Malbuch für Erwachsene

So gelingt Ihr Ausmal-Werk

Tipp 1: Malen Sie mit Bunt-oder Filzstiften

Bunt-oder Filzstifte sind die gängigsten Stifte zum Ausmalen für Erwachsene. Für Anfänger eignen sich Buntstifte oft besser, da sie kleine Fehler einfach korrigieren lassen.   

Gerade mit Buntstiften gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Farbergebnis zu beeinflussen. So entscheidet vor allem der Druck, wie zart oder lebendig die Farbe wirkt. Aber auch durch das Anspitzen des Stifts erreichen Sie Nuancenunterschiede: Frisch gespitzte Stifte ziehen klare und intensive Linien, während ungespitzte Stifte weiche Konturen und Farbverläufe malen.

Tipp: Aquarellstifte, die von aussen wie Buntstifte aussehen, schaffen eine fliessende Optik, die einem Aquarellbild gleicht. Malen Sie damit einfach wie mit normalen Buntstiften und geben Sie dann ein wenig Wasser auf die Stellen, die Sie stärker miteinander verbinden wollen. Dafür nehmen Sie am besten einen kleinen Pinsel.

Farbstifte
Foto: Getty Images

Tipp 2: Nehmen Sie sich Zeit

Für eine tiefe Entspannung malen Sie am besten ungestört und ohne Zeitdruck. Schliessen Sie zum Beispiel die Tür, hören Sie beruhigende Musik oder legen Sie Ihr Handy weg. 

Gibt es für das Malen eigentlich einen perfekten Zeitpunkt? Vielleicht einen entspannten Sonntagnachmittag? Gewiss wäre so ein Moment der Ruhe ideal. Der Alltag zeigt jedoch, dass es immer irgendetwas zu erledigen gibt und wir so einfach keine passende Zeitlücke zum Malen finden.

Wer diese Tücken kennt, macht folgendes: Er nimmt sich einfach die Zeit! Auch wenn es nur zehn Minuten sind – oft genügen wenige Augenblicke bereits zum Abschalten. Vielleicht überzeugt Sie das Ausmalen sogar davon, unwesentliche Alltagsdinge für einmal abzuschieben. Spätestens dann haben Sie durch das Malen Relaxen gelernt.

Frau am Tisch malt aus
Foto: Getty Images

Tipp 3: Spielen Sie mit der Tiefe

Licht und Schatten malen Sie mit einem weissen und grauen Buntstift. Zusätzliche Tiefe schaffen Sie, indem Sie Farbtöne variieren und die Farbe an manchen Stellen stärker auftragen.

Gerade bei Naturbildern wirken kontrastreiche, lebensechte Ausmaltechniken besonders schön. Für diesen Effekt sorgt nicht nur das Spiel von Licht und Schatten, sondern auch die Farbwahl. Wenn Sie Komplementärfarben nebeneinander platzieren, zum Beispiel Rot und Grün, leuchtet das Bild umso mehr.

So malen Sie Flächen aus

Am schönsten sehen ausgemalte Flächen aus, wenn sie gleichmässig sind. Dies gelingt am besten durch kleine kreisende Bewegungen, die ineinander übergehen. Für ein gleichmässiges Ergebnis ist auch ein konstanter Druck am besten. Den erreichen Sie, indem Sie den Stift stets in der gleichen Fingerposition halten.

Ausgemalte Vorlage
Foto: Getty Images

Tipp 4: Überlegen Sie sich ein Konzept

Beim Ausmalen sollten Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Doch gerade für detailliertere Motive kann es Ihnen helfen, wenn Sie ein Konzept für die Gestaltung erstellen. 

Wer im Vorfeld einen groben Überblick hat, muss sich später beim Ausmalen keine grossen Entscheidungen mehr treffen und kann so einfach abschalten.

Überlegen Sie sich zum Beispiel, welche Farben Sie benutzen wollen und welche Stifte sich für das Bild am besten eignen. Dann können Sie bestimmen, in welcher Kombination Sie die Farben einsetzen wollen und wo Sie die Farben stärker und weniger stark auftragen werden. Grundsätzlich sollten Sie immer eher blasser anfangen und später die Farben intensivieren.

Sie können auch im Voraus bestimmen, wohin Sie die Lichtquelle im Bild setzen wollen, damit Sie Licht- und Schattenverhältnisse richtig bestimmen und eintragen können.  

Junge Frau überlegt
Foto: Getty Images

Das könnte Sie auch interessieren

Mandala Malvorlagen

Entspannung mit Mandalas

Wir haben für Sie eine Auswahl an exklusiven Malvorlagen zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spass beim Ausmalen.

Mit diesen 7 Schminktipps geht nichts mehr schief

Schminken für Anfänger – Alles für Ihr perfektes Make-Up

Aus Angst vor Fehlern verzichten viele Frauen aufs Make-Up. Dabei ist richtig Schminken gar nicht so schwer und braucht auch nicht viel Zeit. Mit den folgenden 7 Schminktipps wird Schminken selbst für Anfänger zum Kinderspiel.