Balkonpflanzen für jeden Balkon
Ideen für eine bunte und pflegeleichte Blütenfülle
Der Frühling ist der richtige Moment, um Ihren Balkon in bunter Blütenpracht erstrahlen zu lassen. Erfahren Sie hier, welche pflegeleichten Balkonpflanzen Sie jetzt einpflanzen können – sowohl auf sonnigen als auch auf schattigen Balkonen

Pflegeleichte Balkonpflanzen, die eine sonnige Lage bevorzugen
Petunien sind farbenfrohe Sonnenanbeter
Die Petunie verbreitet in strahlendem Weiss und intensiven Rot- und Blautönen eine sommerliche Atmosphäre. Sie blüht von April bis Oktober.
Einpflanzen: Bei warmem Wetter schon Ende April. Bei Frostgefahr sollten Sie bis nach den Eisheiligen (Mitte Mai) warten.
Giessen: Jeden zweiten Tag, im Hochsommer jeden Tag. Staunässe vermeiden. Achtung: Petunien mögen keinen Regen.
Düngen: Geben Sie alle zwei Wochen flüssigen Blühpflanzendünger ins Giesswasser oder mischen Sie einen Langzeitdünger in die Blumenerde. Lassen Sie sich im Fachgeschäft beraten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hängegeranien schaffen ein duftendes Blütenmeer
Hängegeranien sind äusserst beliebe Balkonpflanzen, weil sie einen Wasserfall aus bunten Blüten zaubern. Sie blühen von Mai bis Oktober.
Einpflanzen: Geranien sind kälteempfindlich. Bei warmem Wetter ist das Einpflanzen ab Ende April möglich; aber erst, wenn die letzte Nachtfrostgefahr vorbei ist.
Giessen: Täglich; im Hochsommer sogar morgens und abends.
Düngen: Geranien sind Starkzehrer; sie entziehen der Erde viele Nährstoffe. Geben Sie wöchentlich einen Blühpflanzen- oder Geraniendünger ins Giesswasser oder mischen Sie Langzeitdünger in die Blumenerde.

Diese Kräuter lieben die Sonne
Rosmarin, Thymian, Salbei und Lavendel brauchen vollsonnige, trockene Standorte. Diese mediterranen, aromatischen Kräuter können Sie einzeln im Blumentopf oder gemeinsam im Balkonkasten einpflanzen.
Einpflanzen: Ab April können Sie die Kräuter bei gutem Wetter draussen anpflanzen. Besorgen Sie sich Kräutererde oder mischen Sie zwei Teile Blumenerde mit einem Teil Sand. Da diese Kräuter empfindlich auf Staunässe sind, sollte im Pflanztopf ein Abflussloch und eine Drainage-Schicht vorhanden sein. Ein Tontopf lässt Feuchtigkeit leichter entweichen.
Giessen: Auch im Hochsommer nur alle drei bis vier Tage.
Düngen: Wenn Sie die Kräuter jedes Jahr umtopfen, müssen Sie sie nicht zwingend düngen. Ansonsten reicht alle acht Wochen Bio-Kräuterdünger im Giesswasser.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pflegeleichte Balkonpflanzen, die im Schatten gedeihen
Hortensien zaubern Landhaus-Feeling
Die grossen Blütendolden in Violett-, Blau- und Rosatönen oder Weiss verbreiten von Juni bis September eine romantische Stimmung. Hortensien sind winterfest und fühlen sich im Schatten oder Halbschatten sehr wohl.
Einpflanzen: Hortensien können im Topf oder im Balkonkasten eingepflanzt werden. Da die Pflanzen keine Kälte vertragen, ist Mitte bis Ende Mai ein guter Zeitpunkt, die Hortensien draussen einzupflanzen. Die Hortensie braucht spezielle Hortensienerde, die eine humusartige, saure Basis schafft. Gut zu wissen: Je nach pH-Wert kann sich die Farbe der Blüten verändern. Bei pH-Werten von 4 bis 5.5 entstehen blaue Blüten, bei pH-Werten von 6 bis 7 rosa und pinke Blüten.
Giessen: Morgens oder abends, im Hochsommer sogar morgens und abends. Die Erde muss immer feucht sein. Vorsicht: Hortensien sind sehr empfindlich auf Staunässe. Der Pflanzkübel sollte auf jeden Fall ein Abflussloch haben.
Düngen: Damit die Blütenpracht über den Sommer nicht nachlässt, brauchen Hortensien Nährstoffe. Versorgen Sie sie wöchentlich mit einem flüssigen Hortensiendünger, den Sie dem Giesswasser beigeben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rhododendren sind fröhliche Frühlingsblüher
Der wunderschöne Blütenstrauch verzaubert mit leuchtenden Farbschattierungen. Suchen Sie sich für Ihren Balkon einen kleinwüchsigen Rhododendron aus. Der Strauch blüht von Ende April bis in den Juni hinein in Weiss, Hellrosa, Gelb, Orange, Rot oder Violett.
Einpflanzen: Wie die Hortensien brauchen auch Rhododendren saure Erde. Besorgen Sie daher spezielle Rhododendronerde sowie einen breiten Topf oder Kübel, da sich die Wurzeln in die Breite entwickeln. Ende April bis Anfang Mai ist eine gute Pflanzzeit.
Giessen: Während der Blüte sollte die Erde immer feucht sein, aber keine Staunässe bilden. Auch für Rhododendren brauchen Sie einen Topf mit einem Abflussloch.
Düngen: Verwenden Sie einen Langzeitdünger. Alternativ geben Sie dem Giesswasser nach Angaben des Herstellers wöchentlich oder alle zwei Wochen flüssigen Rhododendron-Dünger bei.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Begonien überzeugen mit ihrer tropischen Farbenpracht
Die aus Südamerika stammende blühende Zierpflanze gehört zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Begonien blühen von April bis September in leuchtendem Gelb, Orange, Rot, Rosa oder Weiss. Im Herbst verfärben sich die Blätter rötlich. Begonien sind auch als Zimmerpflanzen sehr gefragt: Vor dem ersten Frost können Sie sie in die Wohnung nehmen.
Einpflanzen: Begonien brauchen eine nährstoffreiche und sehr wasserdurchlässige Erde. Vermischen Sie daher zwei Teile Blumenerde mit einem Teil Sand. Ab Mitte Mai können Sie sie auf dem Balkon einpflanzen.
Giessen: Begonien sollten Sie zwei Mal pro Woche giessen und immer erst dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe.
Düngen: Versorgen Sie die Blütenpracht mit Nährstoffen, indem Sie dem Giesswasser alle zwei Wochen mit flüssigen Blühpflanzendünger beimischen.

In unseren Tipps verraten wir Ihnen, wie Sie eine Drainage einfach selber machen und für welche Pflanzen Tontöpfe besonders geeignet sind.
Dies könnte Sie auch interessieren