Nähen lernen ist nicht schwer: Nähen für Anfänger

So machen Sie Tischsets und Kissenbezüge selber

Sie möchten von Hand etwas schaffen und sich kreativ betätigen? Nähen lernen ist nicht schwer. Wir haben einfache Nähprojekte für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Schritt für Schritt Ihre persönlichen Tischsets oder Geschirrtücher herstellen.

nähende Frau
Foto: Getty Images

Individuelle Geschirrtücher: Einfacher nähen lernen geht nicht

Das brauchen Sie:

  • Für jedes Geschirrtuch: ein 54 x 74 cm grosses Stoffrechteck (Saumzugabe schon einberechnet), von Vorteil Baumwolle oder Leinen, da diese Wasser gut aufsaugen.
  • Für den Aufhänger: eine circa 10 cm lange Baumwollkordel
  • Nähfaden: Ton in Ton oder in einer Kontrastfarbe
  • Schere, Stecknadeln und Massband
  • Nähmaschine oder Nähnadel

 So funktioniert es:

  1. Den Rand beider Längsseiten zweimal 1 cm breit umschlagen. Diesen Saum mit Stecknadeln feststecken und mit Geradstich nähen.
  2. Nun die beiden Breitseiten zweimal 1 cm umschlagen, feststecken und festnähen.
  3. Die Baumwollkordel an einer Breitseite von Hand festnähen. Zwischen den beiden Befestigungspunkten der Kordel einen Abstand von circa 5 cm lassen.

Deko-Kissen-Bezüge nähen für Anfänger: bunt und einzigartig

Das brauchen Sie:

  • Für ein 50 x 50 cm grosses Kissen: einen rund 120 x 52 cm grossen Stoffstreifen, für Anfänger optimal Baumwolle. Wie Sie berechnen, viel Stoff Sie für Kissenbezüge mit individuellen Massen benötigen, lesen Sie unten.
  • Nähfaden
  • Schere, Stecknadeln und Massband
  • Nähmaschine oder Nähnadel

So funktioniert es:

  1. Für den Saum den Rand der Kurzseiten um 1 cm nach innen schlagen (auf die Rückseite des Stoffes), mit Stecknadeln feststecken und mit Geradstich nähen.
  2. Den Stoffstreifen mit der schönen Seite nach innen erst um 50 cm, dann von der anderen Seite um 20 cm einschlagen – und zwar so, dass ein Stoffquadrat mit den Abmessungen des Kissens plus Saumzugabe entsteht: in unserem Fall 50 x 52 cm.
  3. Die beiden offenen Seiten mit Stecknadeln feststecken und mit Geradstich zunähen.

Kissenbezug durch die Öffnung wenden und Ecken mit einem Finger oder spitzen Gegenstand herausdrücken.

So berechnen Sie, wie viel Stoff Sie für Ihren individuellen Kissenbezug benötigen:

 

  1. Messen Sie die Länge und Breite des Kissens ab, für das Sie einen Kissenbezug nähen möchten, zum Beispiel 50 x 50 cm.
  2. Für den Kissenbezug verdoppeln Sie die Breite und geben zur Breite und Länge je 2 cm für den Saum dazu. In unserem Beispiel sind es jetzt 102 x 52 cm.
  3. Für den Einschlag addieren Sie zur Länge nochmals circa ein Drittel der Kissenbreite, für unser Kissen also etwa 17 cm. Die Schlussmasse unseres Stoffstreifens betragen genau 119 x 52 cm.

Sie möchten eine Nähmaschine kaufen? Erfahren Sie in unseren Tipps, welche Funktionen für Anfänger wichtig sind.

Dies könnte Sie auch interessieren

Duftöl selber machen

So kreieren Sie Ihren persönlichen Raumduft

Duftöle verwandeln Ihr Zuhause in eine wohlriechende Wohlfühloase. Möchten Sie dafür natürliches Öl ganz ohne chemische Zusätze verwenden, können Sie Duftöl selber machen. Wir zeigen, wie Sie Ihren persönlichen Raumduft kreieren.

Bastel-Anleitung

So kreieren Sie das ideale Teegeschenk.

Wir haben für Sie eine inspirierende Vorlage für Ihre Tee-Kreationen und die passende Geschenkverpackung kreiert.

Laden Sie hier die kostenlose Vorlage herunter.