Das richtige Waschmittel für tiefenreine Wäsche
Hygienisch frische Wäsche durch effektive Maschinenpflege
Sie wollen nur das Beste für sich und Ihre Liebsten, wenn es um saubere Wäsche geht. Aber haben Sie es auch schon erlebt, dass Ihre Wäsche und Ihre Waschmaschine nach dem Waschen schlecht riechen? Wir haben die richtigen Tipps für tiefenreine Wäsche.
Tiefenreine Wäsche und hygienische Frische in der Maschine, das erreichen Sie mit dem richtigen Waschmittel
Dass die Wäsche und die Waschmaschine nach dem Waschen schlecht riechen, obwohl alles sauber und frisch sein sollte, kennen viele. Doch woher kommt der gar nicht frische Geruch? Das liegt oft daran, dass sich im Laufe der Zeit Schmutzrückstände in der Waschmaschine ansammeln können, die unangenehme Gerüche verursachen.
Doch keine Sorge: Hierfür gibt es nun eine Lösung von der bekannten Waschmittelmarke Persil! Mit seiner einzigartigen Formel dringt Persil Tiefenrein tief in die Fasern Ihrer Wäsche ein, entfernt hartnäckige Flecken und wirkt gleichzeitig im Inneren der Waschmaschine. So können Sie nicht nur tiefenreine Wäsche, sondern auch eine hygienisch frische Maschine geniessen. Denn nur eine saubere Maschine sorgt für tiefenreine Wäsche! Ausserdem wird dadurch gleichzeitig Ihre Waschmaschine gepflegt und hält länger. Denn dauerhafter Schmutz in der Maschine tut dieser nicht gut. Daher sollten Sie also dringend handeln, wenn Ihre Wäsche nach dem Waschen nicht frisch riecht.
Sparsamer waschen – mit diesen Tipps
Es ist inzwischen jedem bekannt, dass niedrige Temperaturen beim Wäschewaschen die Umwelt, den Geldbeutel und die Wäsche schonen. Der einfachste Spar-Trick lautet jedoch: Starten Sie den Waschvorgang erst, wenn die Maschine voll ist. Voll bedeutet bei normaler Wäsche, dass zwischen Trommel und Wäsche etwa noch eine Handbreit Platz ist, bei Feinwäsche noch etwa zwei Drittel der Trommel.
Auch mit dem Senken der Waschtemperatur können Sie viel bewirken. Eco-Programme sparen automatisch Wasser und Strom, weil sie kälter waschen, aber die Wäsche länger einweichen lassen. Doch viele stellen sich die Frage, ob energie- und wassersparendes Waschen denn zu einem hygienisch reinen Ergebnis führen können. Ressourcenschonendes Waschen kann reine Wäsche liefern, aber in diesem Fall sollten Sie das Waschmittel sorgfältig wählen. Viele Waschmittel sind heute für Wassertemperaturen ab 20 °C konzipiert. Achten Sie daher beim Kauf darauf. Damit trotzdem alles hygienisch sauber bleibt, sollten Sie mindestens zweimal pro Monat mit Waschpulver bei 60 °C waschen.
Weitere Reinigungstipps für Ihre Waschmaschine finden Sie hier.
Verantwortungsvolle Innovationen für Sie und die Umwelt. Für eine sauberere Welt, Schritt für Schritt.
Bekannte Marken wie Persil forschen seit Generationen mit Leidenschaft, um Innovationen mit Spitzenleistung für Ihre Wäsche zu entwickeln. Dabei verpflichten sich diese, ihren Beitrag zu einer saubereren Welt zu leisten, indem sie Produkte wie das seit Jahren stets verbesserte Persil bieten, die sicher für Sie, Ihre Familie und die Umwelt sind und perfekte Waschergebnisse liefern. Rezepturen werden ständig verbessert, um noch bessere Leistung – insbesondere bei niedrigen Temperaturen – zu entfalten und dabei zu helfen, Energie zu sparen und den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Die Inhaltsstoffe werden auch hinsichtlich Abbaubarkeit stetig weiterentwickelt, um die Natur zu schützen. Heute sind alle Persil-Verpackungen bei korrekter Entsorgung bereits vollständig recycelbar.
So können Sie sich auf tiefenreine und frische Wäsche verlassen – ohne Kompromisse.
Übrigens: Mit dem Rechner von Henkel und dem Wuppertal Institut können Sie Ihren ökologischen Fussabdruck ermitteln.