Ein Tier adoptieren: Das sollten Sie wissen

So klappt’s mit Hund, Katze und Co. aus dem Tierheim

«Adopt, don’t shop»: Wenn Sie sich ein Haustier kaufen möchten, gibt es Alternativen zu Züchter und Zooladen - etwa einen Hund oder eine Katze aus dem Tierheim zu adoptieren. Warum das sinnvoll ist und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier.

Foto: Getty Images

In fast jedem zweiten Schweizer Haushalt leben Haustiere. Besonders beliebt: Katzen, Fische, Hunde und Reptilien. Während der Corona-Pandemie haben sich viele dazu entschlossen, ein Haustier zu kaufen. Leider gaben viele ihre Tiere später wieder ab. So nahmen Schweizer Tierheime im Jahr 2021 fast 10'000 Fische und 13'500 andere Tiere auf.

Möchten Sie ein Tier aus einem Tierheim in der Schweiz adoptieren und ihm ein neues Zuhause geben? Hier erfahren Sie, wie eine Tiervermittlung abläuft.

Tier aus dem Tierheim adoptieren: Warum es sinnvoll ist

Viele denken an Züchter oder Zoogeschäfte, wenn sie planen, ein Haustier zu kaufen. Natürlich gibt es seriöse Züchter und Geschäfte, welche die angebotenen Tiere ordnungsgemäss halten. Doch nicht selten handelt es sich bei vielen Tieren um «Massenware», die unter fragwürdigen Bedingungen «produziert» wird. Diesem Profitdenken zu Lasten des Tierwohls können Sie eine Absage erteilen, indem Sie ein Tier aus dem Tierheim adoptieren. Nach dem Motto «Adopt, don’t shop» geben Sie dem Tier eine neue Chance auf ein gutes Leben.

Eine solche Tiervermittlung hat noch weitere Vorteile: Einen Hund oder eine Katze aus dem Tierheim können Sie vor Ihrem endgültigen Entscheid ausgiebig kennenlernen. Die Mitarbeitenden im Tierheim kennen die Haustiere genau und können Sie umfassend beraten – auch wenn es später einmal Probleme geben sollte. Denn gerade bei Hunden kommt einige Erziehungsarbeit auf Sie zu.

Oft sparen Sie beim Adoptieren eines Tieres auch Geld. Ein Tier beim Züchter zu kaufen, ist in der Regel teurer. Viele Hunde, Katzen oder Nager aus dem Tierheim sind ausserdem schon kastriert, sodass Sie sich diese OP-Kosten häufig sparen. Wenn Sie Hund, Katze und Co. aus dem Tierheim adoptieren, haben Sie auch eine grosse Auswahl. So finden Sie in den Tierheimen in der Schweiz beispielsweise neben älteren Hunden auch Welpen, die auf ein neues Zuhause warten.

Foto: Getty Images

Tiervermittlung: So läuft sie ab

Wenn Sie ein Tier adoptieren möchten, schauen Sie sich bei einem Schweizer Tierheim in der Nähe um. Auf der Website präsentieren viele Tierheime Haustiere, die in der Vermittlung sind. Interessieren Sie sich für eines, nehmen Sie Kontakt auf und füllen in der Regel einen Fragebogen zu Ihrer Lebenssituation aus. Hat das Tierheim einen positiven Eindruck, können Sie das Tier vor Ort kennenlernen. So können alle Beteiligten herausfinden, ob sie gut zusammenpassen. Manche Tierheime überprüfen auch Ihre Wohnsituation, um sich ein besseres Bild machen zu können.

Ist der Entscheid für das Adoptieren des Tieres gefallen, schliessen Sie mit dem Tierheim einen Vertrag und zahlen eine Adoptionsgebühr. Mit ihr kaufen Sie nicht nur das Tier, sondern unterstützen auch die gemeinnützige Arbeit des Tierheims.

Hund, Katze und Co. aus dem Tierheim: Was Sie noch beachten sollten

Bevor Sie ein Tier adoptieren, sollten Sie sich überlegen, ob und wenn ja, welches Haustier zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Geht es Ihnen mehr um die gute Tat, gibt es auch andere Möglichkeiten, den Tierschutz zu unterstützen – etwa durch Spenden oder freiwillige Mitarbeit.

Möchten Sie das Tier nicht in der Schweiz adoptieren, schauen Sie bei ausländischen Tierschutzorganisationen genau hin: Neben seriösen Vereinen gibt es auch schwarze Schafe. Vor allem mit Hunden aus dem Ausland kann es später Probleme geben: Sie lassen sich manchmal nicht gut erziehen oder sind verängstigt. Und: Tiere aus dem Ausland können mitunter unbemerkte Krankheiten haben. Informieren Sie sich daher gut.

Das könnte Sie auch interessieren

Welches Haustier passt zu mir?

Was Sie klären sollten, bevor Sie ein Tier kaufen

«Welches Tier passt eigentlich zu mir?» Eine gute Frage! Bevor Sie aber überlegen, welches Haustier Sie kaufen möchten, sollten Sie herausfinden, ob ein Tier zu Ihrem Leben passt. Hier lesen Sie, was Sie vor der Anschaffung beachten sollten.

Die Heimat der geretteten Tiere

Willkommen auf Gut Aiderbichl

Liegt abends ein kuscheliger Vierbeiner neben Ihnen auf dem Sofa und lässt sich von Ihnen den Bauch kraulen? Leider geht es nicht jedem Tier so gut. Gut Aiderbichl gibt diesen Hunden, Katzen und Pferden ein Zuhause.