Clevere Haushaltstipps
So putzen Sie Ihre Wohnung schnell und stressfrei
Hand aufs Herz: Putzen Sie Ihre Wohnung gern? Entspannen Sie sich beim Bügeln? Falls nicht, ist es höchste Zeit, dass Sie Ihre Hausarbeit effizienter planen und stressfrei erledigen. Mit unseren Haushaltstipps klappt das garantiert.
1. Wohnung aufräumen
Aufräumen ist nicht Ihre Lieblingsbeschäftigung? So geht es einfacher:
- Im Familien-Teamwork
Räumen Sie mit Hilfe Ihrer Familie vorzu auf. Kinder können ihr Zimmer einmal die Woche selber aufräumen.
- Bringen Sie jeden Abend Ihre Küche in Ordnung
Zum Zmorge das schmutzige Geschirr vom Vorabend? Kein schöner Start in den Tag! Räumen Sie abends das schmutzige Geschirr immer gleich in den Spüler. Reinigen Sie auch Arbeitsflächen und den Esstisch.
- Werfen Sie vor dem Schlafengehen einen Blick ins Wohnzimmer
Rücken Sie die Kissen zurecht, legen Sie Decken zusammen und räumen Sie den Couchtisch auf.
2. Wohnung putzen
Die ganze Wohnung an einem einzigen Tag zu putzen, ist sehr aufwändig. Verteilen Sie die Putzarbeiten lieber auf verschiedene Wochentage.
- Stellen Sie einen Wochenplan auf
Bestimmen Sie, an welchen Wochentagen Sie staubsaugen und Böden aufwischen, Pflanzen giessen, Badezimmer putzen, waschen, bügeln und einkaufen. Teilen Sie die Aufgaben auf: Ihre Kinder könnten den Tisch decken und ihre Betten selber machen.
-> In der Rubrik Spiel & Spass können Sie unseren Wochen-Ämtliplan herunterladen.
- Ofen und Kühlschrank können Sie monatlich reinigen, Türen und Heizkörper sogar halbjährlich oder jährlich.
Putztipps für Kühlschrank und Ofen: Reinigen Sie beides mit heissem Wasser und Essig (eine Tasse Putzessig auf einen Liter Wasser). Verkrustungen im Ofen beseitigen Sie mit einer Paste aus vier Päckchen Backpulver mit einem Deziliter Wasser, die Sie über Nacht einwirken lassen.
- Badezimmer und WC putzen
Fangen Sie mit dem WC-Reiniger an, damit er einwirken kann. Es geht auch mit einem Viertelliter Putzessig oder Cola, da beide Säure enthalten (auf Kalkablagerungen giessen und über Nacht einwirken lassen). Kalkablagerungen an Armaturen gehen mit reinem Essig weg. Für Plättli, Dusch- und Badewanne reicht eine Essig-Wasser-Mischung (zwei Tassen Putzessig auf zwei Liter heissem Wasser). Dann Boden saugen und feucht aufwischen. Zuletzt Handtücher und Badevorlagen wechseln!
- Böden wischen und Teppiche saugen
Stellen Sie Stühle und andere Gegenstände vor dem Putzen hoch, damit Sie sie beim Putzen nicht verschieben müssen. Erst saugen, dann Böden mit einer Putzessig-Wasser-Mischung feucht aufwischen. Vergessen Sie nicht, den Boden auch unter den Teppichen zu saugen und feucht aufzuwischen.
Genereller Putz-Tipp: Putzen Sie immer von oben nach unten – also erst die Regale und Oberflächen und zuletzt die Böden, denn beim Abwischen der Oberflächen könnte Dreck auf den Boden fallen.
3. Waschtag gut organisieren
Mit diesen zeitsparenden Tipps geht Waschen und Bügeln schneller!
- Vermeiden Sie Wäscheberge
Oft ist der Waschgang unnötig und es reicht, getragene Kleidungsstücke zu lüften oder einzelne Flecken zu entfernen.
- Sparen Sie Zeit beim Waschen
Sind die Kleidungsstücke nicht sehr schmutzig, reicht der Schnellwaschgang. Empfindliche Dessous, Sommerkleider und Blusen müssen oft nicht gänzlich von Hand gewaschen werden, sondern können auch in einem Wäschesäckchen im Schongang gereinigt werden.
- Trocknen Sie Hemden und Blusen richtig
Hängen Sie Blusen und Hemden zum Trocknen auf einen Kleiderbügel – zugeknöpft und glattgestrichen! Oft erübrigt sich das Bügeln. Der Kragen wird auch mit einem Glätteisen für Haare schön.
- Bügeln Sie zeitsparender
Lassen Sie die Wäsche nie komplett trocknen, sondern bügeln Sie sie feucht. So geht es leichter und schneller. Muss es noch schneller gehen? Ziehen Sie das zerknitterte Kleidungsstück an, befeuchten es mit einer Sprühflasche und trocknen es mit dem Fön!
Es geht auch anders: Viele mechanische Helfer können Sie im Alltag entlasten. In unseren Tipps erfahren Sie, was es mit Saugrobotern und Hemdenbüglern auf sich hat.