Neues Hobby, neues Glück
4 Ideen für mehr Kreativität in Ihrer Freizeit
Hobbys und DIY-Projekte sind für uns wie kleine Fluchten aus dem Alltag. Wir kommen zur Ruhe und nehmen uns Raum zur persönlichen Entfaltung. Consumo verrät Ihnen, welches Hobby am besten zu Ihnen passt und was Sie zum Durchstarten benötigen.
Mit Farben experimentieren: Aquarellmalerei
Wenn Sie auf der Suche nach einem entspannenden Hobby sind, bei dem Sie nach Herzenslust mit Farben experimentieren dürfen, könnte Aquarellmalerei die beste Wahl für Sie sein. Für den Start benötigen Sie Aquarellfarben, Aquarellpapier und Pinsel in verschiedenen Ausführungen. Bei den ersten Versuchen müssen Sie auch nicht gleich auf teure Materialien zurückgreifen. Die Basics erhalten Sie in jedem Schreibwaren- und Bastelbedarfsladen. Sie haben die Wahl, ob Sie zum Einstieg einen Kurs belegen oder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ohne viel nachzudenken loslegen. Das Schöne an der Aquarellmalerei ist, dass es keiner exakten Linien und Formen bedarf. Die Grenzen verschwimmen und Sie schaffen schnell bezaubernde Farbübergänge.
Unser Tipp: Wenn Sie Malen beruhigend finden, aber nicht so gerne frei experimentieren, sind vielleicht Malbücher für Erwachsene eine schöne Alternative für Sie.
Stück für Stück zum Glück: Makramee
Makramee ist eine Knüpftechnik, mit der man Ornamente, Textilien und Schmuck herstellen kann. Sie kommt ursprünglich aus dem Orient und ist toll geeignet für alle Liebhaber von kreativer Handwerkskunst. Mit der Knotentechnik erschaffen Sie zum Beispiel praktische Pflanzenaufhänger oder Wandbehänge, die einen Hauch Boho versprühen. Sie benötigen dafür spezielle Baumwollschnur, Holzperlen und Metallringe. Die Materialien bekommen Sie in Fachgeschäften, aber auch in zahlreichen Online-Shops. Wenn Sie keinen Kurs belegen möchten, gibt es eine grosse Auswahl an Büchern mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zum Beispiel «Makramee super easy» von Josephine Kirsch.
Kreatives Handwerk: Nähen und Schneidern
Sie haben Freude am kreativen Gestalten und nehmen es gleichzeitig auch gerne sehr genau? Dann könnte Nähen das perfekte Hobby für Sie sein. Mit etwas Übung schneidern Sie bald Ihre eigene Kleidung. Starten Sie am besten mit ganz einfachen DIY-Projekten. Nähkurse gibt es an fast allen Volkshochschulen. Hier erhalten Sie einen guten Überblick, was Sie an Stoffen und Garn benötigen, um erste Projekte umzusetzen. Online-Tutorials bieten Ihnen einen besonders flexiblen und günstigen Einstieg. Gut beraten lassen sollten Sie sich, bevor Sie sich das Herzstück Ihres Hobbys zulegen: Fragen Sie im Fachhandel nach den Unterschieden bei den Nähmaschinen-Modellen. Nähmaschinen für Einsteiger gibt es ab rund 200 Schweizer Franken.
Geschichten in Bildern erzählen: Fotografie
Für alle Entdeckerinnen und Entdecker gibt es kaum ein schöneres Hobby als die Fotografie. Dank der Fotografie lernen wir, unsere Umgebung mit völlig neuen Augen zu sehen. Egal, ob Sie Ihre Kamera mit auf die nächste Reise oder einfach nur in Ihren Garten nehmen: Sie werden ganz bestimmt etwas Neues entdecken, Erinnerungen festhalten und Emotionen einfangen. Inzwischen benötigen Sie dafür nicht mehr zwangsläufig eine teure Kamera. Die meisten modernen Smartphones haben sehr gute, integrierte Kameras, die auch mit Weitwinkel- und Zoomfunktion ausgestattet sind. Wichtig ist natürlich, dass Sie sich über Grundlagen der Bildkomposition, Beleuchtung und Voreinstellungen der Kamera informieren. Mit ein bisschen Vorwissen verwandeln Sie Ihre Fotos schnell in kreative Kunstwerke.