Frühlingsblumen im Garten: Da blüht Ihnen etwas
Wann Sie Frühblüher pflanzen und wo sie gut wachsen
Ob Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen: Wenn sich diese Frühlingsblumen im Garten zeigen, liegen die grauen Wintertage bald hinter uns. Wir stellen Ihnen beliebte Frühblüher fürs Blumenbeet vor und verraten Ihnen mehr über Pflanzzeit und Pflege.
Sobald die ersten Frühlingsblumen im Garten auftauchen, hebt sich unsere Stimmung. Doch was blüht zuerst? Welche Frühblüher erstrahlen schon im Februar und welche erst im Mai? Erfahren Sie mehr über beliebte Frühlingsblüher – zum Beispiel, wann Sie sie wo setzen sollten. Ein Tipp vorweg: Staunässe mögen sie alle nicht.
Schneeglöckchen: Blüten im Schnee
So zart sie mit ihren weissen Blüten auch wirken: Schneeglöckchen sind robuste Frühlingsblumen, denen sogar Schnee nichts anhaben kann. Damit gehören sie – nicht nur im Garten ‒ zu den echten Frühblühern unter den Blumen. Es gibt aber auch Arten, die im Herbst blühen.
- Pflanzzeit: Spätsommer bis September, Jungpflanzen auch im Frühjahr
- Blütezeit: Februar bis März
- Standort: halbschattig bis schattig (gerne unter Sträuchern); lockerer, humusreicher Boden
- Pflege: feucht halten, Zwiebeln im Sommer nicht austrocknen lassen
Krokusse: klassische Frühlingsboten
Krokusse sind mit den Schneeglöckchen die ersten Blumen, die den Frühling ankündigen. Ihre Blüten leuchten violett, weiss oder gelb und machen sich nicht nur im Beet, sondern auch als Farbtupfer im Rasen gut.
- Pflanzzeit: September bis November
- Blütezeit: Februar bis April
- Standort: sonnig bis halbschattig; durchlässiger, sandiger oder steiniger Boden
- Pflege: in der Wachstumsphase feucht halten, ggf. mässig giessen
Tulpen: vielfältige Farbenpracht
In ihrer Vielfalt bringen diese Frühlingsblumen eine üppige Farbenpracht in den Garten. Die Blütezeit variiert je nach Sorte. Clever ausgewählt, können Sie sich so mehrere Monate an Tulpen erfreuen.
- Pflanzzeit: September bis November, vorgetriebene Pflanzen auch im Frühjahr
- Blütezeit: März bis Mai
- Standort: möglichst sonnig und recht trocken; durchlässiger, leicht sandiger Boden
- Pflege: während der Blüte regelmässig, aber dezent giessen; vor der Blüte etwas düngen
Anemonen: bodendeckendes Buschwindröschen
Je nach Art blühen Anemonen im Frühling, Sommer oder Herbst. Als Frühlingsblumen im Garten eignet sich etwa das weisse, winterharte Buschwindröschen. Diese Anemonenart bildet im Frühjahr hübsche Blütenteppiche.
- Pflanzzeit: Spätsommer bis November
- Blütezeit: März bis Mai
- Standort: lichtschattig bis schattig (etwa unter Bäumen); feuchter, humusreicher Boden
- Pflege: während des Wachstums regelmässig giessen; im Herbst düngen
Hyazinthen: duftende Frühblüher
Diese Frühlingsblumen betören im Garten nicht nur mit ihrer Farbvielfalt, die von Weiss über Rosa bis zu Blau und Violett reicht, sondern auch mit intensivem Duft. Die kleineren Traubenhyazinthen sind ebenfalls beliebte Frühlingsblüher.
- Pflanzzeit: September bis November
- Blütezeit: März bis Mai
- Standort: sonnig bis halbschattig; durchlässiger, feuchter, humusreicher Boden
- Pflege: nur bei Trockenheit giessen
Narzissen: sonniges Frühlingsleuchten
Narzissen werden oft als Osterglocken bezeichnet, dabei sind Letztere eine Unterart. Ob weiss, gelb, orange oder auch Kombinationen dieser Farben: Mit ihrer sonnigen Optik zählen Narzissen zu den Klassikern im Frühlingsblumenbeet.
- Pflanzzeit: September bis Oktober
- Blütezeit: März bis Mai
- Standort: sonnig; feuchter, nährstoffreicher Boden
- Pflege: während der Blüte feucht halten; vor oder während der Blüte düngen
Weitere tolle Frühjahrsblüher im Garten: kunterbunte Stiefmütterchen und Primeln. Diese lassen sich auch im Frühjahr einpflanzen. Übrigens: Viele Frühlingsblumen sind giftig. Geben Sie also acht auf Kinder und Haustiere.
Und wann welches Obst und Gemüse Saison hat, zeigt Ihnen unser praktischer Kalender zum Ausdrucken und Aufhängen.