Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Feng Shui ist eine Jahrtausende alte Energielehre aus China. Sie sorgt dafür, dass die Lebensenergie in einer Wohnung optimal fliessen kann. Wir geben Tipps – vom ordentlichen Eingangsbereich bis hin zum Feng Shui Schlafzimmer.
Im Feng Shui spielt das Prinzip der Einfachheit und Klarheit eine wichtige Rolle: Halten Sie die Einrichtung schlicht und überfüllen Sie die Wohnung nicht. Denn das Qi – also die Lebensenergie – soll ruhig durch die ganze Wohnung fliessen können. Ist eine Wohnung mit Gegenständen vollgestellt oder enthält sie stark verwinkelte Formen und Strukturen, blockiert dies den Energiefluss. In langen, schmalen Gängen hingegen fliesst die Energie oft zu schnell. Verlangsamen Sie sie, indem Sie kleine Möbel oder Dekoration an die Seiten des Ganges stellen.
Eine gute Orientierung bietet das Motto «Ich liebe es, ich brauche es oder ich gebe es weg»: Es gibt Dinge, die uns etwas bedeuten und solche, die wir wirklich brauchen. Alle anderen Gegenstände sind nicht nötig. Dekoration ist selbstverständlich erlaubt, verleiht sie einem Raum doch erst die wohnliche Atmosphäre und eine persönliche Note. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Wohnung nicht überladen.
Achten Sie auf saubere Energie: Befinden sich beschädigte Gegenstände in einem Raum, stört dies die darin herrschende Energie. Reparieren Sie defekte Gegenstände sofort oder entsorgen Sie sie. Ersetzen Sie leere Glühbirnen und hängen Sie Bilder unbedingt gerade auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Platz vor und hinter Eingangstüren ordentlich halten und nicht verstellen. Liegen hier zum Beispiel Schuhe und Jacken herum, welche Sie oder Ihre Kinder im Stress achtlos hingeworfen haben, wird die Energie blockiert und kann nicht ungehindert in den Raum fliessen.
Auch Sauberkeit ist förderlich für den Energiefluss: Reinigen Sie Ihre Wohnung regelmässig, bewegen Sie dabei die Gegenstände und aktivieren so die bestehende Energie. Lassen Sie hingegen wochenlang alles unberührt, bleibt die Energie liegen und wird träge.
Im Schlafzimmer ist Ruhe wichtig und so sollte es auch eingerichtet werden:
Das Bett besteht vorzugsweise aus natürlichen Materialien, zum Beispiel aus Holz.
Bei der Feng Shui Einrichtung fliessen zahlreiche Gedanken und Konzepte ineinander: So spielen zum Beispiel die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser eine Rolle und die Räume werden gemäss dem Bagua in acht Lebensbereiche eingeteilt. Feng Shui ist komplex und erfordert eine fundierte Ausbildung, damit man es optimal anwenden kann.
Möchten Sie Ihre Wohnung nach Feng Shui einrichten? Damit die Lebensenergie in einem Raum optimal fliesst, sind oft nur kleine Veränderungen nötig. Meist müssen weder andere Möbel gekauft, noch die bestehenden umgestellt werden. Damit Sie die richtigen Veränderungen erkennen und korrekt umsetzen, lohnt sich aber auf jeden Fall eine Feng Shui Beratung.
Die Grundideen des Feng Shui erklärt uns die Feng Shui Beraterin Cornelia Dudler im Gespräch.