Sommerliche Picknick Ideen
Tipps für ein gelungenes Essen im Freien
Picknicken eignet sich für Ausflüge zu zweit genauso wie für Abenteuer mit der Familie oder Freunden – und umgeben von Wiesen und Wäldern schmeckt das Essen gleich viel besser. Wir geben Inspiration für Ihr Picknick und Tipps für dessen Vorbereitung.
Der passende Picknickplatz
Zum Picknicken braucht es nur ein «Bänkli» oder ein flaches Plätzchen, auf das sich eine Picknickdecke legen lässt. Davon gibt es mehr als genug, auch in Ihrer Umgebung: die Quartier-Wiese, der botanische Garten, der nächstgelegene Hügel. Kinder werden sogar von einem Freiluft-Essen auf dem Spielplatz begeistert sein.
Wer etwas mehr Aufwand nicht scheut, fährt zu einem See, Bach oder Fluss, zu einem Aussichtspunkt oder in die Berge. Sie mögen es ausgefallen? Mieten Sie ein Pedalo oder Ruderboot und picknicken Sie auf dem See. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Picknick ist nicht gleich Picknick
Picknicken kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit und mit jeder Begleitung. Zur Inspiration:
- Picknick-Zmorge:
Wie wäre es mit einem Morgenspaziergang, damit schon das Frühstück zum Picknick wird? Bereiten Sie das Essen am besten am Vorabend vor, damit dem Aufbruch am Morgen nichts im Wege steht. Für Frühaufsteher: Noch besonderer wird das Frühstück im Freien, wenn Sie dabei den Sonnenaufgang betrachten. - Food Sharing:
Trommeln Sie Ihre Freunde zusammen zur gemeinsamen Mahlzeit in der Natur. Bringt jeder etwas Essbares mit, entsteht im Nu ein kreatives Feinschmecker-Picknick. - Romantische Ausflüge zu zweit:
Überraschen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten mit einem Picknick bei Sonnenuntergang. Vergessen Sie den Champagner nicht. Passende Gläser gibt es auch aus Plastik zum Zusammenstecken.
Das Herz des Picknicks: das Essen
Zum Picknicken eignet sich, was unempfindlich im Transport und unkompliziert zu essen ist. Beispiele sind hartgekochte Eier, Trauben, Nüsse oder Gemüse-Sticks wie Gurken, Peperoni oder Rüebli.
Auch Salate sind erfrischend bei heissen Temperaturen und lassen sich prima in Frischhalteboxen transportieren. Optimal sind Salate, denen Sie das Dressing bereits im Voraus beifügen können, damit Sie dieses nicht extra mitnehmen müssen. Beispiele sind Nudelsalat, Kartoffelsalat, Griechischer Salat oder Tomaten-Mozzarella-Salat.
Einfach in der Vorbereitung und immer wieder lecker sind Sandwiches. Bei der Füllung sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Haben Sie schon einmal Geissfrischkäse, Birnenscheiben, Honig und Wallnüsse kombiniert? Oder Rohschinken, Melone und karamellisierte Zwiebelringe? Für Veganer bietet sich ein Sandwich mit Hummus und gegrilltem Gemüse an.
Noch vielseitiger wird der Brötchen-Plausch, wenn Sie kleine Sandwiches in verschiedenen Sorten machen: Verwenden Sie Toastbrot-Scheiben und schneiden Sie die fertigen Sandwiches in Viertel. Damit die Brötchen zusammenhalten, stechen Sie einen Zahnstocher durch die Mitte.
Wer es gerne exklusiv mag, probiert ein Sushi-Picknick aus: Bereiten Sie die Sushi-Rollen mit einer Füllung wie Lachs, Avocado oder Krebsfleisch zuhause vor. Da die kleinen Rollen mit Meeresalgen umwickelt werden, lassen Sie sich ganz einfach mit Fingern – oder natürlich Stäbchen – verzehren. Stapeln Sie die Röllchen in einer Tupperdose und nehmen Sie einen separaten kleinen Behälter mit Sojasosse und Wasabi mit.
Gute Vorbereitung lohnt sich
Der Spass beim Picknick geht schnell verloren, wenn Sie das Gemüse mit dem Sackmesser auf dem Boden schneiden müssen oder wenn sich die Weinflasche nicht öffnen lässt. Bereiten Sie Ihr Picknick deshalb in Ruhe vor.
Machen Sie das Essen zuhause genussfertig: Schneiden Sie Gemüse und Früchte in Stücke und transportieren Sie sie in Frischhalteboxen. Machen Sie Sandwiches, statt auf dem Picknickplatz Brote zu streichen.
Überlegen Sie daheim, wie Sie Flaschen und Verpackungen öffnen und wie Sie die einzelnen Speisen essen: Benötigen Sie eine Schere oder einen Korkenzieher? Sind Teller oder Messer nötig?
Essen richtig transportieren und lagern
Auch zerdrückte Bananen oder ausgelaufene Salatsosse können ein Picknick gehörig vermiesen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie Ihr Essen gut verpacken und dass nichts auslaufen kann: Verwenden Sie dichte Tupperdosen oder umwickeln Sie Speisen mit Frischhalte- oder Alufolie. Sind Sie sich nicht sicher, ob eine Verpackung dicht ist, packen Sie diese am besten zusätzlich in einen Plastiksack.
Zudem lohnt sich eine Kühlbox für schnell verderbliche Speisen oder für Getränke. Denn: Wer mag schon lauwarmes Bier? Und damit Sie auch Kaffee oder warmen Tee geniessen können, hilft eine Thermoskanne.
Nützliches Zubehör, das Ihr Picknick noch komfortabler macht, finden Sie hier. |