Türkranz Herbst:
So basteln Sie einen Herbstkranz für Ihre Haustür
Es wird kälter, die Abende werden dunkler – und die Natur liefert wunderschönes Bastelmaterial: Bunte Blätter, Kastanien, Maiskolben… Der Herbst ist die perfekte Bastel-Jahreszeit, zum Beispiel für Türdeko. Wie Sie einen Türkranz selber machen.
Herbstkranz ganz aus Blättern
Bunte Blätter in warmen Gelb-, Rot- und Brauntönen liegen im Herbst überall. Und sie bilden die perfekte Basis für einen Kranz in Herbstfarben.
Das benötigen Sie:
- etwa 110 cm dicken Draht, zum Beispiel Zaundraht aus dem Baumarkt
- eine Rundzange
- einige dünne Bänder in Herbstfarben
- falls gewünscht: helles Spitzenband (weiss oder creme)
- ganz viele bunte Herbstblätter. Sammeln Sie diese bei einem Herbstspaziergang in der Natur.
So funktioniert es:
Biegen Sie mit der Rundzange an einem Ende des Drahtes eine Öse. Fädeln Sie die Laubblätter wechselseitig auf den Draht, beginnend am anderen Ende. Einmal soll die schöne Seite des Blattes vorne sein, beim nächsten Blatt hinten, immer abwechslungsweise. Durchstechen Sie mit dem Draht jeweils etwa die Mitte des Blattes. Ist der ganze Draht mit Blättern aufgefüllt, biegen Sie am Ende des Drahtes mit der Zange einen Haken. Den Haken fädeln Sie in die Öse am Anfang des Drahtes ein, um den Kranz zu schliessen. Nun binden Sie auf der Gegenseite dieses Verschlusses die Bänder um den Draht und verknoten sie, sodass Sie den Kranz daran aufhängen können. Wer mag, kann mit dem Spitzenband eine Schlaufe binden und diese an einer passenden Stelle um den Kranz binden.
Astkränze herbstlich dekorieren
Astkränze, zum Beispiel aus Reben oder Weiden, eignen sich als Rohlinge für einen dekorativen Türkranz. Alternativ verwenden Sie Strohkränze als Basis. Die Rohlinge können Sie in verschiedenen Grössen in Bastelshops oder online kaufen.
Unser Tipp: Messen Sie vor dem Kauf, wie viel Platz ungefähr für den Kranz zur Verfügung steht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstkranz mit bunten Zierkürbissen
Das benötigen Sie:
- Draht
- eine Drahtschere oder eine Zange
- einen Schaschlikspiess
- 3 – 4 kleine, leichte Deko-Kürbisse
- mindestens ein Zierband in einer Herbstfarbe
- Deko-Laub aus Stoff aus dem Bastelladen. Wer lieber mit Utensilien aus der Natur bastelt, sammelt herbstlich-bunte Blätter, Gräser, Scheinbeeren oder andere Beeren und immergrüne Pflanzen wie Efeu. Bei den bunten Blättern wählen Sie von Vorteil solche, die noch ziemlich frisch sind, damit sie lange schön bleiben.
So funktioniert es:
Befestigen Sie die Zierkürbisse mit dem Draht nebeneinander an einer Seite am Astkranz. Es kann helfen, wenn Sie mit dem Schaschlikspiess Löcher in die Kürbisse stechen, durch die Sie den Draht ziehen können. Den Draht verstecken Sie, indem Sie Zierband darüberwickeln. Danach machen Sie nach Lust und Laune Laub, Blätter, Beeren und Gräser mit dem Draht am Kranz fest. Es sieht schön aus, wenn Sie den oberen Teil des Kranzes frei von Dekoration lassen, sodass die Blätter optisch aus den Kürbissen herauswachsen. Die Blätter und Äste können gerne auch über den Kranz herausragen. Zum Schluss binden Sie mit dem Zierband an der Oberseite des Türkranzes eine Öse, mit der Sie ihn an der Tür aufhängen können.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Türdeko aus leuchtenden Lampionblumen
Das benötigen Sie:
- Draht
- eine Drahtschere oder eine Zange
- Bastseil
- grüne Blätter, entweder Deko-Blätter aus Stoff aus dem Bastelladen oder natürliche, immergrüne Blätter wie zum Beispiel Efeu
- einige Zweige Lampionblumen (Physalis)
Sie haben drei Möglichkeiten für die Lampionblumen:
- Lampionblumen trocknen: Schneiden Sie einige Äste ab und hängen Sie diese für einige Tage kopfüber auf, um sie zu trocknen.
- Frische Lampionblumen: Verwenden Sie die Blüten im Herbst, wenn sich die Samenkapseln leuchtend orange verfärben, frisch. Schneiden Sie die Stiele wenn sie noch stark und grün sind, damit sie länger schön aussehen. Entfernen Sie alle Blätter vom Stiel, da diese schneller vertrocknen als die Blüten.
- Künstliche Lampionblumen:
Lampionblumen aus Stoff können Sie online oder in Bastelshops kaufen.
So funktioniert es:
Befestigen Sie die Äste mit Lampionblumen sowie einige grüne Blätter mit dem Draht am Kranz, verteilt über den ganzen Kranz. Binden Sie mit dem Bastseil an der Oberseite des Herbstkranzes eine Öse zum Aufhängen.
Damit es auch in Ihrem Zuhause herbstlich bunt wird, finden Sie hier Ideen für kreative Herbstdekoration. |