Küche

So entstanden unsere bekannten Schweizer Spezialitäten

Fondue, Rösti, Zürcher Geschnetzeltes – wer kennt diese typischen Gerichte unseres Landes nicht? Doch die Schweizer Küche hat weitaus mehr zu bieten als diese bekannten Spezialitäten. Wir nehmen Sie auf kulinarische Reise durch verschiedene Regionen.