Streaming-Dienste clever nutzen – mit diesen Tipps
Wie geht Streaming und was brauche ich?
Filme und Serien zu streamen, ist für die junge Generation fast schon eine Selbstverständlichkeit. Egal, ob Sie gerade erst damit anfangen oder Netflix und Co. schon länger nutzen: Wir geben Ihnen Tipps, wie Streaming noch besser geht.
Wie geht Streaming eigentlich?
Sie hören ständig von Netflix oder Amazon Prime Video und fragen sich, wie dieses Streaming eigentlich geht? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten: Zum einen können Sie – in der Regel ohne Anmeldung – TV-Mediatheken oder andere kostenlose Streaming-Dienste nutzen. Zum anderen können Sie Dienste wie Netflix gegen eine Gebühr abonnieren. Dafür müssen Sie sich übers Internet beim jeweiligen Anbieter registrieren. Sie bekommen anschliessend persönliche Zugangsdaten, die Sie eingeben, um den Streaming-Dienst zu nutzen. Meist können Sie dann ein Profil anlegen, mit dem Sie sich unter anderem Filme und Serien, die Sie anschauen möchten, merken können.
Streaming-Geräte: Was brauche ich?
Zum Streaming benötigen Sie ein internetfähiges Gerät und eine ausreichend schnelle Internetleitung. Möchten Sie Inhalte auf dem TV-Gerät ansehen, geht das mit einem streamingfähigen Fernseher – oft Smart-TV genannt. Dort lassen sich Apps für Netflix und Co. installieren, über die Sie dann auf das Angebot des jeweiligen Dienstes zugreifen. Haben Sie keinen Smart-TV, können Sie viele Geräte auch mit einem Streaming-Stick aufrüsten. Zudem lassen sich Streaming-Angebote auch auf Smartphone und Tablet abrufen. Ein weiterer, wichtiger Tipp: Fürs Streaming braucht es eine schnelle Internetleitung. Zum Anschauen von Filmen in HD-Qualität reicht eine Leitung von 10 bis 20 Mbit/s. Wollen mehr Personen gleichzeitig streamen oder legen Sie Wert auf höchste Bildqualität, empfiehlt sich eine Leitung ab 50 Mbit/s. Mit einem Speedtest können Sie Ihre Internetgeschwindigkeit ermitteln.
Streaming gratis: Wie geht das?
Streaming ist auch ohne kostenpflichtiges Abo möglich: Fast alle TV-Sender haben Mediatheken, in denen viele Sendungen – meist nach Ausstrahlung – zur Verfügung stehen. Besonders beliebt: die Mediatheken von ARD, ZDF und ARTE. Allerdings sind aufgrund rechtlicher Bedingungen manche Serien oder Filme nicht in den Mediatheken abrufbar. Doch es gibt in der Schweiz weitere kostenlose Streaming-Dienste mit ordentlicher Film- und Serienauswahl. Unsere Gratis-Streaming-Tipps: Play Suisse, Popcorntimes oder Netzkino, dessen Inhalte Sie über YouTube streamen.
Weitere Streaming-Tipps: Suchen und offline schauen
Sie möchten einen bestimmten Film streamen? Dann hilft Ihnen eine Stream-Suchmaschine weiter. Auf speziellen Websites wie WerStreamt.es oder JustWatch geben Sie den Titel des Films oder der Serie ein und erhalten dann Informationen, welcher Streaming-Dienst diesen im Angebot hat.
Nicht immer haben Sie fürs Streaming Zugang zu einer schnellen Internetleitung – etwa, wenn Sie unterwegs oder im Urlaub sind. Bei vielen Diensten können Sie Serien und Filme nicht nur streamen, sondern auch downloaden. Wenn Sie zum Beispiel Filme aufs Handy herunterladen, können Sie diese ohne Internetverbindung anschauen. So lassen sich Streaming-Dienste auch offline nutzen.